1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich hab gerade noch mal K23 überprüft: Noch nicht einmal vom Tonträger ist noch eine Spur unter Eifel zu erahnen. :eek: Ich wohne wohl 1 dB zu niedrig.

    Werde mich zukünftig mit Abschaltmeldungen zurückhalten.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kein Problem, kann ja passieren. Zumal K23 aus der Eifel ja im Moment eigentlich sogar schwächer ankommen müsste als früher, da von einer niedrigeren Ersatzantenne mit geringerer Leistung gesendet wird.
     
  3. Cormac

    Cormac Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich bin so ca. 2km von Holt und ca. 5km vom HQ entfernt und BFBS sendet nicht mehr, beide Standort habe ich vorher mitm nassen Handtuch bekommen;). Ich empfange hier analog nur noch E39 B! und E42 La2. Elmpt kann ich auch nicht mehr finden. Außer diesem AFN auf MW (ca.800m entfernt) sendet hier in MG besatzermäßig nix mehr.
    Ach so, DVB-T aus Genk und Heerlen kommt über eine vert. 43El. Hirschmann beides gut an.
     
  4. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mysteriös! :eek:

    Gibt es vielleicht noch einen weiteren Standort BFBS K23. Früher sendete BFBS bekanntlich auch auf K23 aus Köln. Ich konnte sowohl Köln als auch MG empfangen.

    Ich kann unter Eifel noch ein schwaches analoges Signal empfangen. Es zeichnet sich durch deutlich abweichende Horizontalfrequenz aus. Außerdem kommt es etwa aus Richtung SSW eindeutig nicht aus Richtung MG. Ich hielt es für ein Kabelleck. Allerdings ist die Polarisation ganz eindeutig horizontal, was für Kabellecks eher untypisch ist...
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Alles sehr merkwürdig. Für K23 gab es auch noch Goch (minimale Sendeleistung von einem "Turm", der diesen Namen bei seiner geringen Höhe nicht verdient) und Münster...aber die sind beide sicher abgeschaltet. Und Köln kann ja eigentlich auch nicht sein, da zumindest der früher genutzte Standort (eins der Hochhäuser vom DLF oder der DW oder so) grundsaniert wurde und dazu der Sender abgeschaltet werden musste.

    Was bleibt ist also, dass Rheindahlen doch noch sendet, aber mit Richtstrahlung und deswegen von Cormac nicht mehr aufgenommen werden kann. Auch Elmpt hat ja die Keule nach Nordosten (zur Versorgung des Wohngebiets in Bracht) abgeschaltet und beschränkt sich - falls noch aktiv - nur noch auf die ehemalige Airbase. Rheindahlen muss ja auch nur noch das JHQ und evtl das Wohngebiet Wildenrath versorgen, die Ausstrahlung Richtung Holt (der Sender auf K59 war per Ballempfang an den Rheindahlen-Sender angebunden) ist ja nicht mehr notwendig.

    @Cormac: BFBS Radio 2 sendet auch noch aus Rheindahlen. Also doch noch ein zweiter Besatzer. ;)
     
  6. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Eine Änderung an der Antennenanlage mit veränderter Richtstrahlung könnte man vermuten. Allerdings empfängt mago offensichtlich ziemlich genau südlich und James1 ziemlich genau östlich von MG.

    @Cormac
    In welcher Richtung von Rheindahlen befindest Du Dich denn?

    (alles leicht OT übrigens)
     
  7. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich werde am Wochenende die Antenne einmal drehen und gucken wo das Signal herkommt. NATO Airbase Geilenkirchen kanns nicht sein? Da sendete oder sendet doch auch noch auf Kanal 38 AFN?
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    -
    ...BFBS K23 - Frage: könnte das evtl. AFCENT in Brunssum sein ?

    [​IMG] http://www.jfcbs.nato.int/
    Ich weis, das von dort aus auch mal BFBS und AFN TV mit sehr geringer Leistung gesendet wurde, aber ob die noch on sind ?
    -
    Sonst wüsste ich auch weiter nix - JHQ MG ist off.
    ...dann wären da noch Goch und Münster aber die sind auch beide off.
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2008
  9. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Brunssum wäre nee Möglichkeit. eine realistische, weil jetzt das wenige Bild kommt über eine Antenne die auf Lüttich ausgerichtet ist. Ich teste und melde mich.
     
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    als erstes muss ich euch zu meiner Schande gestehen, dass es gestern nicht BFBS war den ich verschneit mit meinen Tomatenaugen auf dem Bildschirm gesehen habe. Als ich die Nachricht von Kroes & koslowski gelesen habe, hat es mich heute dazu gebracht, meinen Verstärker mal Umzuprogrammieren auf K 23. Die Richtung der Antenne habe ich aber nicht auf Rheindahlen ausgerichtet. Siehe da, ich empfange K 23 aus der Eifel (ARD). Ich hätte das gestern nicht mit einem halben Hintern machen sollen. Deshalb jetzt:

    Entschuldigung an Kroes,
    Entschuldigung an koslowski,
    Entschuldigung an mago,
    Entschuldigung an Cormac

    u.s.w..

    Was mir aber dabei aufgefallen ist, dass leichte, fast nicht sichtbare horizontale Streifen zu erkennen sind. Bedeutet, ein Sender verbirgt sich dahinter. Das heißt, ich werde die Antenne zu meiner Ehrenrettung am Wochenende mal drehen. Alleine um endgültig zu erfahren, sendet BFBS noch und wenn ja, mit welcher Leistung. Kroes hat da schon recht, sonst würden sich nicht die erwähnten „horizontalen Streifen“ im Bild bei mir erklären. Eins steht aber jetzt schon fest, es hat sich bezüglich Sendeleistung und/oder Richtcharakteristik der Sendeanlage was getan. Ebenfalls nachdenklich stimmt mich die Nachricht von Cormac und auch er könnte recht haben. Leider sind im Moment Überreichweiten (Empfang von einem weit entfernten Sender im Hintergrund) und es könnte auch daran liegen mit den „hor. Streifen“. Daher der anstehende Test am Wochenende (hoffe das Wetter spielt mit) um Klarheit zu bekommen, nach dem ich dummerweise diesen leichtsinnigen Fehler gemacht habe.

    Nachdem ich alles gelesen und selber überprüft habe, neige ich eher dazu, dass ich Cormac für das wahrscheinlichste im Moment halte. Bei mir verhält es sich genauso wie bei koslowski, nur das ich Bild und Ton „verrauscht“ empfange (S/W) aus der Eifel mit den genannten "Streifen".

    Ich hoffe, dass ich euch auch weiterhin Grüßen darf.

    sorry :eek:

    james1