1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. TH215E

    TH215E Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Log-Periodic CLP5130 mit MBVV2000, Opticum AX 1000 mit Alcad Verstärker, Skymaster DRT5000
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Leichte Überreichweiten bescherten mir kurzeitig den Empfang des leider :(verschlüsselten Bouquets 3 aus Venlo auf 554 MHZ. Und das in Meerbusch obwohl ja Richtung Osten wohl nicht viel von Venlo rausgeht.
    Antenne nur 27 Element etwa 4 Meter über Grund , freie Sicht nach Westen. Werde weiter testen, und Genk habe ich auch noch nicht aufgegeben!
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    ...5 auf einen Streich...
    Gesamtübersicht der 5 Standorte in der Digitennekarte für NL Limburg
    FTA K54

    [​IMG]

    ...schönen Sonntag noch :winken:
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2009
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    In Kerken (nahe der Bundesnetzagentur) ist mit einer kleinen 43er-Richtantenne Alles möglich:

    - Venlo: trotz Richtstrahlung ins Inland
    - Heerlen und Roermond sowieso

    Aber auch:
    - Genk: aus 88km - trotz der Süchtelner Höhen hier keine Probleme
    - Ahrweiler: sogar mit nur 10kW aus 118km ohne Probleme

    __________________________________________________


    In Heiligenhaus-Ost war es unglaublich spannend, ob auf Kanal 25
    der nahe Sender Langenberg in weniger als 10km Abstand
    den Empfang von Genk aus 115km trotz Kanalgleichheit zulassen würde.

    Auf K41 war Genk bisher nie ein Problem - und auch K25 Langenberg ist immerhin
    zwischen dem nahen Velbert und Haan-Ost (außer beim Sonnborner Kreuz) mobil störungsfrei:
    ganz ohne Diversity und ohne verstärkte Antenne. Nur die Zifa-15 auf dem Sitz.
    Auf der hochverlaufenden B224/A46 könnte aber auch Dortmund K25 noch mitspielen.

    Luik (132km) und Heerlen/Roermond (H noch besser als V) gingen auf Anhieb,
    aber Genk nicht. Erst mit der kleinen 43er-Richtantenne klappte es dann bestens.
    Aber Langenberg kam damit nicht rein - allerdings durch ein Einfamilienhaus abgeschattet.
    Dennoch hat bei der Zifa-15 auch der Rest von Langenberg das ferne Genk noch unterdrückt.

    Ahrweiler aus knapp 100km lief auch mit der Zifa-15 (nur 6x13cm) absolut einwandfrei.

    __________________________________________________


    Nebenbei:
    AFN-Geilenkirchen ist südlich von Erkelenz-Lövenich nicht mehr drin.
    Auf K28 kommt jetzt nur noch Wavre (bei Brüssel) verrauscht an.

    Electronicus und Electronaut hatten auch auf die zuverlässige Liste
    von ukwtv vertraut, die für den Sender immer noch Aktivität verbucht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2009
  4. Electronaut

    Electronaut Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    terrestrisch
    (drehbar)
    horizontal pol.
    -96 Element UHF Ant.
    -UKW Ant.
    -2 Element VHF Band 1 Ant.
    feststehend:
    horizontal pol.
    -10 Element VHF Band 3 Ant.
    -4x UHF 43 Element

    Sat
    -80cm 19,2° Ost
    -60cm 28,2° Ost

    Receiver:
    Globo Digital 3000T
    Clatronic DVB-T769
    auvisio Portally-TV2550
    TechniSat Digital PS an Multiswitch
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Danke für die Übersicht Electronicus
    Sieht ja für das angrenzende NRW ziemlich gut aus.

    @simpelsat
    Noch etwas weiter südlich mit 93-Element Dachantenne siehts auch nicht besser aus
     
  5. TH215E

    TH215E Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Log-Periodic CLP5130 mit MBVV2000, Opticum AX 1000 mit Alcad Verstärker, Skymaster DRT5000
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    + "Sach blos nix gejen mein Tächnisat DiggiPal. Der war nämlich teuer und so. So. Und deinen nicht." (Also Markenklamottengetue für Erwachsene)
    +


    Dazu muss ich sagen, ich habe den Digipal 2 TX in Betrieb und weder der USB Stick von digittrade noch ein "Billigreceiver" (Strong Prima II) sind in der Lage die Sender aus NL wiederzugeben. Der Stick findet nur auf 738 MHZ was, der Strong findet zwar die gleichen wie der Digipal, bringt aber immer wieder Artefakte und fällt teilweise ganz aus.
    Frage zum Schluss: Kann jemand was über die Empfindlichkeit der Skymaster DT Geräte sagen. Danke für eine Antwort.
     
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Der Skymaster DT 50 ist ganz okay, allerdings kommt er nicht an die Qualität und Empfindlichkeit des Digipal 1 ran.
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Im Forum wimmelt es unüberlesbar von Erfolgsmeldungen mit dem DT 50 - erst recht seit ich meine Begeisterung nicht mehr veröffentlicht habe.
    Die derzeitigen Aggressionen der DigiPal-Fraktion machten klar, dass der Nerv getroffen war:
    Viel Geld für einen tauben Marken-Empfänger, der lahm umschaltet und nicht mal die Folgesendung anzeigen kann.

    Es soll aber auch eine einzige Version geben, die es besser macht. Nur hatte ich die bisher noch nicht in den Fingern ...

    -

    Hier geht es aber um den Empfang aus Limburg (robiH) - schade, dass zum Fernempfang in Kerken und Heiligenhaus
    mit Genk wohl besser Nichts in die Tasten gelangt.

    Genk trotz Süchtelner Höhen und trotz Kanalgleichheit mit direkt am Sender Langenberg - das gehört zum Thema.
    Aber gut - dafür braucht man natürlich taugliches Gerät - das nebenbei auch noch Ahrweiler in 120km reinkriegt.
    Insofern seid ihr für eure relativen Empfangsprobleme nur selbst verantwortlich ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2009
  8. Electronaut

    Electronaut Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    terrestrisch
    (drehbar)
    horizontal pol.
    -96 Element UHF Ant.
    -UKW Ant.
    -2 Element VHF Band 1 Ant.
    feststehend:
    horizontal pol.
    -10 Element VHF Band 3 Ant.
    -4x UHF 43 Element

    Sat
    -80cm 19,2° Ost
    -60cm 28,2° Ost

    Receiver:
    Globo Digital 3000T
    Clatronic DVB-T769
    auvisio Portally-TV2550
    TechniSat Digital PS an Multiswitch
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mit dem "Cinergy HTC USB XS HD" von Terratec können auf
    50°N57'28", 6°E23'2" mit der beiligenden Spargelantenne die Muxe aus (NL) Heerlen bzw. Roermond sowie aus (D) Düsseldorf, Köln bzw. Aachen störungsfrei empfangen werden. (B) Lüttich sowie Genk gehen leider nicht.
    Scheint ja ein richtig leistungsstarker DVB T-Stick zu sein. Mit Dachantenne bzw. vernünftiger Zimmerantenne geht da bestimmt noch einiges mehr.
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...
     
  10. jippie

    jippie Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Letztes Jahr hat die VRT gesagt im Zukunft auch één+ via DVB-T aus zu strahlen. Hat jemand noch etwas davon gehört?