1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    @WWizzard2: das ist doch _NUR DVB-T_ !
    Woran glaubst du eigentlich ? :rolleyes:
    Gruß HP
     
  2. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    .....
    Osterhase...
    Weihnachtsmann....

    ....wirklich gerichtete DVB-T Signale, wie in NL ....

    ww.
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Ich will ja nicht klugsch...
    aber in NL hat man quasi Minnitürme als Sendemasten und das Land ist flach. (bis auf wenigen Ausnahmen Heerlen Hulsberg, Eys). :D
    Und selbst bei Richtstrahlung kommt noch was an. (siehe Venlo)

    Es würde in D bestimmt einiges besser werden wenn man an bestimmten Stellen nachbessern würde, keine Frage. Nur so etwas macht doch bestimmt keiner.
    Ich war letztes Jahr zusammen mit einer Gruppe im Sender Langenberg. Ich fragte explizit nach dies und das, und auch zu den Sendeparametern und zu ihrer DVB-T Sendeantenne. Der Chef Sendetechniker schüttelte ratlos seinen Kopf - er wusste gar nix. In Langenberg interessiert sich anscheinend kein Mensch dafür wohin man sendet. Als Antwort kam 15 Min. später, dass die DVB-T Sendeantenne durch ein anderes Personal gewartet wird.
    Gruß HP
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Der DVB-T / UKW Mast in Smilde(NL) ist heute spektakulär eingestürzt nach einem Brand: Brand in TV Toren Hoogersmilde - Nieuws - RTV Drenthe

    Damit ist im Norden der Niederlande kaum noch Radio/TV Empfang per Terrestrik möglich.
     
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    .... Hoogersmilde ist eingestürzt während eines Interviews, wo über das Risiko berichtet wurde.

    Es gibt wohl auch Probleme in Lopik/Ijsselstein. _Dieser Sender wurde wohl aus Sicherheitsgründen
    ausser Betrieb genommen, da es auch Probleme gab.

    Ist wohl z.Zt immer noch off air.

    Nur um den Vergleich darzustellen:
    Das wäre so wenn Langenberg ausfällt und der Sender Bielstein in NRW
    umstürzt.

    In weiten Teilen von NL sind die ÖR und viele Private Radioprogramme
    ausgefallen. Man spricht von 80 Prozent des Landes.
    DVB-T geht auch nicht. In der Stadt Emmen gehen wohl die 12 deutschen Programme.

    Goes & Roermond-UKW & DVB-T laufen wie gewohnt.

    Notdürftig versorgt man die nördlichen Regionen über AM 747 MHz RADIO 1.
    angeblich hat Sky-Radio in Irnsum?? einen kleinen Notsender am laufen auf 101,0 ....



    Gruss
    ww.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2011
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Du meinst 747Khz :)

    Aber schon unglaublich, dass es so einen Zufall gibt:eek::eek::eek::eek:
     
  8. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Der Einsturz sah schon spektakulär aus, habs heute nachmittag auch im dt. TV gesehen. Glaube bei Brisant oder so.
     
  9. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    kHz , sicher.
    tüppfehler...

    ww
     
  10. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    achso an dem anderen Turm gabs auch Probleme und abgeschaltet?

    Aus Amsterdam soll jetzt ein Not-Mast geliefert werden, der aber nur 100m lang ist (der alte war 294m). In 1 Woche soll der Notmast in Betrieb genommen werden.

    Noodmast moet problemen Hoogersmilde verhelpen (Radio.NL)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2011