1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. jippie

    jippie Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wieder Spannend. Für mich war es schon spannend vor 3 Wochen. Seitdem hab ich ein Niederländisches KPN abo (23 Sender) und zusätslich kann ich glücklicherweise auch 13 Deutsche programme empfangen. Alles über meine Zimmerantenne von KPN. Ich wohne in Roermond und hätte nie gedacht die Aachener Sender empfangen zu können.

    Ich hoffe das ich nach der Umschaltung auch noch Canvas+ und Ketnet + empfangen kann. Bis jetzt krieg ich die Sender één und Canvas aus Genk nicht. Diese Zwei sender empfange ich jetzt über Sender Roermond (KPN abo).

    Also abwarten. Geschied es auf einmal nach Mitternacht? Oder wird es fasiert gehen?
     
  2. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Auf K25 sehe ich gerade noch St.-Pieters-Leeuw analog (zum Abschied wg. offensichtlich angehobener Bedingungen noch mal fast rauschfrei).

    Weiß jemand wann die Abschaltung genau erfolgen soll? Ob man in Flandern wohl die Variante Grünten oder Langenberg bevorzugt?
     
  3. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Genk K47 wurde um 0001 h abgeschaltet, kurz danach St.-Pieters-Leeuw K25. Genk K44 ist noch on air.
     
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo jippie,

    in den Niederlanden war damals die Umschaltung hart. In Belgien geschah das damals, wie du schon vermutet hast schleppend (fasiert). Meine Vermutung ist, dass es diesmal wie in den Niederlanden gehen wird. Schon jetzt ist das vrt- Bouquet erweitert und noch zu sehen über Genk K 41.

    Meine Vermutung, erst werden die analogen Kanäle Genk 44 & 47 abgeschaltet und danach der digitale Genk K 41. Anschließend wird der digitale Genk K 25 aufgeschaltet. Der zeitliche Ablauf wird aber schnell passieren. Um welche Uhrzeit bleibt auch hier spannend, wahrscheinlich erst nach 01:00 Uhr wenn das Programm in die Wiederholung geht.

    Gruss ;)

    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2008
  5. jippie

    jippie Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hej James1,

    Danke für die Antwort. Ich empfange auf K41 nichts, aber über K25 auch noch nichts. Ich werde mal ruhig abwarten und hoffen das K25 besser durch kommt. Ich habe ein Bericht gelesen, das K25 bessere Empfangsmöglichkeiten hat. Ich habe den Eindruck das noch nicht alles aus meine Zimmerantenne geholt habe. :D

    Gruss,

    Jippie
     
  6. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Genk K44 wurde um 0020 h (nach dem Wetterbericht), wie bei den anderen auch, ohne Testbild o. ä. abgeschaltet.
     
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,

    über Genk sind analog K 44, K 47 & digital K 41 abgeschaltet.

    @ jippie,

    so ist es. Je niedriger die Frequenz, desto größer die Reichweite eines Senders. Es müsste also Genk besser zu empfangen sein. Nun, abwarten und Kaffee trinken.


    Gruß ;)

    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2008
  8. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    soeben wurde das vrt- Bouquet auf K 25 über Genk um 01:37 Uhr aufgeschaltet. Das Signal kommt mit ca. 80 % bei mir an hier in Remscheid.

    Damit ist Genk digital on Air und auf K 25 einwandfrei zu empfangen, trotz K 25 über Langenberg mit dem WDR- Bouquet Dortmund.


    Grüsse ;)

    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2009
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    [​IMG] Glückwunsch zum Empfang !
     
  10. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bei mir geht Genk K25 auch problemlos, wie vorher K41.

    @ James1
    Konntest Du denn Langenberg/Dortmund auf K25 vor der Aufschaltung Genk empfangen/dekodieren. Bei mir ging (und geht) da gar nichts, obwohl ein relativ starkes Signal vertikal anliegt. Ich bin allerdings Richtung Langenberg ziemlich abgeschattet.