1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja - siehe Link im Zitat:
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Der Vergleich unserer beiden Empfangssituationen macht sehr deutlich, dass in Richtung Großraum Düsseldorf zwar das volle Signal vorhanden ist, aber die Höhe wegen der Erdkrümmung immer wieder entscheidend ist. Dein Entfernungsvorteil von etwa 22km macht den Braten aber sicher nicht fett.

    066km = O > 088km = + : Heerlen (angeblich 40kW)
    087km = _ > 113km = + : Genk (20kW)
    110km = _ > 132km = + : Lüttich (Sendeleistung unbekannt)

    Dennoch wird bei dir kein wirklich empfindlicher Receiver mit Eignung zum Fernempfang (besser einen DT 50 !!!) im Einsatz gewesen sein - sonst wäre selbst auf 15m über etwa 42m NN etwas mehr drin.

    Allein der Unterschied zwischen meinem lächerlichen ct-Dipol an einem kleinen 7-Zoll-Mobilempfänger und deiner ordentlichen Wittenberg an einem echten Radix deutet neben der Höhenlage auf einen doch ziemlich tauben Empfänger hin ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2008
  3. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mal schauen, vielleicht leg ich mir mal so einen DT 50 zu. Ist glaube ich von Skymaster, oder? Hatte leider nichts anderes zum Testen, der Radix ist eh der letzte Schrott, nichts als SW-Probleme.Die Info habe ich auch von einer Bekannten, die da gearbeitet hat. Deswegen sind die ja auch pleite gegangen.Die SW lief bis zum Ende von Radix nicht sauber. Sobald der holländische Programme eingelesen hatte, ist der mir voll abgeschmiert. Habe das Gefühl, der kommt mit den Radio-Sendern nicht zurecht.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Am 1. Mai startete ich nach dem Mittagessen, bei herrlichen Wetter mit meinen DVB-T "Testequipment" (DVB-T LCD - Mustek PT 100 D, einer modifizierten Oldie Zimmerantenne Zender AA 130 und div. anderen Dingen) zur Eifel, um das Tal der Ahnungslosen zu erkunden.
    Als erste Station meiner Eifel DVB-T Testtour machte ich in Raeren am 100,5 Sender auf dem Petergensfeld in ca. 460 m Höhe eine Rast. Knipste einige Fotos vom Sendeturm und machte einen kurzen Check vom dortigen DVB-T Empfang unterhalb des Sendeturms.
    Leider waren dort einige Waldbäume im weg aber ich denke das es dennoch zu guten Ergebnissen geführt hat.

    Hier mein DVB-t Ergebniss vom Petergensfeld:
    kein VHF getestet
    K 21 nicht eingelesen ................................. 25 - --
    K 24 codiert von Maastricht oder Heerlen ...... 66 - 76
    K 25 nicht Eingelesen ................................. 35 - --
    K 26 ZDF Bouqu. warsch. Stolberg nicht die KH 88 - 94
    K 27 DVB-H nicht eingelesen ........................ 70 - --
    K 29 RTL Bouqu. Düsseld. oder Köln ............... 65 - 75
    K 30 FTA NL Eindhoven nicht eingelesen 2 ...... 5 - --
    K 34 codiert von Maassticht oder Heerlen ...... 72 - 78
    K 35 ZDF Bouqu. Düsseld. ........................... 62 - 70
    K 36 sonst. Sender Köln - BN ...................... 55 - 64
    K 37 WDR Bouqu. Stolberg nicht die KH.......... 90 - 98
    K 41 VRT Genk ....................................... .. 55 - 64
    K 46 L.Z WDR - MDR NDR SWR Düsseld. ...... .. 65 - 72
    K 48 ARD Bouqu. Düsseld. ........................ .. 62 - 70
    K 49 L.Z.WDR - Köln - BN ........................... 52 - 60
    K 50 ARD Bouqu. Stolberg nicht KH. .............. 92 - 99
    K 52 sonst. sender Düsseld. ........................ 62 - 70
    K 53 P7S1 Bouqu. Köln - BN ........................ 52 - 60
    K 54 FTA NL Maastricht oder Heerlen ............ 50 - 58
    K 55 P7S1 Bouqu. Düsseld. ......................... 60 - 68
    K 57 L.Z WDR - MDR NDR SWR - ?? .............. 40 - 52
    k 66 RTBF Bouqu. Lüttich (Horiz.) ................ 70 - 78

    Unten in Roetgen auf dem Parkplatz gegenüber den Bahnhof ging nur der Sender Stolberg in einwandfreier Quali ohne Aussetzer - alles andere war nur murx!
    Nach dem Test am Petergensfeld setzte ich meine Tour weiter fort zum Bärbelkreuz, wo ich vom Sendeturm auch einige Fotos machte.
    Auf der Rücktour von dort, hatte ich auserhalb des ortes Hellental auf einer Hochfäche (knapp 700 m) die Möglichkeit einen DVB-T Test durchzuführen. Die Sicht war ausgezeichnet und ich konnte von hier aus bis zum Schöneberg - Ahrweiler und zur Hohen Acht sehen.

