1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    http://www.kpn.com/tv/digitenne.htm
    Geht aber bestimmt nur mit Adresse in NL.
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...ja halt genauso wie überall - Roermond , Heerlen, etc...
    Montiert werden die "weisen Kästen" zwar rundherum - aber ob ringsrum auch sich darin Sendeantennen befinden ist fraglich...
    Ob da noch was an den vorh. SFN gedreht wird kann keiner def. sagen - du kennst das prozedere ja in NL :).
    Wieviel da jetzt an Leistung aufgeschaltet wird ---> k.A.
    Koordiniert ist er mit 20 KW rund aber das kommt ganz bestimmt nicht so.
    Ich denke mal Leistung so wie in Roermond, 10 KW in Richtung NW.
    Müssen wir halt mal bis im Januar abwarten, dann soll er on Air gehn.
    Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2008
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Natürlich sind da dann auch überall Antennen drin, aber das heißt ja noch lange nicht, dass die auch alle mit gleicher Leistung angesteuert werden. Falsch ist auch die Aussage, dass an allen Standorten in vier Richtungen Kästen angebracht sind - in Venlo sind definitiv nach 100° _keine_ UHF-Kästen angebracht, wie man von einigen Feldwegen bei Straelen-Herongen (nur ein paar Meter vom Sendemast weg) klar sehen kann.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    ...gut , :p stimmt allerdings, in Venlo ist ja auch weiter nix niederländisches in Richtung ost was da versorgt werden müsste. In Roermond ist in diese Richtung auch nichts großartiges mehr - da reichen die 2 KW.
    In Sittard allerdings liegt da in Richtung 90° bis 150 ° die komplette Stadt...
    Ob die 2 KW allerdings für indoorempfang hier reichen ?
    Mal sehn wie es geschaltet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2008
  5. blaustein

    blaustein Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Beim Empfang der belgischen Programme een und Canvas/Ketnet vom Sender Genk habe ich in Aachen manchmal stundenweise Aussetzer. Normalerweise ist die Empfangsqualität 100%, bei den Aussetzern sind es nur 0-10%. Stärke ist immer ~67%. Es betrifft nur diesen einen Sender.

    Das passiert allerdings nur sehr selten, bisher zweimal in einem Monat für wenige Stunden, einmal morgens und ca. drei Wochen später einmal abends zur sog. Hauptsendezeit. Niederschlag fiel zu dieser Zeit nicht, d.h. Wassereintritt kommt nicht in Frage. Woran kann so etwas liegen?

    Antenne ist Kathrein BZD 40 (Dach), ohne Zwischenelemente über 7m Koaxkabel verbunden mit Receiver Humax F2 1000T. Antennenspannung ist an.


    Vielen Dank für evtl. Tipps!

    Blaustein
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das sieht nach dem Gleichkanalstörer durch Überreichweiten aus. Könnte Langenberg sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  7. blaustein

    blaustein Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kann man dem mit Richtfunkantennen o.ä. entgegenwirken oder addieren sich die Signale dann unumkehrbar zu Null?
    Genk ist Kanal 25 (506MHz) - sendet Langenberg diesen Kanal auch aus? Edit: Vergiss' die zweite Frage - die dritten Programme werden darüber gesendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Belgischer Verbraucherverband kritisiert Digital-TV (Kabel). Sat für viele kein Ausweg, da nicht installierbar; ebenso ist Terrestrik keine Alternative, da Angebot mangelhaft. System wie Digitenne gefordert.

    Quelle: Broadband TV News am 6. Jan.

    Weitere Informationen und Originalmeldung (siehe Niewsflash vom 22. Dez.) hier. Das Fazit lautet:

     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  9. blaustein

    blaustein Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die Kritik kann ich gut nachvollziehen. In manchen engen Ardennentälern (und in mind. einem Tal in Zuidlimburg NL) ist der Empfang jetzt schwieriger als vorher.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die Kritik bezieht sich auf das Verhalten der Kabelanbieter. Als Fazit wird ein Ausbau der Terrestrik zur echten Alternative zum Kabel gefordert.

    Größeres Zitat und Link oben in #2338 ergänzt.