1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    Anzeige
    Full HD mit HDR ist nicht möglich, würde auch keinen Sinn machen. HDR ist nur mit UHD/4K möglich,da bei HDR jeder Pixel einzeln angesprochen wird, bzw. werden kann. DVB-C2 wird jetzt leider auch nicht mehr kommen, sonst hätte Vodafone es spätestens in die Giga-Box 1 oder 2 impentiert. Die Zukunft liegt jetzt nur noch im Streaming. Finde das sehr schade, denn die Umschaltzeit zwischen via Streaming ausgestrahlten Programme ist einfach noch zu lange.
     
  2. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Mit dem Full HD und HDR macht wirklich kein Sinn, da hast du recht. Wobei es bei HDR ja verschiedene Standards gibt, z. B. HDR-10, Dolby Vision etc.. Da wir ja noch in einer "Übergangsphase" stecken, wird sich irgendetwas davon durchsetzen. Die Industrie ist ja fleißig.
    Wirklich schade mit DVB-C2, denn nach deiner Argumentation glaube ich jetzt auch nicht mehr dran.

    So wie es aussieht, wirst Du recht haben bezüglich Streaming via Internet. Es geht dort alles sehr viel schneller voran mit den neuen Technologien (z. B. UHD, 4K, 8K usw.). Das die Umschaltzeiten zwischen den Übertragungswegen (Programme) noch so lange dauern, denke ich, wird sich einerseits langfristig durch Wegfall der anderen Übertragungswegen (bei dauerhaften Winterschlaf) und schneller werdende Chipsätze sowie Software erledigen.

    "Leider" muss ich dir recht geben, auch bei mir sind die Umschaltzeiten zwischen DVB-T2 und DVB-S2 noch zu lang. Sicherlich gibt es bezüglich dessen viel. schon besseres auf dem Markt aber die Entwicklung ist so schnelllebig geworden, dass man aufpassen muss (Geld, Technologie usw.).

    Ich hoffe das die Karte (Belgien) etwas hilfreich für dich ist, da Du ja wie ich, Spaß an DVB-T2 hast. Sie ist zwar schon älter und nicht mehr ganz auf den neuesten Stand aber zur Orientierung reichts noch. Ich hatte ganz vergessen Danke zu sagen für dein Tipp mit der Kanalliste von www.ukw.de. Leider kannte ich die Webseite schon und wird, ebenfalls leider, nicht mehr so toll gepflegt wie in Zeiten des DVB-T. Trotzdem an dich vielen Dank und bin immer froh, wenn Info's kommen.

    Apropos Info's. Wenn du über Satellit Neuigkeiten brauchst, dann HDTV Sender Übersicht anklicken. Wenn du es schon kennst, auch gut. Interessant ist die am 10.3.21 Aufschaltung von SES mit 5 neuen UHD-Sendern. Irgendetwas tut sich doch im Hintergrund bei Astra mit UHD, viel. drückt ja doch stark das Internet.

    Wegen FS via Internet bin ich mit mir immer noch am hadern. Einerseits geht mir diese Daten Ab Fragerei (sehr Brisant) hinter meinem Rücken auf die "Ei, Ei, Ei" und wüsste im Moment gar nicht, welches Gerät dafür. Falls du etwas empfehlen kannst, habe ich offene Ohren und Augen. Ich denke, du bist da Firm drin.

    Anderseits die Kosten, du hattest es geschrieben unter dem Thema: "Frechheit und Einzigartig" aber es lockt eben das "schönere Bild".

    Zitat von Joachim: "...Schöne neue Fernsehwelt. Grins."
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2021
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.393
    Zustimmungen:
    8.870
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das möchte ich kurz richtigstellen:
    Diese 5 Neuaufschaltungen sind nicht wirklich welche - denn auf allen Sendern läuft das gleiche, Astra hat lediglich auf diese 5 Kennungen / Plätze den gleichen Inhalt verteilt bzw. zugewiesen. Man braucht nur die Kanäle einzeln zu vergleichen bzw. sich mal die PIDs dazu anzusehen ;)
     
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo SAMS,

    da hast du absolut recht.

    Wichtig ist hierbei nur der Anschlusssatz im Zitat von mir mit: "... Irgendetwas tut sich doch im Hintergrund bei Astra mit UHD, viel. drückt ja doch stark das Internet."

    Will heißen:

    Sollte der dauerhafte Winterschlaf bei Astra weiterhin anhalten, sind die Astra-Kunden von heute sehr bald Internet-Kunden von Morgen. Da muss man nicht studiert haben für diese Erkenntnis.

    Deshalb:

    Dauerhaftes Testen alleine reicht nicht, auch nicht mit 5 gleichen Programmen, es ist nur ein Indikator, dass sich in den Köpfen bei Astra & Co. evtl. was tut. Wenn nicht, droht dauerhafter Winterschlaf.
    Solche dauerhaft winterschlafende Erdtrabanten nennen wir dann hier auf der Erde nicht mehr Astra, sondern schlicht und ergreifend Elektromüll.


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2021
    SAMS gefällt das.
  5. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
     
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo zusammen,

    hier ein Programmhinweis. Es gibt auch heute die Möglichkeit über RTBF auf dem Programm TIP!K die Formel 1 (Rennen Monaco) umsonst zu sehen.

    Über DVB-T sind das die Sender:


    Liège (Lüttich) K45

    für Bonn, Aachen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Remscheid, Solingen

    Léglise K55

    für den Raum Trier, Eifel


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2021
    Prof. Barabas gefällt das.
  7. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Im Rhein Sieg Kreis leider nur mit hohem Antennenaufwand :(
     
    james1 gefällt das.
  8. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    Sendet VRT aus Belgien nicht mehr über DVB-T?
    Hier in meiner Region kann ich RTL 4, RTL5, RTL7 und RTL8 aus Luxemburg auf Kanal 24 empfangen, ferner RTL Tele Letzebuerg und RTL Zwee (bringt Formel 1 und Champions League gratis)
     
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    … wirklich schade aber wer weiß, ob RTBF nach der Umstellung auf DVB-T2 frei empfangbar ist. Die Bauarbeiten haben hierzu bereits begonnen und sollten eigentlich nach Plan schon beendet sein.

    Hallo johut,

    da Vrt auf eine eigenständige Senderausstrahlung zugunsten des Internet aufgegeben hat, damals Genk K 25, ist der Vrt mit in das Bouquet des Netzbetreibers eingeflossen. Vrt sendet im aufgeschalteten verschlüsselten Bouquet K 47 von Genk aus mit den Programmen één, Ketnet & Canvas. Auf K 44 ist im verschlüsselten Bouquet das Programm von Info / Penthouse tagsüber unverschlüsselt mit einer Infotafel von TV Vlaanderen (Antenne TV) zu sehen.

    Das Fernsehen von TV Vlaanderen ist auch hier von Deutschland aus per Internet oder App buchbar. Kostet in der Grundversion 9,95 € monatlich, darin enthalten die Programme des Vrt.

    Tel.: 02 403 03 33
    www.tv-vlaanderen.be/antenne-tv

    https://www.tv-vlaanderen.be/tv-overal/buitenland/


    Wie ich kürzlich erst gelesen habe, soll angeblich der Netzbetreiber das Fernsehsignal des Vrt im verschlüsselten K47 Bouquet nicht in HD übertragen. Das HD würde zu viel Platz im Bouquet beanspruchen und da es nicht mehr genügend freie Fernsehkanäle gibt, würde das Angebot (Menge der Fernsehprogramme) des Netzbetreibers reduzieren über DVB-T2. Deshalb hat der Netzbetreiber auf eine HD Übertragung verzichtet, um annähernd ein gleichwertiges Angebot an Programmen anbieten zu können via DVB-T2, wie bei Kabel oder IP-TV.

    Ob diese Aussage bezüglich HD so richtig ist, kann ich leider nicht selbst überprüfen, deshalb bitte ich um Vorsicht. Ich empfange zwar die Kanäle 44 & 47 einwandfrei, sind aber leider verschlüsselt. Wenn es aber so sein sollte, dann finde ich es sehr bedauerlich und macht ein tolles Übertragungssystem (DVB-T2) auf Dauer kaputt.



    Wie auch immer, RTBF rüstet seine Sendeanlagen um auf HD aber ob diese dann noch frei empfangbar sind, ist noch offen. Vieles spricht aber für freies HD-Fernsehen, da im Grenzgebiet Frankreich / Belgien etliche Zuschauer RTBF in Frankreich schauen wollen. Die Wallonie (Wallonische Region) soll dann ein Gleichwellennetz auf K 42 werden.


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2021
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo zusammen,

    hier wieder ein kleiner Programmhinweis für Formel 1 - Übertragungen im Free-TV.

    RTBF überträgt Qualifying als Aufzeichnung & das Rennen Live aus Aserbaidschan.

    SA, ab 23:15 Uhr, Qualifying (als Aufzeichnung wegen Tennis Roland-Garros) auf TIP!K (La Deux)
    SO, ab 13:55 Uhr, Das Rennen (Live) auf La Une

    Das Rennen wird Live über La Une gesendet. RTBF ist kostenlos frei empfangbar über DVB-T auf Kanal 45/Liège (Lüttich) & Kanal 55/Léglise.


    Empfangsbereich:

    Liège K 45 => Raum: Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid
    Léglise K 55 => Raum: Trier & Eifel


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2021