1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    @mago:
    könntest du evtl --> damit schon mal etwas anfangen ?
    oder isr das zu grobflächig...
    :)
     
  2. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wenn ich das in groß gucken könnte um zu sehen wo da genau mein Ortsteil liegt ja. Aber so vom groben Überblick siehts bei mir halt schlecht aus. Genauso wie die Karte von Kanal 66 von früher. Ab Jülich wirds tatsächlich wieder besser.
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Electronicus:
    Hast du bei der Karte auch berücksichtigt, dass aus Münster mit 50kW auf der gleichen Frequenz (allerdings Vertikal) gesendet wird? Die Prognose Richtung Nord-Osten (Niederrhein, Krefeld, usw.) scheint mir sehr optimistisch, da z.B. bei mir in MH Münster selbst mit horizontal polarisierter Zimmerantenne noch mit 100% Signalqualität ankommt.
    Ansonsten: Tolle Arbeit.:winken:
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    @ baronvont:
    ja, hatte es mit berücksichtigt.
    Ich will aber das ganze mal etwas weiter verbessern.
    ...wenns denn meine Zeit hergibt, evtl. am Wochenende...
    -
     
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So ein Nachtrag meinerseits. Problem ist wirklich die Antenne bzw die nicht mehr korrekt ausgerichtete Antenne, wodurch sich das auch bei mir schlechtere Bild als gewohnt bei Kanal 42 erklären lässt. Antenne scheint nur ein wenig durch den Sturm verschoben zu sein, denn jetzt beim stärkeren Wind ist immerwieder das Bild da und Signal bei 70% Qualität bei 45% und dann wieder weg....

    http://www.marcel-goerke.de/tv/K45ladeux.jpg
    http://www.marcel-goerke.de/tv/K45laune.jpg
    http://www.marcel-goerke.de/tv/K42ladeux.jpg

    Gruß

    Marcel
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2009
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Baumberge Nottuln - Lüttich K 45 im Vergleich

    --> Link

    [​IMG]

    Ich denke das der Stadtsender vom FMT Münster mit seinen 5 KW in Richtung Lüttich nicht viel anrichten kann.

    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2009
  7. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo

    Empfangsbestätigung

    la une
    la deux
    la trois
    Euronews
    K 45

    problemlos! empfangbar hier südlich der A 46 zwischen Grevenbroich und Neuss.

    Stärke 59% / Qualität 97%
    Störungen: keine

    Das Störsignal aus Münster ist zu schwach hier.

    @electronicus: Du kannst südlichder A46 bis zur Anhöhe VOR Neuss Holzheim bis hin nach Grevenbroich Neukirchen als Einzugsbereich Bol d´Air einzeichnen!

    Der K 25 (VRT) geht zum Verrecken nicht. Ich krieg zwar ein Signal bis 35% aber 0% Qualität. => Langenberg stört.

    Gruss

    WW.

    Antenne: Televes DAT 45 mit VV.
    Empfänger: yukai 350T

    Ausrichtung fast genau wie Heerlen nur andere Polarisation.
     
  8. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,

    hier meine Empfangsbestätigung:

    Das RTBF- Bouquet vom Sender Liège empfange ich über K 45 / 666,00 MHz mit einer Signalstärke von ca. 75% bei ca. 98% Signalqualität. Damit hat sich auch, wie schon erwähnt wurde, die Sendeleistung von Liège erhöht und lässt sich jetzt problemlos stabil empfangen. Ebenfalls ist das vrt- Bouquet vom Sender Genk über K 25 / 506,00 MHz problemlos, allerdings nicht so stabil in der Signalstärke wie Liège mit ca. 80% bei ca. 95% Signalqualität zu empfangen. Bei beiden (Genk & Liège) keine Störungen.

    Wie WWizard2 schon schrieb, @ electronicus: auch bis nach Remscheid kannst du den Einzugsbereich von Liège (Bol d’Air) in deiner Karte einzeichnen.

    Damit kann ich Sonntag Formel 1 auf RTBF- & vrt- Bouquet :cool: ohne Werbung sehen :D.


    Grüsse ;)

    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2009
  9. PMI

    PMI Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,

    genau das Problem für Genk K 25 habe ich auch. Irgendwas ist da: Stärke 20 % - Qualität 0%.

    Woran liegt das, kann man was daran ändern?
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hast du auch noch eine KArte wo man das Gebit des Senders Lüttich, auch südlich davon analysieren kann