1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    DVB-T aus Genk K 25 geht hier auch einwandfrei ! (98 - 94 mit Zimmerantenne Zender AA 130)
    -
     
  2. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also bei mir hier auch sogar besser als Kanal 41. Was bei mir analog auf Kanal 25 ja rein kam war wie ich ein Stück weiter oben gelesen habe ja auch Vlaanderen. Und das ist ja nun weg.
    Hatte schon Sorge nee neue Antenne montieren zu müssen. Ist aber glücklicherweise nicht der Fall. Danke VRT :love:

    Nachtrag:

    So jetzt sind es noch vier analoge Programme die hier zu empfangen sind:
    la une, la deux, Be1 und SWR
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2008
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich kriege nichts :( (was ja auch vorher schon klar war ;))
     
  4. dg2kcb

    dg2kcb Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB T von Düsseldorf, Köln,Aachen, Essen, Wuppertal, Dortmund,Wesel, Lüttich, Genk, Ahrweiler und Roermond/ Herlen /Eindhoven empfange ich gut. Außerdem SAT: 19,2, 13, 23,5 ,28,5 9 grad
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bei mir in Erkelenz Geht k 25 Horizontal von Genk auch fast mit Vollanschlag.Pegel 96 % !! 98 % Qualität . wenn ich antenne auf Vertikal schalte und drehe dann kommt Dortmund auf K 25 mit 87 % Pegel und 98 % Qualität . geht beides gut wegen polarisationsunterschied keine probleme. .
     
  5. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo kosloswski,

    das WDR- Bouquet- Dortmund konnte ich vor der Aufschaltung über Langenberg empfangen und dekodieren. Allerdings nur mit ca. 60% Signalstärke und entsprechend ausgerichtete Antenne. Da diese auch weiterhin die anderen Bouquets über Langenberg empfängt, war es bei mir fraglich ob ein Umprogrammieren des Verstärkers, Richtung und die H- Ebene für Belgien (bereits vorhandene Antenne für Belgien) ausreicht. Heute morgen musste ich erleichtert feststellen, es genügte. Zum Glück bin ich ebenfalls Richtung Langenberg abgeschattet, sonst wäre der Empfangswert mit Sicherheit größer gewesen. Es verhält sich bei mir wie bei „dg2kcb“, nur nicht mit dieser hohen Signalstärke.

    Das nicht Dekodieren der TV- Signale kann an einer zu hohen gewählte Verstärkungsleistung des Verstärkers liegen, zu hohe Ausgangsleistung des Verstärkers oder wenn das Sendesignal von vornherein zu hoch ist (z. B. K 25) gegenüber den anderen Bouquets (Kanäle). In beiden Fällen muss das stärkere Signal abgeschwächt werden und dabei im richtigen Verhältnis- Pegel (andere Kanäle) liegen.

    Es kann aber auch z. B. an der Ausrichtung der Antenne liegen. Nicht immer ist die direkte Richtung zum Sender die beste Wahl und natürlich die Ebene (H oder V). Der Rechner im Empfangsteil (Receiver/Tuner) muss dann auch hier erheblich mehr interpolieren, was im schlimmsten Fall zu einem „schwarzen Bildschirm“ führt.

    Es hat lange bei mir gedauert, bis ich alle Bouquets „im Kasten“ hatte.

    @ mor, Danke.

    @ mago, so ist es wie du in deinem Nachtrag geschrieben hast und natürlich BFBS.


    Grüsse ;)

    james1
     
  6. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    :love::love:nach langem probieren (s. vorne im thread) geht der k.25 :winken::winken: mein sche** Humax liest den k.25 aber nur mit "unbekannt1 ,unbekannt2, u.s.w" ein :eek: ich habe langsam echt keinen bock mehr.:mad:

    naja, morgen kommt mein dt500 an :D hoffe dann gehts besser


    PS: Antenne ist ne 42-er Wittenberg aufm Garagendach
     
  7. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @james1

    Dann hoffen wir mal, dass Genk K25 nicht vielleicht eines Tages doch auf vertikale Polarisation wechselt. Was meinst Du mit BFBS? Kommt der bei Dir noch?? :confused: Bei mir ist auf K23 keine Spur mehr wahrnehmbar.
     
  8. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also bei mir ist Kanal 23 noch zu erahnen, aber ich würde nicht sagen, dass das Bild da ist.
     
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ koslowski,

    BFBS ist noch auf K 23 da. Die Bildqualität ist mit leichten „Schnee“ durchsetzt, in Farbe und einwandfreien Ton (wenn Antenne ausgerichtet ist). Nur hab ich mittlerweile den Schwerpunkt auf DVB- T gesetzt und die Antenne für DVB- T im Einsatz. Deshalb hab ich BFBS nicht mehr genau im Focus der Antenne, aber er ist noch da (Schwarz/Weiß mit viel Schnee) mit starken Rauschen im Ton. Glaub da fehlt nicht mehr viel zu mago´s Beschreibung, lohnt einfach nicht mehr für mich. ;)
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Aha, Rheindahlen sendet also doch noch. Danke für den Hinweis...da war wohl die Abschaltmeldung etwas zu voreilig. ;)