    hier das ernüchternde Ergebniss vom DVB-T Test:
    kein VHF getestet.
    K 21 nicht eingelesen RTL Dudelange ? ............. 30 - --
    K 24 nicht eingelesen RTL Dudelange ? ............. 28 - --
    K 25 nicht Eingelesen .................................... 22 - --
    K 26 ZDF Bouqu. warsch. Stolberg nicht die KH. . 60 - 70
    K 27 nicht eingelesen RTL Dudelange ? ............. 35 - --
    K 29 RTL Bouqu. Düsseld. oder Köln - BN .......... 60 - 70
    K 30 nicht eingelesen .................................... 25 - --
    K 34 nicht eingelesen - Angelburg, Feldberg ? .... 28 - --
    K 35 ZDF Bouqu. Düsseld. .............................. 55 - 64
    K 36 sonst. Sender Köln - BN .......................... 50 - 60
    K 37 WDR Bouqu. Stolberg nicht die KH. ........... 75 - 84
    K 41 nicht eingelesen (Horiz.) VRT Genk ? ......... 25 - --
    K 46 L.Z WDR - MDR NDR SWR Düsseld. ............ 52 - 60
    K 48 ARD Bouqu. Düsseld. .............................. 50 - 62
    K 49 L.Z.WDR - Köln - BN ............................... 52 - 60
    K 50 ARD Bouqu. Stolberg nicht KH. .................. 74 - 82
    K 52 sonst. sender Düsseld. ............................ 62 - 70
    K 53 P7S1 Bouqu. Köln - BN ............................ 52 - 60
    K 54 nicht eingelesen - Angelburg - Feldbg. ? ..... 28 - --
    K 55 P7S1 Bouqu. Düsseld. .............................. 54 - 62
    K 56 nicht eingelesen - (horiz.) RTBF ? .............. 30 - --
    K 57 nicht eingelesen ..................................... 25 - --
    k 66 RTBF Bouqu. Lüttich (Horiz.) ..................... 50 - 56

    Auf den Hügeln - also in terr. günstiger Lage ist der Empfang mit Dachantenne NOCH ausreichend.
    Man bemerkt aber auffallend, das die Eifel _auf normalen Level_ sich im Tal der DVB-T Ahnungslosen befindet - Schade !
    Hoffe das der Sender Schnee Eifel da bald eine Verbesserung bringt, wenn auch nur von Öff. Rechlicher Seite.
    Ausführlicheres nebst vielen Bildern darüber demnächst in meiner HP.
    Nach einem langen und interssanten Nachmittag, kam ich im strömenden Regen so gegen 21 h zu Hause an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wie sieht es denn jetzt in den Tälern der Eifel aus? Ist dort wirklich tote Hose ?
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    In den Tälern bis kurz vor Monschau sind in sehr vereinzelten _ günstigen_ Lagen die Bouquets aus Stolberg zu empfangen. Nicht aber in MON selbst, da ist ausgesprochen "tote Hose". Auch nix aus B und nix aus NL ! Wie solls auch möglich sein ?
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    K21 = Münster (oder Dudelange in Secam?)
    K24 = Angelburg oder Dudelange oder Heerlen (topografisch sicher nicht Maastricht)
    K25 = Langenberg
    K27 = Nordhelle oder Dudelange
    K30 = Nordhelle (topografisch kaum Eindhoven)
    K34 = Feldberg/Taunus (sicher nicht Angelburg) oder Heerlen (topografisch sicher nicht Maastricht)
    ...
    K54 = Feldberg/Taunus (sicher nicht Angelburg) oder Heerlen (topografisch sicher nicht Maastricht)
    K56 = Profondeville (oder Wavre)
    K57 = Essen

    Logischerweise fehlen aber einige Kanälen von den oben gelisteten Sendern:

    K22 = Wuppertal (geht eigentlich immer) oder Feldberg/Taunus (falls wie K34/54 überhaupt möglich)
    K31 = Eindhoven (falls wie K30 überhaupt möglich)
    K32 = Angelburg (eventuell wie K24)
    K45 = Münster (falls wie K21 überhaupt möglich)
    K59 = Münster (falls wie K21 überhaupt möglich)
    K60 = Nordhelle (falls wie K27/30 überhaupt möglich)
    K64 = Heerlen (falls wie K24/34/54 überhaupt möglich)

    Wohl kaum:
    - das wären 85km Sicht
    - auf halber Strecke liegt haargenau die Hohe Acht mit 747m NN dazwischen
    - der Kühkopf liegt mit 382m NN nicht sehr hoch ...

    Und:
    Doch - aber das war schon vorher bekannt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Am 1.Mai habe ich in Brüssel nochmal speziell den extrem schwachen Kanal 53 mit TV-Brüssel getestet, der von dem unmöglichen Monster-Beton-Turm direkt bei den ausgedehnten Funkhäusern von RTBF und VRT sendet.

    In weniger als 100m südlich war der Empfang trotz 73-76-79% Signalstärke besonders bei Bildbewegungen oft leicht gestört - aber kreuz und quer in den angrenzenden, westlich liegenden Stadtteilen lief es sogar mobil in den engen Straßen sehr gut.

    Rund um den Justizpalast reichte es aber kaum noch - und auch oben an der Nationalen Basilika klappte es noch mal kurzzeitig - dann war Schluss.
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...naja wie auch immer...
    ...hier ein Link dazu !
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Klar - das ist nicht der Kühkopf, sondern Ahrweiler-Schöneberg in halber Entfernung, also etwa 46km (wie auch nach Köln).

    Bei dieser Wahnsinnslage, die man auf deinen Fotos gut erkennen kann, werden selbst die schlappen 10kW eine enorme Reichweite haben. In vier Monaten ist es endlich soweit ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008