1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Westen mit Osten verwechselt *peinlich*
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...hugh du hast gesprochen

    ...und zu deiner Meinung: ....wie war das sprichwort mit dem tangieren ?
    siehe auch bitte mal eines deiner früheren Postings #140
    ...selbst du Kroes bist ein wahres Irrlicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2008
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Hallo baronvont,
    Egal du hast da was verwechselt, macht nix....

    tja ich glaube aber auch noch nicht das er on Air ist
    ...ich teste weiter...
    Das Signal ist hier immer noch so wie vorher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich habe geschrieben bevor ich nachgedacht habe....:eek:
    Von Roermond aus gesehen ist Deutschland ja im Osten, also würde bei Richtstrahlung nach Nordwesten natürlich hier nichts ankommen.

    Aber im Grund brauche ich Roermond ja auch nicht. Ich empfange hier ja Arnhem auf K42 einwandfrei. Damit bin ich mehr als glücklich!:love:
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Kroes, das ist so nicht richtig.

    Das hat Florian auch noch nie gemacht. Bleib bitte auf dem Teppich!
    Mich interessiert:
    Was passiert in Roermond?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Lieber electronicus,
    mir liegt es fern dich zu manipulieren oder so. Ich wollte dir nur einen Tipp geben. Bis zu dem o.g. posting war doch alles ok - den möglichen Nicht-Vollausbau nach BNetzA hatten wir ja schon durchdiskutiert- und wir wäre zur Tagesordnung übergegangen.
    Nur um dien Neugier zu befriedigen - den "Express" kenne ich wirklich nicht (auch wenn du es mir nicht glaubst) - das ist eine sehr regional verbreitete Zeitung .
    Mir tut nur Terranus leid der hier wieder alles löschen darf ;)
     
  7. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Versucht doch mal die ehemalige Nozema anzurufen, die wissen doch ob der Sender funzt oder nicht! Die Telefonnummer ist 0031-306862400 in Lopikerkapel, steht noch im internet im telefonbuch. Zur Nozema zeiten waren die 24 stunden pro tag erreichbar un sehr hilfsbereit. Schiess mir nicht ab wenn diese nummer nicht meht lauft wegen änderungen (Nozema ist jetzt KPN Broadcast Services).
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ähm steht doch alles da.
    Roermond ist on air. Und nicht nach den -maximal moglichen- BNetzA Datei Parametern (20 kW , ND) sondern wahrscheinlich - genauere Infos gibt es in den NL ja nicht- mit nur 10 kW und stark nach NL gerichtet (was ja bei einem kommerziellen Pay-tv Anbieter zu erwarten war).
    Der Overspill nach D ist dem entsprechend.....
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Radiowereld/FMTV meldet:

    Die Sendeleistung wird für alle Kanäle mit 10 kW V D angegeben.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Und welcher Azimuth?