1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Hallo Alustaebchen,
    die Locatorkennung stammt aus dem AFU Bereich.
    Also warum so umständlich, wenn es auch einfacher geht ...:rolleyes:
    Hier mal ein Link zur Locatorkarte da kannst du ganz unten auf der Seite - die o.g. Ortsangaben (JO xxx) einfügen und die Standorte finden.
    mfG:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2009
  2. Electronaut

    Electronaut Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    terrestrisch
    (drehbar)
    horizontal pol.
    -96 Element UHF Ant.
    -UKW Ant.
    -2 Element VHF Band 1 Ant.
    feststehend:
    horizontal pol.
    -10 Element VHF Band 3 Ant.
    -4x UHF 43 Element

    Sat
    -80cm 19,2° Ost
    -60cm 28,2° Ost

    Receiver:
    Globo Digital 3000T
    Clatronic DVB-T769
    auvisio Portally-TV2550
    TechniSat Digital PS an Multiswitch
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ mago:
    Wohnort ist nördlich von Jülich
     
  3. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    kann zur zeit nicht testen
    bericht folgt
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Quälgeister ref. Belgien:

    Anstatt hier blöd herumzuschwatzen, könnte man auch selbst recherchieren:

    1) Site: www.csa.be
    2) Recherche: "DVB-T"
    3) Trouvaille: "Plan stratégique de transition numérique (PSTN)"
    4) Document PDF: http://www.csa.be/system/document/nom/659/PSTN_09.07.07.pdf

    C'est donc très facile, n'est-ce pas?

    A la fin du document PDF, on trouve des cartes des allotissements:

    Couches nationales:
    - 1ère couche: 56 (ouest), 66 (est), 32 (Comm. germanophone)
    - 2e couche: 64 (ouest), 61 (est), 65 (Comm. germanophone)
    - 3e couche: 58 (ouest), 63 (est), 59 (Comm. germanophone)
    Couches régionales:
    - 4e couche: 50 (Hainaut), 36 (Bruxelles), 49 (Namur), 60 (Luxembourg), 42 (Liège)
    - 5e couche: 33 (Hainaut), 28 (Bruxelles, Namur, Lux du sud), 39 (Lux du nord, Liège), 67 (CG)
    - 6e couche: 55 (Hainaut), 52 (Namur), 57 (Luxembourg), 45 (Liège, Bruxelles)

    (Sur les cartes, les canaux 32, 59, 65 et 67 constituent des couches DVB-T séparées,
    attribuées exclusivement à la Communauté germanophone.)
     
  5. Electronaut

    Electronaut Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    terrestrisch
    (drehbar)
    horizontal pol.
    -96 Element UHF Ant.
    -UKW Ant.
    -2 Element VHF Band 1 Ant.
    feststehend:
    horizontal pol.
    -10 Element VHF Band 3 Ant.
    -4x UHF 43 Element

    Sat
    -80cm 19,2° Ost
    -60cm 28,2° Ost

    Receiver:
    Globo Digital 3000T
    Clatronic DVB-T769
    auvisio Portally-TV2550
    TechniSat Digital PS an Multiswitch
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    aber nicht jeder versteht französisch
     
  6. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Electronaut: Was hast Du denn nördlich von Jülich noch an Programmen? Genk? Heerlen?

    Nachtrag:

    Sehe gerade in deiner Fußnote, bei dir klappt ja alles an DVB-T. Also der perfekte Wohnort!

    Frage: Was möchtest Du mit französischen DVB-T, wenn Du es nicht verstehst? Nur wegen den 15 Minuten BRF?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ernst gemeinte Frage [weder vera.. noch ein Scherz - reines persönliches Interesse]
    warum empfängst du dann RTBF ? Ok Sport aber sonst ?
     
  8. Electronaut

    Electronaut Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    terrestrisch
    (drehbar)
    horizontal pol.
    -96 Element UHF Ant.
    -UKW Ant.
    -2 Element VHF Band 1 Ant.
    feststehend:
    horizontal pol.
    -10 Element VHF Band 3 Ant.
    -4x UHF 43 Element

    Sat
    -80cm 19,2° Ost
    -60cm 28,2° Ost

    Receiver:
    Globo Digital 3000T
    Clatronic DVB-T769
    auvisio Portally-TV2550
    TechniSat Digital PS an Multiswitch
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Perfekter Wohnort:rolleyes:, lässt sich drüber streiten. Liegt wohl an der "Merscher Höhe".

    Nein, nicht nur wegen der 15 min BRF, einfach aus Prinzip, empfangen was möglich ist.
    Hatte in jungen Jahren als ich mir meinen erstes TV (31cm S/W) vom Taschengeld gegönnt hab um nicht mehr auf die alten Herrschaften angewiesen zu sein, angefangen mit Antennen rumzubasteln.
    Durch Zufall sind mir dann im Sommer Sender aus Norwegen, Italien und Spanien auf die Mattscheibe geflimmert. Das ließ mir dann keine Ruhe und so fing dann das DX-Hobby an.
    Wenn einige Nachbarsender dauerhaft zu empfangen sind, ist das schon ein Erfolg.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    aha - sportliches Interesse [​IMG]
     
  10. Electronaut

    Electronaut Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    terrestrisch
    (drehbar)
    horizontal pol.
    -96 Element UHF Ant.
    -UKW Ant.
    -2 Element VHF Band 1 Ant.
    feststehend:
    horizontal pol.
    -10 Element VHF Band 3 Ant.
    -4x UHF 43 Element

    Sat
    -80cm 19,2° Ost
    -60cm 28,2° Ost

    Receiver:
    Globo Digital 3000T
    Clatronic DVB-T769
    auvisio Portally-TV2550
    TechniSat Digital PS an Multiswitch
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So kann man es auch nennen:D