1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hallo zusammen,

    also bei mir gab es keinen Unterschied zum Empfang und Leistung des Senders in Heerlen.
    Stabiler Dach-Empfang an einigen Stellen zwischen Grevenbroich un Neuss mit einer Axing TA3-00. Leistung ca 52-62%, Qualität ca. 70-85%. Entfernung zum Sender 55,3 km.
    -Frei von Blockbildung- Bei Ned.1 lief Radrennen.

    Gruss

    ww

     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2008
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Genau Paris-Nice - und auch bei beiden Belgiern. Kurz zuvor auch noch Formel-1 ohne Werbung - wie -james1- ja hier schon immer begeistert schrieb ...
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Richtig ist, das sich die Empfangsleistung des K54 aus Heerlen im eigentlichen Versorgungsgebiet um Roermond verschlechtert hat. (der sollte ja Roermond ersetzen...) Das ist fakt und auch nachweisbar an sehr vielen Stellen.
    Dagegen hat sich die Empfangsleistung der anderen Kanäle nicht verändert.
    Im direkten Nahbereich Heerlen Maastricht fällt das warscheinlich nicht auf. Ebenso nicht in terrestrisch günstigeren Lagen.

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2008
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Genauso ist es.

    Von Witzhelden bis Lohmar klappt der bisher schon knappe Fernempfang nicht mehr.

    Im Inland ist der Empfang aber auch mobil richtig gut.
     
  5. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland



    insgesamt ist der Fernempfang des Senders Heerlen allein deshalb schwierig, weil es eine Richtstrahlung gibt und auch die Höhe des Senderstandortes bzw. des Mastes nicht gerade zum Empfang einlädt.
    @simpelsat: da passt Lohmar nun gar net.

    Bevor man Geld in eine Anlage steckt sollte man ein Signal haben und zu unterschiedlichen Zeiten/Wetterlagen getestet haben.

    @electronicus
    Von einem Wiederaufbau des Senders Roermond st auch in niederländischen Foren nichts zu lesen.
    solange nicht genug roermonder druck machen bei kpn gibts auch keinen sender. außerdem wennman bei kpn meckert bekommt man ne dachantenne spendiert.

    fg

    ww.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @WWizard2: Demnach müsste nach deiner Einschätzung ja die Richtstrahlung geändert worden sein (haha), wenn es bisher in Lohmar und Wachtberg bis hoch nach Witzhelden und Homberg oberhalb von Ratingen (was genau deiner Richtung entspricht) geklappt hat.

    Dagegen spricht auch der gute Empfang nach Westen und Süden aus mittlerer Entfernung - und besonders der mobile Empfang, der damals von Roermond bis Heerlen fast nicht vorhanden war und nun von Aachen bis Maastricht fast durchgehend (trotz Topografie der limburger Alpen) möglich war.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. März 2008
  8. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bin erstaunt wie gut der RTBF-Sender Leglise (Kanal66) hier in Trier ankommt...er scheint rund zu senden, ohne Abschwächung in irgend eine Richtung auch im nahe gelegenen Luxemburg kommt er überall gut rein.
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, johut - man kann es vor Ort kaum glauben, aber es ist wahr. Léglise hält man zunächst nicht für möglich. Ich muss sogar zugeben, dass ich anfangs eine günstige Reichweite der Gleichwelle vom Sender Lüttich vermutet hatte, der hier bei uns in Aachen/Köln nach Westen so extrem schwach ist.

    Es scheint, dass der Empfang mit deiner Superanlage in Trier in etwa meinen Erfahrungen mit Kleinstantennen ganz oben beim Gewerbegebiet an der B51 entspricht - natürlich abgesehen von deinem Empfang aus Luttange.

    Gut, dass diese Empfangsberichte jetzt auch hier in diesem Thema erscheinen - wo sie hingehören ...
     
  10. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @simpelsat:

    nein, die Richtstrahlung ist nicht geändert, sie ist von Anfang an leider da gewesen.
    Was ich meine ist der ganz normale Empfang nicht auf einer Bergspitze oder sonstigen exponierten Lage (z.B. Homberg-Ratingen, Witzhelden etc.), wo man 100 km ins Land sieht, so wie Du es häufig praktizierst. Für den normalen Empfänger ist in DU/K/D/BN nix zu machen, es sei denn er wohnt in einem Hochhaus.... :D
    Im Vergleich zum Sender Aachen-Do-bg. ist Heerlen deutlich, deutlich schlechter und mit viiiieel größerem Aufwand zu empfangen.

    Fahr doch mal in Heerlen vorbei, wie Electronicus und ich es gemacht haben, da siehste genau die montierten Antennfelder und die Richtung.
    Gruss

    WW.


    @electronicus: ich wollte dich nicht reizen. war halt nur ne feststellung,
    das sich in den allseits bekannten NL-Foren auch nichts tut.

    fg

    ww.

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. März 2008