1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Keine Frage - auffällig ist der schwächere Empfang. Bis vor zwei Monaten reichte für den Kanal 54 eine winzige Zimmerantenne auf dem Autodach, während heute eine ordentliche Richtantenne eingesetzt werden muss.

    An der südlichen Landesgrenze kommt auf den gleichen Kanälen auch der Feldberg/Taunus gut rein - aber die Richtwirkung wird es schon richten ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2008
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Electronicus: Das hast du dir ganz einfach selbst zuzuschreiben. Du hast schließlich auch schon mal _absichtlich_ und _wissentlich_ Aussagen von Technikern falsch wiedergegeben. Und sowas merkt man sich eben...Und genauso ist ja wohl deine Aussage, dass Roermond schon im letzten Jahr hätte starten sollen _definitiv_ falsch...oder gibt es daran was zu bestreiten? Also wäre es doch ganz einfach viel schöner, wenn du dich mit deinen _Vermutungen_ zurückhalten oder wenigstens diese als solche kennzeichnen würdest. Es ist ja durchaus möglich, dass Roermond auch mit DVB-T (und nicht nur mit DVB-H) startet, sicher ist aber noch gar nichts (wie mor schon sagte: weder die Sendeleistung, noch der Termin, noch ob überhaupt gesendet wird).
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @cake: ist jetzt einfach mal die Wahrheit sagen spammen ??
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2008
  4. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ mor:
    nein, wahrheitsagen ist in ordnung, aber ich finde in einen sachthread gehören keine streitigkeiten hin.
    ich wollte jetzt auch nichts werten, deshalb habe ich gleich alle beteiligten genannt. auch wenn ich von dir das wenigste provokative gesenen habe
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    du machst es aber - wenn man auf ein solche Frage:
    diese Antwort bekommt: => Post 1875
    EDIT
    stand 13:28
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2008
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Sämtliche Beiträge, die OT, und Kinderreien enthalten, wurden gelöscht. Da Beiträge die sich auf gelöschte Beiträge beziehen, sinnlos erscheinen, wurden die auch gelöscht. Immer wieder geht es in diesem Thread so los. Nochmal:
    das ist ein SACH-Bereich dieses Forums. Man sollte sich beim Gesprächsstil danach richten.

    Irgendwelche Threads für Spam werden schon deshalb gelöscht, weil Spam grundsätzlich nicht erlaubt ist.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Der Link bezog sich auf den ursprünglichen Post 1875 (1875_alt") der nicht identisch mit dem jetztigen (16:03) ist, da einige posts offensichtlich vom Mod entfernt wurden. Der Post1875_alt war zwischen 1873_neu und 1874_neu
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2008
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Terranus: Danke für die eilige Löschung deines eigenen Beitrags - leider hast du mit meiner Antwort darauf auch meinen Bericht an Electronicus ganz versehentlich ebenfalls gelöscht.

    -

    @Electronicus: Ja klasse - das stimmt weitgehend mit meinen aktuellen Erfahrungswerten über Zimmerantennen im Außendienst an den gemeinsamen Empfangsorten Witzhelden / Burscheid, Jüchen und Jülich überein. Die bisherigen hohen Werte deiner Karte mussten ja wie schon vermutet von deiner Richtantenne stammen.

     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2008
  10. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    sehr schön Electronicus, danke!
    die Grafik wird immer stimmiger.

    Hoffentlich meckern genug Roermonder über den schlechten inhouse Empfang, sodass die KPN neue Antennen montieren lässt.

    Wie wärs demnächst mal einen gemeinsamen Empfangstest durchzuführen?


    Gruss
    WW.