1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Wie bei dem deutschsprachigen Webangebot der VRT zu lesen ist wird Ketnet zu einem vollem Programm und Canvas, dadurch auch ausgeweitet:

    flanderninfo.be: Rundfunk: VRT bekommt 3. TV-Kanal

    Bleibt die Frage was mit een+ und canvac/ketnet+ passiert.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2011
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
  4. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Hi folks!

    ...hab da mal ´ne Frage. Wo in NRW kann man idealerweise alle FREE TV Sender (TV und Radio. bitte mit vollständiger Liste) aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland digital terrestrisch empfangen? Es ist schon ärgerlich, dass in den Niederlanden digital terrestrisch vor allem `pay-tv´ bedeutet und ´NL pay-tv´ wiederum nicht in Deutschland (oder Belgien) empfangen werden ´darf´.

    lg

    barthaar:winken:
     
  5. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    hallo barthaar,

    etwa entlang der A61 bis zur A4 im Süden und im Norden bis etwa Mönchengladbach kommen die Kanäle aus B + NL ziemlich sicher rein. Dort sollten sie alle gehen, zusätzlich zu den Kanälen aus Düsseldorf oder/und Köln.

    östlich der A61 fehlen dann zumeist wegen Gleichkanalbelegung teilweise K 25 + K 27 die flämischen Programme bzw. die niederl. Bonussender.

    Außerdem wird nach Osten hin die Abdeckung durch NL + B Programme schnell schlechter sodaß man nur noch teilweise abgedeckte Bereiche hat und hohen Antennenaufwand betreiben muss (große Yagi auf dem Dach macht i.d.R. niemand mehr.....) Beispielsweise stören die Kohleabraumhalden den Empfang.

    Bei mir (JO31HC) sind (mit Richtantenne +VV!) die Kanäle

    K54 (Heerlen / Sittard / Roermond)
    K24+34+64 (Heerlen/Sittard/Roermond) empfangbar.

    K 27 geht (aber nur mit mind 2 gestockten Antennen um den Störsender Nordhelle auszublenden!)

    K 45 (RTBF, Lüttich) geht
    K 41 + 44 + 47 (Genk in MPEG4...) möglichst auch mit 2 gestockten Antennen! gehen.

    K 25 (Genk) geht bei mir nicht da Langenberg zu stark.
    (mit 4 gestockten Antenne ggf. vll. machbar.)
    Der Aufwand ist aber VIEL zu groß.
    Es ist da wesentlich billiger eine Satkarte zu importieren

    Ausser Dirkolix und ich habe ich hier im Rhein-Kreis Neuss bisher leider niemanden gefunden, der auch eine Antenne für den Empfang aus NL oder B hat. Es besteht keinerlei Interesse, da das Angebot mit 24 dt. Prg. dem deutschen Michel idR reicht.

    FM mäßig geht aus B/NL

    VRT Radio 1
    VRT Radio 2
    Klara
    Q-Music (trennscharfer Tuner erf.)
    Radio Fantasy (mit Richtantenne)
    100,5 Das Hitradio (trennscharfer Tuner erf.)
    RTBF 1 (Richtantenne)
    RTBF 2 VivaCité Liege
    Musique 3 (Richtantenne)
    BRF (trennscharfer Tuner erf.)

    NOS Radio 1
    NOS Radio 2
    NOS 3FM
    NOS Radio 4
    Sky Radio (nur mit Richtantenne) (2,95 kW aus Venlo!)
    100% NL
    L1 Radio (Nord + Süd)
    AFN Powernet

    Gruss
    WWizard
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2011
  6. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Danke für deine Antwort. Welche TV Sender aus NL und B kann ich denn empfangen?

    lg

    barthaar:LOL:
     
  7. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    über Astra oder Hotbird geht

    BVN als TV Programm....:D


    Gruss
    WW
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande


    Info für DVB-T / B-NL

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2011
  9. TH215E

    TH215E Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Log-Periodic CLP5130 mit MBVV2000, Opticum AX 1000 mit Alcad Verstärker, Skymaster DRT5000
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Hallo zusammen, nach langer Zeit (Blitzeinschlag) wieder meine aktuelle "Wasserstandsmeldung" zu DVB-T aus NL.
    Mit einer 52 Element von König plus FTE Mastvorverstärker, dann mit 2x Axing 35 DB auf die Antennendosen im Haus läuft 738 MHZ völlig stabil. Sowohl eingebauter DVB-T Tuner eines Sony KDL 717 und eines LG VE5500 liefern Signalstärken von 70 -100 % und Qualität immer nahe 100%.
    Nun zur 522 MHZ: hier ist der LG dem Sony komplett überlegen (dem guten Digipal 2 übrigens auch) , er schaft ohne Problem eine Decodierung, obwohl das Signal nur eine Stärke auf dem Schätzeisen von 30% hat. TV Drenthe kann man daher immer sehen.
    @ WWizard2 mein Standort ist ca. 800m Luftlinie von Dirkolix entfernt. Ich schaue schon seit einigen Jahren NL DVB-T und kann auch durch drehen der Antenne um 90 Grad Genk und Liege aus Belgien sehen. Bleibe aber lieber bei NED3 als Favorit wegen der CL .

    Ich werde in Kürze ein Wunderwerk aus der Schweiz erhalten, einen Mastvorverstärker mit UHF Gain 40dB und ggü. dem FTE um 50% reduziertes Rauschmaß. Werde berichten, wenn das Teil eingetroffen ist. Kosten übrigens weniger als 30 Euro, aber in Deutschland und Benelux nicht erhältlich.
    Viele Grüße an die Runde
     
  10. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Hey,
    willkommen in der RheinKreis-Runde. Jetzt sind wir schon 3!
    Glückwunsch zum Empfang!
    freue mich auf die Ergebnisse des Verstärkers!:winken:

    Leider interessieren sich die meisten nicht für Empfang aus NL oder B.
    Den meisten reichen die 24 bzw mit Ahrweiler 27 verschiedenen Programme.
    BTW hat jemand eine Karte von Digitenne? In welchem Receiver/Modul am laufen?

    WW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2011