1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mir scheint es als würden die Redakteure jetzt erst wach werden was Kabel TV betrifft. In D ist es ebenso. Da wohl zu Weihnachten jeder ein Flach TV erworben hat möchte man nun auch Digital schauen. Dies ist aber im Kabel nur mit Haken und Ösen möglich. Gut wer in D einer Großstadt lebt oder in NL bereit ist eine geringe Gebühr zu zahlen. In B gibt es leider keine Alternative zum Kabel.

    Fazit: Abwarten! Aber gut dass inzwischen viele Panales PCMCIA Slots haben. Schön blöd wenn sich die Kabelgesellschaften diesen Weg verbauen uns Zwang Boxen rausgeben. Kabel funktioniert in den Köpfen halt ohne Receiver.....
     
  2. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hi!

    ... ich möchte darauf hinweisen, dass es heutzutage auch in Belgien eine Alternative zu Kabel TV gibt. Man kann über Astra 19 `canal satelliet vlaanderen` empfangen und die meisten der in Flandern üblichen TV Programmen üblichen Sender sehen. Über Hotbird gibt es die in Wallonien üblichen Tv Sender.


    lg

    barthaar;)
     
  3. micc

    micc Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hallo,
    ausser den beiden sat-bouquets (tv-vlaanderen und télésat) gibt es in belgien belgacom-tv und telenet tv, also tv über adsl. Dies nur zur info. Ausserdem gibt es DVB-T, wodurch man, wenn man glück hat, 7 tv progrmme empfangen kann.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Der Digitennemast in Sittard wurde gestern 13 Jan. on Air geschaltet.
    Turmhöhe: 122m
     
  5. dg2kcb

    dg2kcb Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB T von Düsseldorf, Köln,Aachen, Essen, Wuppertal, Dortmund,Wesel, Lüttich, Genk, Ahrweiler und Roermond/ Herlen /Eindhoven empfange ich gut. Außerdem SAT: 19,2, 13, 23,5 ,28,5 9 grad
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hast Du Infos Über Sendeleistung, Richtung der Sendeantennen, Ob Gerichtet oder Rund??? Ich meine das Signal auf 54 ist bei mir noch einen Tick stärker geworden??? Kann aber auch an Überreichweiten liegen???
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    Hallo dg2kcb,
    die Hauptstahlrichtung von Sittard wird ca. 315° sein mit 20 KW ?
    Ich habe von hier aus auch schon in Richtung 240° getestet und und die neuen Daten mit den "alten Daten" verglichen, sie sind etwas besser geworden.
    Naja wollen wir mal nicht zu viel positives darüber schreiben, sonst schalten die Techniker von KPN die Leistung vom K54 in Richtung D geringer. :rolleyes:
    -
     
  7. Kabelkunde70

    Kabelkunde70 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,
    hat hier jemand irgendwelche Erfahrungswerte bzgl. DVB-T Empfang aus Holland in
    A) Kaarst
    B) Düsseldorf-Nord?

    Würde mich ja interessieren..

    LG
    Kabelkunde 70
     
  8. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich wohne hier in Meerbusch-Osterath in der obersten Etage eines dreistöckigen Hauses, mit Fenster nach Westen, und mit meiner empfangsstarken Zimmerantenne AA200 von Zehnder geht es hier über Roermond problemlos. Auch mit Aussenantenne klappt es. Ich denke mal, dass es bei dir auch noch funktioniert. Zumindest, wenn du hoch wohnst oder über eine freie Sicht nach Westen verfügst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2009
  9. Kabelkunde70

    Kabelkunde70 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Ja super, danke! Hätte ich gar nicht gedacht, zumal es ja lt. Forum noch in wesentlich grenznäheren Bereichen noch Empfangsprobleme gibt. Ich denke mal Kaarst ist da eine ähnliche Kategorie wie Osterath. Allerdings wohne ich in der 1.Etage eines Mehrfamilienhauses, Freie Sicht nach Westen leider nicht gegeben, letztere vielmehr durch einen kompletten Häuserblock verbaut.
    Aber diese Antwort läßt zumindest schon mal hoffen...
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    ...naja die meisten hier werden wohl "nichts ausgeben wollen" in Richtung Antennen und meinen dann mit ihren minimal Aufwand was diese leute betreiben, "Radio Moskau in farbe empfangen zu können".:rolleyes:
    Erfahrungsgemäß ist es meist so, das in gewisser Höhe oder guten Standort, die DVB-T Sender aus NL mit guten equipment empfangen kann.
    Das einzige was Probleme bereitet ist die Tatsache das man - je weiter man in Richtung zum Sender Langenberg wohnt - keinen DVB-T Empfang aus Genk (Belgien) K 25 bekommt. Diese beiden Sender sind leider Kanalgleich und damit in und um Düsseldorf wohl eher nicht zu empfangen. (aber auch da gibt es seltene Ausnahmen)
    :winken:
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2009