1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    james1:

    Super Links. Danke!
     
  2. Glotzensegler

    Glotzensegler Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,

    bin neu hier. Grüsse an alle.

    Ich habe eine SY an der belg. Küste. Liegeplatz Oostende. Bisher empfange ich Sat-TV per Schüssel. Funktioniert einwandfrei, aber jetzt habe ich von der neuen Technik gehört. DVB-T. Weiss jemand, ob auf diese Weise ein TV Empfang in Oostende/Belgien möglich ist ? Zusatzfrage: muss die Stab ? Antenne bei DVB-T auch genau ausgerichtet werden wie die Schüssel bei SAT-TV ?? Weil das ist nämlich bei einem Boot sehr lästig. Würde ich mir gerne ersparen. Gibt hier in Deutschland so Flachbildschirme mit DVB-T Anlage. Können, die auch in Belgien eingesetzt werden? Und wenn das tatsächlich alles funktionieren sollte, geht das ganze auch in F und GB ?
    Fragen über Fragen, ich weiss. Aber für eine Antwort wäre ich dankbar.

    Grüsse
    Manes
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja . nur "englische" (für den englischen Markt produzierte) Empfänger können u.U. in Kontintaleuropa nicht funktionieren.
    Der Rest der Fragen ist für unsere BeNe Experten.
     
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Glotzensegler,

    in Oostende ist ein Empfang von DVB- T möglich.


    één, Ketnet/Canvas:

    Der Sender steht in Egem und sendet nur das flämische- Bouquet (vrt).

    Empfangskarte & Infos siehe Link:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=983647&postcount=54



    La Une, La Deux, RTBF SAT:

    Das wallonie (RTBF) Bouquet wird momentan nur von Brüssel, Tournai und mit kleiner Sendeleistung von Wavre (Test) gesendet und daher ist für die Küste im Moment nur der Sender Tournai bedeutend, was das RTBF- Bouquet betrifft.

    Empfangskarte Sender Tournai (RTBF- Bouquet) siehe Link:

    http://www.ab3.be/ab4.pdf


    Es wird von beiden Sendern auch DVB- T- Radio gesendet und kannst den Receiver ebenfalls auch dafür verwenden.


    Das bedeutet, du müsstest mit der DVB- T- Stabantenne wallonisch/RTBF (von Tournai) & flämisches/vrt (von Egem) Fernsehen bekommen. Dazu brauchst du die Stabantenne für den Sender Tournai nicht ausrichten aber eventuell für den Sender Egem. Tournai strahlt vertikal ab und Egem horizontal. Da aber der Sender Egem (vrt) näher zur Küste steht, müsste es trotzdem mit einer Stabantenne gehen.

    Sonst gilt folgendes, die Stabantenne muss nicht wie bei SAT- TV- Anlage (Schüssel) auf den oder die Sender ausgerichtet werden. Du hast eventuell nur das Problem von horizontal und/oder vertikal.

    Siehe hier noch den Link zu der Karte mit Programmangebot (musst auf die Sendemasten klicken) die von den Sendemasten abgestrahlt werden.

    siehe Link:

    http://benny59.chez-alice.fr/reception_hertzienne/emetteurs/emetteurs_belge/carte_begique.htm



    Was die Flachbildschirme/Fernseher betrifft, gilt das, was schon mor geschrieben hat.

    Belgien, Niederlande & Deutschland sind kompatibel und kannst ein in Deutschland gekauften Fernseher/Flachbildschirm in der Regel in diesen genannten Ländern ohne Probleme nutzen. Bei Interesse für GB & F musst du bei den Geräten darauf achten, das diese die TV- Standards von GB & F können.

    Ich hoffe das ich dir in der kurzen Info weiterhelfen konnte.


    Gruss ;)

    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2006
  5. Glotzensegler

    Glotzensegler Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Leute,

    erstmal Danke für eure Informationen !!

    Welche TV Programme kann man denn DVB-T in Belgien (Oostende) sehen?
    Auch deutsche Programme so wie bei SAT-TV (dort alle deutsche Sender)?

    Dann meine ich zuletzt irgendwo gelesen zu haben, man könne mit diesem DVB-T System auch im fahrenden Auto TV sehen. Mit einem kleinen Flachbildschirm. Stimmt das?? Dann wäre ja theoretisch eine immer wieder neue Ausrichtung der Antenne (so wie bei einer SAT-Schüssel) bei Wechsel des Liegeplatzes meiner SY nicht mehr nötig? Könnt Ihr das bestätigen?

    Grüsse
    Manes
     
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Glotzensegler,

    In Belgien kannst du folgende Fernsehsender/Radio via DVB- T sehen/hören:

    één, Ketnet/Canvas, la Une, la Deux, RTBF Sat & jeweils mehrere digitale Radioprogramme.

