1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Gibt es in Köln mit Dachantenne also evt. die Möglichkeit Holländer oder Belgier zu empfangen oder wie verstehe ich das??
     
  2. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Im Stadtgebiet von Köln kaum - es sei denn du wohnst im 20. Stock eines Hochhauses. Außerhalb von Köln nur bei wirklich hoher und nach (Süd-)Westen freier Lage.
     
  3. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ok, danke. Also nein. Empfange ja schon die Düsseldorf net (zwar in der Liste aber kein Bild).
     
  4. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nederland 1, 2 en 3 zullen digitaal ongecodeerd( free to air) en dus gratis beschikbaar in de ether beschikbaar komen bij de omschakeling van analoge ethertelevisie-uitzendingen naar DVB-T uitzendingen. Dit verklaarde Cees Vis, lid van de NOS Raad van Bestuur gisteren tegenover DutchMedia. Volgens Vis is een oplossing bereikt door het ministerie van OC&W in overleg met Koninklijke KPN NV en de NOS. Het is nog onduidelijk hoe de free to air DVB-T bekostigd zulen worden, maar die rekening ligt volgens Vis niet bij de NOS. Andere bronnen bevestigen de lezing van Vis. Naar verluid zou de omschakeling wèl een maand later plaatsvinden, dus op 30 november en niet op de geplande datum van 30 oktober. Het is de verwachting dat Maria van der Hoeven, de verantwoordelijke CDA-minister, later vandaag of volgende week een brief hierover aan de Tweede Kamer zal sturen.

    RTV Noord maakte bekend dat de regionale omroepen verenigd in ROOS een accoord hebben met Koninklijke KPN NV en het ministerie van OC&W voor uitzending op de Astra1-satelliet. In ieder geval komen alle bestaande in de ether uitzendende regionale tv-zenders op satelliet (TV Noord, Omrop Fryslan TV, TV Noord-Holland, TV Oost, Omroep Zeeland TV, TV Drenthe, TV Flevoland en TV Gelderland). Financieel wordt de uitzending op satelliet gefinancierd dankzij het vrijvallen van de middelen voor de analoge etheruitzending, maar ook SES Astra zou een zeer 'scherpe' aanbieding hebben gedaan. De verwachting is dat nog voor het eind van dit jaar de satellietuitzendingen starten.

    http://dutchmedia.web-log.nl/dutchmedia/2006/08/nederland_1_2_e.html

    Fazit, Ned 1,2,3 wurden FTA Unverschlusselt start nicht 30 okt. aber 30 November diese jahr :D.
    Alle regionale senders kommen auf Astra-1 und DVB-T.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Super! Und da die Meldung von David de Jong kommt dürfte der Wahrheitsgehalt auch sehr hoch sein! Also doch weiter NL-TV im Grenzgebiet. Klasse! Ich wusste doch, dass in NL genügend Menschen leben, die denken können und nicht nur die Hampelmänner der bisherigen Regierung. ;)
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    der genaue Termin scheint 26/27.11.2006 zu sein.
    http://dutchmedia.web-log.nl/dutchmedia/2006/08/nederland_1_2_e.html

    Edit Tippfehler "25." geändert- sonst wäre es eine lange Nacht geworden ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2006
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Nelli verleitete mich in einem anderen Forum, diesen Text ins Deutsche zu übersetzen:

    [​IMG]

    http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=6840

    Nederland 1, 2 und 3 sollen digital unverschlüsselt (free to air) und somit kostenlos im Äther erhältlich sein, wenn in Holland die Umstellung vom analogen Antennen-Fernsehen zum neuen DVB-T Standard stattfindet. Das erklärte Cees Vis, Mitglied des Kontrollgremiums des Öffentlichen Rundfunks in den Niederlanden vorgestern gegenüber DutchMedia. Nach Angabe von Herrn Vis ist eine Lösung erzielt worden durch das Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft nach Beratungen mit der Königlichen KPN AG und der NOS. Es ist noch unklar, wie das Free-to-Air DVB-T finanziert werden soll, aber nach Angabe von Herrn Vis braucht jedenfalls die NOS die Rechnung nicht zu bezahlen . Andere Quellen bestätigen die Interpretation des Herrn Vis. Wie inzwischen bekannt wurde, soll die Umschaltung allerdings einen Monat später stattfinden als bisher geplant, also am erst 30. November und nicht schon am 30. Oktober. Es wird erwartet, dass Maria van der Hoeven, die zuständige CDA-Ministerin, später am heutigen Tag oder nächste Woche einen Bericht zu diesem Thema an die Zweite Kammer schicken wird.

    [​IMG]

    Das ist er, der Herr Cees Vis, der die frohe Botschaft verkündet hat.

    [​IMG]

    http://portal.omroep.nl/
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Jedenfalls ist das eine sehr gute Nachricht, und jetzt können wir eigentlich ein Fass aufmachen. [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich hatte aus Insider-Krisen schon gehört, dass die Sache so ausgehen würde, aber es ist natürlich sehr schön, dass wir es jetzt offiziell gehört haben. [​IMG]

    Eine Absage an die Verschlüsselungs-Fanatiker. Ein Problem für Ish, und letztlich ein weiterer Sargnagel für Dolphin.

    [​IMG]

    Simi La Bimi fragte:
    Ja klar. [​IMG]

    Diese Möglichkeit gab es ja schon immer. [​IMG]

    Wobei in Köln das Signal von Roermond besser reinkommt, während wir hier in Hagen von Markelo versorgt werden.

    vsk schrieb:
    Verzeih, aber das ist Quatsch. [​IMG]

    Im Stadtgebiet von Köln kann man sehr wohl die Radio- und TV-Programme von Roermond empfangen. Vielleicht nicht überall, aber jedenfalls klappt es vielerorts ganz prima.

    Klar ist, dass man dafür das richtige Handwerkszeug braucht: Eine Dach-Antenne mit Mast-Montage, und dazu eine kanalselektive Hochleistungs-Richtantenne.

    In Köln war früher der Kanal 5 problematisch, weil auf der gleichen Frequenz Sat-1 von Bonn sendete.

    Die Entfernung nach Roermond ist vom Kölner Dom aus ca. 70 km Luftlinie. Nach Belgien zum VRT-Turm in Genk sind es ca. 100 km. Lüttich dürfte auch nicht viel weiter sein.

    Lüttich hatte bisher das Problem, dass das erste Programm auf Kanal 3 sendet - dafür braucht man riesengrosse Monster-Antennen. [​IMG] - Der K42 wiederum hatte heftige Interferenzen aus Wuppertal. Den Belgiern aus Genk geht es auch nicht viel besser, da die analogen Frequenzen gleichzeitig vom Südwestfunk in Marienberg genutzt werden.

    Der einfachste "Fremdsender" in Köln ist natürlich Ahrweiler. Die DVB-T Region Ahrweiler ist in Köln auf jeden Fall empfangbar. Ob Roermond überhaupt DVB-T Signale senden wird, weiss ich nicht genau.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Re: DVB-T aus Belgien & Holland

    Warum soll es für ish ein Problem sein, wenn in Holland drei öffentlich-rechtliche Programme nicht verschlüsselt werden? :confused:
     
  10. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ octavius:

    "Ob Roermond überhaupt DVB-T Signale senden wird, weiss ich nicht genau"

    Warum soll Roermond nicht digital senden, statt analog?

    Die werden nicht ewig analog bleiben.