1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ok also der Fall c ist eingetreten - weniger schön
     
  2. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hat Electronicus nich im nähe des Turms gemessen? Was im BNetzA Datei fehlt sind die Vertikal winkel ausstrahlungdaten.
     
  3. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @electronicus:


    woher kommt diese Info...? Quelle?:(

    Gruss
    WW.


     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo kroesielein,
    ich hab schon drauf gewartet das du deinen "Senf" hier postest.

    bist du doch noch ein kleines Kind von 4 Jahren - das mit seinen Füßen auf die Erde stampft - wenn es kein Recht bekommt ?

    Was ich in meiner Hp stehen habe oder hinein schreibe, sind Infos - die ich so weiter gebe, ohne Rücksicht darauf was stimmt oder nicht.
    Damit man mal sieht was für Dinge gepostet werden ... Unzensiert !

    Wenn dir das nicht passt weil du dort keinen Einfluss darauf hast, kannste ja weg sehn und deine Kommentare für dich behalten.

    Ich weis, du bist bist wegen deiner "heiligkeit" des Nachts beleuchtet und nennst dich insgeheim der "allerheilige"... ;) ( derweil Osram oder Wolfram nennst du dich ja nicht)

    Jedenfalls hatte ich recht das in Roermond DVB-T hinkommt und das zählt für mich, sonst nix anderes.
    Also von wegen L1TV die Muppetshow...

    Und was du jetzt denkst oder mir entgegen bringst, iss mir puups !

    So, und wenn der Onkel Kroes150% das jetzt gelesen hast, kann er seinen "altvordersten" hier im Forum ein "Küsschen auf die Stirn" geben - und kann das hier wieder löschen. ;)

    Das ist keine Beleidigung, sondern es ist das was ich denke und das ist ja wohl nicht verboten.
    Was dem einen Recht ist dem anderen "billig".
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo WW2
    ...das kam heute per Mail von der KPN.

    zu RMND:
    Ich werde weiter messen - hier bei mir, in der Arbeit und in Roermond.

    In RMND ist von einem DVB-T einschalten gar nix zu merken.

    Ich hatte heute in RMND einen Auftrag zu bearbeiten und hab da getestet.
    Blick zum Turm ---> Entfernung ca. 1 Km - 5. Etage südwestseite.
    Zimmerantenne Technisat Nudelsieb:
    Richtung Heerlen 65 %
    Richtung Turm 20 %
    Eindhoven K30 75 %
    Wenn weitere Infos nicht hier... :cool: - dann siehe meine HP.:D oder im ERT
    Grüse ... :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ach electronicus : Si tu tacuisses .......
    dann wäre doch alles ok gewesen.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Diese Elektronikbude ist demnach eine Gerüchteschleuder.

    Zu Sittard: Dass hier ein Sender vorgesehen ist, ist schon längere Zeit bekannt.
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    ... ach weist du, ich hab in namhaften Foren auch schon "schmalbandigeren Mist" gelesen...
    Also von daher... wie war das doch gleich mit dem tangieren ?

    zu Sittard: ja auf dem Kolleberg, aber da sind die Anwohner amog gelaufen.

    So ich Teste weiter...
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    ...ich brauche mein algemeinwissen nicht zu testen oder wie auch immer.
    Fakt ist, das ich in meiner HP das poste was ich für richtig halte.

    Ich kann das einfach nicht leiden, wenn andere Leute versuchen das so manupulieren zu wollen, wie sie es für richtig halten -das gibt es bei mir nicht !

    Bei mir kann und darf jeder seine freie Meinung äussern.

    Gegenfrage kennst du die Zeitung Express oder Bild ?
    ...bestimmt antwortest du - nein kenne ich nicht - damit dein immage nicht darunter leidet, oder weil du dich schämst - aber die Welt am Sonntag....
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Jeder darf eine Meinung haben...aber bei manchen wäre es einfach schöner, wenn sie diese für sich behalten würden.
    Und: Auf deiner Webseite darfst du so viel Stuss und Unsinn schreiben wie du willst. Hier in diesem Forum hast DU (ich auch nicht) aber keinerlei Rechte. Also könnte dich der Moderator (wie jeden anderen Nutzer auch) ohne jegliche Gründe rauswerfen. Umso mehr gilt das, wenn man Gründe hat...wie z.B. die Verbreitung von falschen Meldungen oder Gerüchten ohne eine solche Kennzeichnung. Ich halte es daher eher so: Solange ich etwas nicht als gesicherte Information habe, bezeichne ich sowas auch als Gerücht. Wenn du davon nichts hältst, dann wissen die normalen Menschen dieser Welt ja endlich, was sie von dir zu halten haben...