    Die Antenne muss nicht ausgerichtet werden und kannst DVB- T auch für das Auto nutzen. Gleiches gilt somit auch für deine SY (Liegeplatzwechsel). Egal ob in den Niederlanden, Belgien, Deutschland oder andere Europäische Länder. Welchen Bildschirm du verwendest im Auto und/oder SY, bleibt deiner Fantasie überlassen. Wichtig ist nur der TV- Standard bei den Engländern (anderer PAL- Standard) & Franzosen (SECAM). Für den Mobil- Empfang in Belgien gibt es auch eine Sendekarte, siehe Link:

    DVB-T ontvangst in de wagen:

    http://207.5.17.151/dtv/asp/kaart_dabmobiel.gif

    Die Karte ist allerdings nur für das vrt- Bouquet. RTBF hat erst später begonnen mit DVB- T und bekommst dank des Senders Tournai jetzt auch das RTBF- Bouquet an der Küste. Später wird es mit dem RTBF- Bouquet genauso sein wie mit dem vrt- Bouquet jetzt.

    Deutsche Sender bekommst du an der Französisch- Belgisch- & Niederländischen Küste via DVB- T nicht.


    Nochmals zum Empfang des vrt- Bouquets hierzu:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=983647&postcount=54


    Ach ja, Formel 1 wird in Belgien immer ohne Werbung gesendet :D .


    Gruss ;)


    James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2006
  7. Glotzensegler

    Glotzensegler Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo James1,

    erste Sahne Auskünfte !!

    Bedankt dafür :winken: :winken:

    Werde mir nächste Woche mal son kleinen Flachbildschirm incl. DVB-T bei Aldi für schlappe 200 € kaufen. Sozusage auf Probe. Denkst Du, dass macht Sinn?
    Später dann, wenn tatsächlich alles so funktioniert, einen grösseren Bildschirm. Könnte das Mini Gerät ja dann auch zum TV Empfang im Auto auf der Fahrt zum Liegeplatz nutzen. Kleine Spielerei sozusagen. Wird das gehen?
    Natürlich werde ich nicht der Fahrer sein :)

    Grüsse
    Manes
     
  8. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Glotzensegler,

    dein Gedanke ist o. k. und probier alles aus. Wenn du zufrieden bist kannst du entsprechend deiner Fantasie weiter ausbauen. Achte noch darauf das daß Empfangsteil im Receiver/Fernseher auch mit Spannung (Volt), Gleich (=)- und/oder Wechselstrom (~) vom Auto und/oder SY versorgt werden kann. Es gibt Geräte die das können. Du solltest auch noch darauf achten, ob du das Empfangsteil (Receiver/Fernseher) noch im Menü auf Mobil- Empfang stellen kannst. Das wird deshalb wichtig, wenn du z. B. das vrt- Bouquet eingestellt hast und leider auf der Fahrt z. B. von Aachen nach Oostende die Kanäle des vrt- Bouquet wechseln (gilt auch für andere Länder mit der gleichen Problematik/Frequenzwechsel).

    Beispiel:

    Abfahrt Aachen: eingestellt auf das Programm vrt- Bouquet, Genk, Kanal 41 (H).
    Über Brüssel: eingestellt auf das Programm vrt- Bouquet, Veltem, Kanal 22 (V).
    Ankunft: Oostende eingestellt auf das Programm vrt- Bouquet, Egem, Kanal 40 (H).

    (H) = horizontal
    (V) = vertikal

    So kann eventuell das Empfangsteil im Receiver/Fernseher je nach Ausstattung und Preis den Kanal (Frequenz) selber wechseln wie bei den heutigen RDS- Autoradios. Sonst mußt du es von Hand einstellen, wenn der eingestellte Sender schlechter wird.


    :winken:
    Viel Glück und laß dich nicht von Fehlschlägen entmutigen. Deine Chancen stehen sehr gut und würde mich über deine Erfahrungen hier im Forum freuen. Ich hab mich bewusst mit Infos für dich kurz, knapp & möglichst verständlich gehalten.


    :cool:
    Wenn alles klappt, bekommst du als Entschädigung dafür Formel 1 immer ohne Werbung :D .


    Gruß ;)


    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2006
  9. Glotzensegler

    Glotzensegler Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Besten Dank für alle Deine wirklich (für mich als Laie) sehr informative Auskünfte !!

    Netten Umgangston habt Ihr hier :winken:

    Werde diese Technik also mal ausprobieren und dann hier im Forum darüber berichten.

    Bis dann
    Manes
     
  10. Heckfan

    Heckfan Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    DVB-S Receiver
    DVB-C Receiver
    DVB-T Receiver
    ADR - Receiver
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo nach Krefeld,

    ich habe bis vor 2 Jahren noch in Anrath gewohnt und bin dann mit der Aufschaltung von DVB-T nach Mönchengladbach-Rheydt gezogen! Hier bekam ich (trotz Ausrichtung nach Belgien) schon die Sender aus Köln bevor das Ruhrgebiet und Düsseldorf nachgezogen sind.

    Zu den Belgiern (Radio & TV) kann ich sagen, daß ich die flämischen aus Genk mit UHF-Dachantenne + Antennenverstärker analog (Kanal 44 & 47) leicht verschneit und digital eigentlich immer fehlerfrei empfangen kann. Die französichen Programme der RTBF (la une, la deux & BE 1) allerdings kommen hier nur analog aus Liége (Lüttich) rein (Kanal 3, 42 & 39), da der Testbetrieb in Wavre zu schwach ist und Brüssel bzw. Tournai sowieso einfach zu weit entfernt sind.

    Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen...

    Gruß
    Dirk :winken: