1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Du weißt ja, dass es Receiver gibt, die bei Fernempfang keine Probleme machen ...
     
  2. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hey Leutz,

    hab nochmal getestet, den Zender Heerlen, heute bei bedecktem Wetter, zwischen Grevenbroich und Neuss.

    hab oben quasi auf dem Dachfirst gearbeitet....
    Ich hab weitere Stellen für den Empfang gefunden.

    Aber alle Stellen , absolut ALLE brauchen eine RichtAntenne mit möglichst hohem Eigengewinn (hier 16,5 dB), einem Vorverstärker 16-20-25 dB und die Antenne muß mindestens 2,50m über dem Dachfirst sein.
    Ist auch nur ein klitzekleine Nachbarhäuschen/Abschirmung dazwischen war es das mit dem Empfang. 30 cm tiefer ist der Empfang 0/0. Da geht nichts.


    In diesem Zusammenhang habe ich mich mal so in den Nachbarorten umgeschaut. NIEMAND, absolut NIEMAND hat eine Antenne auf Heerlen ausgerichtet.
    Die neuen wenigen DVB-T Antennen die man sieht sind alle quasi entgegengesetzt auf meist Düsseldorf oder selten Köln ausgerichtet. Da steckt keiner Geld rein für den Empfang der NL-Programme.....

    Ich bleib wohl Einzelkämpfer hier am äußersten Randgebiet des Footprints des Senders Heerlen Flachland... seufz.

    Gruss

    WW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2008
  3. emguec

    emguec Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2007
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Weiß eigentlich jemand, ob man aus Osnabrück bzw. dem Tecklenburger Land über DVB-T die Sender aus den Niederlanden empfangen kann?
    Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, hier in Lengerich (65 km von Enschede/NL entfernt) eine Antenne aufzustellen, aber ich würde gerne wissen, ob es grundsätzlich möglich wäre, die Sender aus Holland zu bekommen oder ob sie einen kleinen Senderadius haben.
     
  4. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Leider gebe ich das wenig chance. Enschede nicht rundstrahlend und hat nicht ausreichende höhe der Antenne. Hengelo ist auch nur 120 meter hoch und das ist zu wenig für mehr als 65 km. Smilde hätte es geschafft aber die ist ja viel zu nordlich.. Wenn du aber auf eine Berg empfangst ist es doch zu probieren.
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    [​IMG]


    --> INFO: Die AGT - NL hat eine neue Webseite !
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2008
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also bei mir öffnet der Link (natürlich nur bei direktem Draufklicken und nicht per Copy&Paste, da der Link von diesem Forum in "Schriftform" gekürzt wird) ein Excel-Dokument mit den genannten Daten (insbesondere auf dem zweiten Tabellenblatt). Was passiert denn bei dir? Oder hast du ganz einfach kein Excel installiert? Dann kann es natürlich auch nicht funktionieren.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bei mir auch - es wird eine Excel-Datei zum download angeboten- vielleicht ist das Problem von electronicus.
    Excel Dateien kann man z.B. auch mit openoffice öffnen.
     
  10. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    bei mir kam noch eine Paßwortabfrage, die ich wegklicken mußte, bevor sich die die Datei öffnete