1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hach, wie befreiend, jetzt ist die neue Problematik aus Heerlen wieder schön übersichtlich.

    Interessant wären hierzu nun nur noch aktuelle Erfahrungsberichte der anderen altgedienten Praktiker des Fernempfangs wie james aus Remscheid und Tom aus Leverkusen, solange in der Theorie noch keine neuen Erkenntnisse vorliegen ...
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das kann man wohl sagen. Wie wir schon vor langer Zeit gemeinsam überlegt hatten, lohnt sich zuminsest im Raum Grevenbroich ein geduldiges Ausprobieren an millimetergenauen Positionen für den mittleren Fernempfang - wenn man wie du etwas Glück hat, klappt es dann irgendwann.

    Für meine weit schlechtere Empfangslage zwischen Köln und Bonn mit unüberwindlichen topografischen Hindernissen hatte ich bisher gezögert, meine Dachantennen für Heerlen umzurüsten - zum Glück, denn inzwischen ist der Empfang völlig aussichtlos und wäre sicher eine fette Fehlinvestition geworden ...
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Vielen Dank Terranus,
    wegen der Gerechtigkeit halber müsstest du aber dann auch hier dieses hier > DVB-T aus Belgien & Holland. Störung des Boardfriedens < dann auch wieder rausnehmen und dann wäre das alles gerecht.
    Aber ob das passiert wage ich zu bezweifeln.

    Gruß :winken:
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland



    ...na gut wollen wirs mal mit guten Willen versuchen....

    Simpelsat,
    das ist richtig, nicht nur mal kurz Antenne anschliessen und fertig -sondern das Messen an unterschiedlichen Positionen und an unterschiedlichen Tagen und das verteilt über einige Wochen bezw. Monate - das führt dann bei schwieriger Empfangslage zum endgültigen Ergebniss. Meine Daten auf der HP für den Kreis HS werde ich soweit immer aktualisieren um alle Daten auf dem neuesten Stand zu halten. Das ist nicht immer einfach und erfordert auch viel Zeit, sodass ich es fast immer am Wochenende aktualisiere.

    Zur Empfangsproblematik Roermond
    Fakt ist, das bevor der DVB-H K 27 in Heerlen aufgeschaltet wurde - alles soweit o.K war.

    Vor 4, 2 und auch letzte Woche hatte ich den Bereich in und um Roermond mal etwas genauer unter die Lupe nehmen können- auch schon wegen meiner Arbeit. Kunden hatten sich mehrfach bei uns und auch bei der KPN über den misserablen DVB-T Empfang beschwert.
    Diese Kunden erhielten aber keine eindeutige Antwort von KPN darauf.
    Nur soviel kam dabei raus, das sich in kurzer Zeit der Empfang in und um Roermond erheblich verbessern würde. Nur den Zeitpunt und was man damit gemeint hat, nannte man dort nicht. (ich stand selber neben den Telefon und konnte das Gespräch über Lautspr. mitverfolgen)
    Meine Feststellung nach den Messungen war deshalb, ich muss sehr stark annehmen das beim Sender in Heerlen etwas neu justiert worden ist, denn die früheren Werte werden bei weiten nicht mehr erreicht.

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2008
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bei http://www.radiowereld.nl/fmtv gibt es eine aktualisierte Kanalübersicht (Excel-Tabelle) - noch ohne Angabe der ERP bei den neuen Senderstandorten.

    Siehe linke Spalte unter Digitale TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2008
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Auf der von Happysat verlinkten DVB-T-Karte ist an den geplanten Senderstandorten überdeutlich zu erkennen, dass bisher besonders zwischen Heerlen und Venlo auffällige Versorgungslücken klaffen (siehe auch Punkt 3 dieses Links) - das ist neben der DVB-T-Diaspora von Nord-Holland mit Hoorn und Enkhuizen schlicht ohne Beispiel im ganzen Land. Nirgendwo sonst werden gleich zwei neue Sender zwischen den vorhandenen ergänzt. Aber auch in Brabant und Süd-Holland werden einige Lücken geschlossen.

    Im Vorfeld dieser Ergänzungen wird ausgerechnet die Leistung aus Heerlen spürbar reduziert, ohne dass diese Maßnahmen in den Tabellen aufgeführt werden.

    Was die KPN da wohl vorhat:

    O eine verschärfte Dramaturgie gegenüber den Empfangsproblemen der Kunden
    O eine zu frühzeitige Leistungsanpassung an den Senderverbund auf Gleichwelle
    O kaufmännische Restriktion gegen den ungewollten Fernempfang bis an den Rhein
    O oder ...

    Zutreffendes bitte ankreuzen.

    -

    ... und der Übergangssender Markelo strahlt kein DVB-T mehr aus - demnächst ersetzt durch Deventer.

    Die Planung Veenendaal zwischen Arnhem und Utrecht wundert mich etwas, weil wenige Kilometer südlich am Neder-Rijn aus allen angrenzenden Regionen guter Empfang möglich war - aber das dort zuständige Utrecht war schon eher knapp und die Topografie ist hier nicht gerade flach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2008
  7. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bei mir kommt der Sender Heerlen übrigens unverändert. Ich hatte mir am 8.5.2007 bei ähnlichem Wetter den Wert (60) auf der Eieruhr des Digipal 1 notiert und genau denselben erreiche ich heute auch. :)

    Antenne: 12 El.
    Standort: 07E08, 51N12, 255 m asl, W-Cronenberg
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Moin zusammen,
    ...ich hab das mal in einer Karte und auch in meiner Empfangprognose mal versucht etwas zu verdeutlichen.

    Der alte Empfangswert ist vor dem aufschalten von DVB-H. Die alten und neuen Werte ist aus meinen Daten von Oktober 07 bis Heute zusammensgstellt worden .

    Daraus kann man ersehen das die Empfangsleistung aus Heerlen in Richtung N weniger geworden ist - dagegen hat sich in Richtung Ost nichts verändert.

    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2008
  9. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Electronicus die sendstandort fur Heerlen ist nicht auf snowworld sonder twischen A76/314 und Keulsebaan...
    Und auf deine website die gleiche fehler das bild von OTH locator ist nicht beitel aber wiebachstraat.
    Die exacte standort von sendemast is auf das letzte bild genau unter die 22 vond postleizahl.
    Und das wissen wir NL fora's seit 2006, und du nach 2 jahre immer noch nicht :)
    In so fern das NL fora's nich aus neolistsich zeitalter bestehen :p
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Happysat
    ha, erwischt...:p
    da mach ich mal absichtlich einen Fehler, und nach 2 jahren...
    siehste doch mal wie aufmerksam du meine HP studierst hast - aber du hättest ja als "alt eingesessener Heerlener" mir schon früher mal was sagen können...;)
    ...ich werde das verbessern - danke !

    Ach nochwas, Snowworld - der Joke iss klasse ! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2008