1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Na Super, auf Kanal 22 ist auch der WDR aus Wuppertal drauf. Also kann man DVB-T im Ruhrgebiet aus Genk dann wohl ganz vergessen.:(:mad:
    Der ist ja dann noch näher als Lingen/Osnabrück auf Kanal 41. Der machte DVB-T ja schon unmöglich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2008
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    encore une fois
     
  3. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    wenn ich das richtig verstehe ist Gent gemeint, und im nächsten Absatz ein Tippfehler -> Genk K25
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    sehe ich auch so. ;)
     
  5. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    das wäre natürlich ideal denn auf 22 reicht wuppertal sogar bis zu uns und 25 sollte ja eine bessere reichweite haben als 41
     
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Naja, auf K25 ist auch der WDR (Dortmund) drauf, diesmal aus Langenberg und dazu noch mit 50kW.:( Wuppertal hat nur 20kW. Also auch nicht besser.:(
     
  7. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wie in dem "anderen" Forum auch schon Diskutiert:

    In der Meldung auf "radiovisie" ist doch ein Fehler enthalten!?!

    --->K25 voor Antwerpen en Limburg in SFN. K22 wordt dan uitgezonden vanuit: Antwerpen, Schoten en Genk.<------

    Ich denke auch die meinen K25, oder? Sonnst versteh ich das nicht. In der Euregio würde es vlt Vorteile bringen, da bei gleicher Leistung auf einer niedrigeren Frequenz gesendet wird wo die Dämpfung schwächer ist. Nur wie man Weichen in 1 Kanal Abstand (K26) zum ZDF (Aachen, Köln) hin bekommt ist eine Herausforderung. Aber es gibt ja noch K35 aus Ddorf mit dem ZDF.

    2. Frage:
    ---->Het vermogen van de zenders zou op het huidige peil behouden blijven. <------
    ~~~~>Die Leistung von dem Sender soll auf dem heutigen Niveau gleich behalten werden. <~~~

    Meint man das digitale oder das analoge Niveau?


    3.Frage:
    ----> Er worden meteen spiksplinternieuwe DVB-T (breedbandige) moderne antennes in werking gesteld die de oudere exemplaren vervangen. ...... Toch zou de ontvangst sterk moeten verbeteren, precies door de ingebruikname van die nieuwe zendantennes. <-----

    ~~~~>Es werden dann brandneue, moderne Breitbandantennen (DVB-T) in Betrieb genommen die die älteren Exemplare ersetzen. Der Empfang soll sich infolgedessen stark verbessern <~~~~~

    Heist das Flandern möchte in Zukunft öfters mal wechseln und benötigt Breitbandantennen? Für einen festen Kanal kann man gezielt Antennen fertigen! Oder möchte man mehrere Frequenzen über die Antennen jagen? Ich dachte bei Sendeantennen hat man immer nur einen Kanal drauf....
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @baronvont: Langenberg ist nicht das Problem, da gerichtet nach Nordost gesendet wird. Problematisch ist aber, dass Dortmund seine 50 kW rund rauslässt und ein ziemlich hoher (wenn auch nicht hoch gelegener) Standort ist.
     
  9. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    abwarten und tee trinken :)

    wir werdens anfang november sehen
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Zum Kanalwechsel in Belgien:

    Es gibt nach GE06 fünf nationale Bedeckungen für die Flämische Gemeinschaft:

    VG West 1 - 5 ...... 22, 40, 43, 46, 65
    VG Oost 1 - 5 ....... 25, 41, 44, 47, 62

    Zusätzlich gibt es zwei oder drei Bedeckungen pro Provinz:

    VG Limburg 6, 7 ..... 68, 23


    Was soll mit diesen Kanälen geschehen? Zwei Möglichkeiten:

    1. ein bis zwei Bedeckungen für DVB-H
    2. zwei bis vier Bedeckungen für ein Digitenne-Modell


    Dazu zwei Meldungen:

    Broadband TV News vom 20. März 2008:

    Broadband TV News vom 13. August 2008: