1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wir werden es sehen, ob es denn stimmt. Die Antenne allein oben drauf sagt ja noch nicht aus, dass auch wirklich die "normalen" DVB-T-Pakete und nicht nur DVB-H von dort gesendet werden...egal wie die KPN-Auskunft dazu lautet. ;) Schön wäre es natürlich schon...aber ich glaube es weiterhin erst dann, wenn bei mir die Empfangsqualität entsprechendes bestätigt. Aber trotzdem: Laut den immer wieder bemerkenswerten Quellen des Electronicus hätte die Umstellung ja schon vor mindestens einem Jahr sein sollen...so viel Wahrheit steckt also offensichtlich nicht in jeder seiner Kontaktpersonen. ;)

    @satfreak: Nein, ist keine Geldverschwendung, sondern wäre in jedem Fall notwendig gewesen. DVB-T und DVB-H werden in den Niederlanden konsequent vertikal polarisiert ausgestrahlt (besser für den Mobilempfang), Analog-TV war aber horizontal polarisiert (einfacher für Dachantennenempfang). Also war die bisherige Antenne oben drauf für DVB-T in jedem Fall nicht mehr nutzbar. Außerdem war die wahrscheinlich auch nur für die nahe beieinander liegenden Kanäle 31 und 34 ausgelegt...wenn dort wirklich das gesamte DVB-T-Paket starten sollte, dann braucht man aber eine Antenne, die beinahe den gesamten UHF-Bereich abdeckt (für DVB-H dagegen nur K27).
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    @ Kroes 150 %
    ....du hast recht, es kommt bestimmt auch DVB-H -auf K27... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Och, komm...jetzt bitte nicht wieder beleidigt sein. ;) Es kann natürlich sein, dass alle Pakete ausgestrahlt werden - aber ich glaube ganz einfach nicht dran. Und was man von manchen Aussagen von KPN- und Nozema-Mitarbeitern halten sollte, haben wir ja schon mehrfach hier gesehen. ;) Trotzdem ist es natürlich weiterhin möglich.
     
  4. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Roermond steht doch im Bundesnetzagentur Datei, alle Kanäle mit 20 kW rundstrahlend. Ist das fraglich?
     
  5. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Warum hat man den dann nciht einfach den GFK-Zylinder renoviert (wie beim sender Stolberg)...?? Naja..is ja letzendlich egal ... hauptsache es tut sich was in Sachen Roermond:love::love:

    Mh...naja...danke für die Infos ; und noch einen schönen Abend:winken::winken:
     
  6. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    PS: Wofür sind diese Kästen : [​IMG]

    Die sehen doch aus wie UHF-Kästen?!
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ..ja das müsste so etwas darstellen wie du sagst. Aber ob die moch in Betrieb sind ? - k.A. Diese weisen "Kästchen" die waren aber immer schon vorhanden.
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Antenne
    Du hast da warscheinlich recht. Ich glaube auch nicht das an der ganzen Sache jetzt auch noch etwas fragliches dran sein sollte.
    Ich hab von mehreren Stellen in NL Infos, wo auch einige Leute vom UKWTV.de ihre Infos erhalten. Die Info lautet immer gleich, das Roermond mit dem kompletten Digtenne Angebot und DVB-H bald wieder auf Sendung geht. Ausserdem muss doch das in Holland bekannte aber tot geschwiegene "Digitenneloch" - zwischen Roermond und Eindhoven - geschlossen werden.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    wurden denn in alle Richtungen Antennen angebracht? Also für Rundstrahlung?

    zu den unteren GfK Kästchen: das sieht nach einem Pagerdienst oder ähnlichem aus. Es gibt Dienste die auch um 460MHz rum genutzt werden und auch über solche Antennen gesendet werden. Findet man auch in Deutschland an Türmen.
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Terranus,
    ja es wurden in jede Richtung solche UHF "Kästen" angebracht !
    Jeweils 6 pro Richtung - also kann das doch stimmen mit den eingetragenen 20 KW Rundstrahlung.
    Auf Nachfrage bei einem von der KPN - vor Ort, sagte dieser Herr allerdings nix genaues über die Sendeleistung und auch nix über die Strahlungseigenschaften.
    Nur das die angestrebten Sendedaten eingehalten würden.
    Aber du weist ja wie das im Leben so geht, der eine sagt so, der andere so. Fakt soll sein, das Digitenne dort gesendet wird und auch das DVB-H.
    Warten wirs ma ab, was da auf uns zukommt. Erfreulich wäre es ja wenn der K 54 auch teilweise hier besser gesehen werden könnte - so wie früher das Analog TV.
    Aber du siehst es ja am Diagram von Venlo und Heerlen...

    Demnächst werden auch noch die DAB Antennen dort oben am Gittermast montiert. Wenns dann damit losgeht folgen auch einige Bilder davon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008