1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    hier noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Posting (#1800) von gestern. Wenn das so kommt, wie es bei der BnetzA angemeldet ist auch für Ahrweiler / Schnee Eifel der K 56, könnte das zu Störungen mit dem Sender aus Wavre K 56 führen und umgekehrt. Vorausgesetzt dabei ist, das Wavre die Sendeleistung wie angemeldet bei der BnetzA erhöht.

    Zur Zeit senden Schnee Eifel K 40 & Ahrweiler K 56 noch analog und beide empfange ich recht gut. Wenn diese Sender umgestellt werden u. a. auf K 56 DVB- T, so kann ich mir schon vorstellen das es zu Störungen mit Wavre (bei Leistungserhöhung) kommt. Es sei denn, es gibt bei Ahrweiler / Schnee Eifel / Wavre eine Richtabstrahlung.

    Schon jetzt mit geringer Sendeleistung ist der Sender Wavre exzellent auf K 56 bei Überreichweiten- Wetterlage bei mir zu empfangen.

    Bin gespannt was dabei rauskommt wenn es soweit ist.


    Grüsse ;)

    james1
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Soll Ahrweiler nicht Richtstrahlung Süd/Ost bekommen, oder verwechsele ich da was? Bin bisher davon ausgegangen, dass es daher mit Empfang aus Ahrweiler praktisch vorbei sein wird hier in Köln, wo K56 ja bisher seit Jahrzehnten zum Ortsüblichen gehört... ausser Ahrweiler, Marienberg und den Belgiern kommt ja nix analoges mehr :)

    Bei den letzten Überreichweiten wurde der K56 hier trotz starkem Einfall ebenfalls deutlich beeinträchtigt, nehme an aus B ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  3. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo teucom,

    du hast recht mit der Richtstrahlung aber hier in Remscheid empfange ich Liège, Wavre, Schnee Eifel & Ahrweiler. Bei der Richtstrahlung S/O liegt Remscheid fast drin, dass ist einerseits erfreulich aber anderseits kann es mit Wavre (bei Leistungserhöhung) zu Störungen kommen.

    Glücklicher sind die östlichen Stadtteile von Remscheid dran, denn die wiederum empfangen Bad Marienberg und Angelburg (Hessen) aber dafür die Belgier (Genk, Liège & Wavre) nicht.

    Selbst teile von Radevormwald empfangen noch Genk aus Belgien.

    Das was ich geschrieben habe bezieht sich in erster Linie auf meinen Empfangsstandort. Aber selbst mit Richtstrahlung ist das so eine Sache. Z. B. Berge, Täler u.s.w. reflektieren b.z.w. lenken die Richtstrahlen um. Deshalb ist das immer mit gemischten Gefühlen zu betrachten, denn das Paradebeispiel für ein topographisch schwierig zu versorgendes Gebiet ist das Bergische Land (Solingen, Remscheid, Wuppertal). Selbst zur analogen Zeit musste der Rheinturm in Düsseldorf mit herangezogen werden, damit das WDR- Lokalzeitfenster Bergisch Land im Bergischen Land überall auch zu empfangen war. Das ist trotz digitaler Technik auch so geblieben.

    Ich könnte mir aber trotzdem gut vorstellen, das in teilen von Köln noch was von Ahrweiler dann ankommt (DVB- T).


    Gruss ;)


    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2008
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Es sollte natürlich heissen "...nach Süd/Ost". Habs im Beitrag geändert...

    War ein Vertipper, Sorry...
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nach der bisherigen Planung (2007) des SWR soll Ahrweiler 10 kW rund bekommen. Und in der Eifel sind ganz andere Kanäle als in der Region Koblenz vorgesehen, wobei Schnee-Eifel abgeschaltet wird.
     
  6. koslowski

    koslowski Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Meines Wissens wurde aus Düsseldorf _analog_ nie das Lokalzeitfenster Bergisch Land ausgestrahlt. Auch der Sender "Düsseldorf" in Witzhelden strahlte _analog_ nur die Fenster Köln und Düsseldorf aus.
    :confused:
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    T-Systems gibt in einer Prognose auf der eigenen Seite (hab den Link leider gerade nicht) für Ahrweiler 50 kW mit Richtstrahlung an. Ob das noch aktuell ist oder nur eine Modellrechnung war, wird sich leider erst zeigen, wenn der SWR mal neue Infos rausgibt.

    @james1: Kein Problem mit den Zitaten. Die 100-kW-Daten für K66 sind in der BNetzA-Datenbank auch weiterhin so vorhanden, inzwischen mit "K4" (endgültig koordiniert abweichend von RRC-Planungen). Die Einträge für K56 dagegen sind derzeit nicht in der Liste mit drin. Zu den möglichen Störungen: Tja, das ist dann eben leider nur "bedauerlich"...aber du wohnst eben weder im Versorgungsgebiet von Wavre noch von Ahrweiler. Wenn du dann nichts empfängst, dann kannst du eben leider nichts dran machen. Man muss einigermaßen knapp die Kanäle wiederbelegen und da bleiben solche "Problemregionen" eben nicht aus.
    Zur WDR-Wuppertal-Versorgung: Die kam analog nie vom Rheinturm, denn der hat vor DVB-T überhaupt kein Fernsehen abgestrahlt. Einzig vom Sendeturm in Wuppertal selbst kam diese Lokalzeit - und natürlich von vielen Füllsendern in den ganzen Tälern.
     
  8. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo koslowski und Kroes,

    erst einmal danke für die Info. Zu meiner Schande muss ich gestehen dass das WDR- Lokalzeitfenster Bergisch Land nicht vom Rheinturm in Düsseldorf analog abgestrahlt worden ist sondern von Wuppertal K 42 und einigen Füllsendern. Über Burscheid (Leichlingen- Witzhelden) kam damals analog u. a. ZDF K 29; RTL K 36; VOX K 39 und der WDR K 55 (WDR- Lokalzeitfenster Köln). Asche über mein Haupt :eek:, man möge mir verzeihen und danke für die Richtigstellung. Hab ebenfalls mein Beitrag auf S/O für Ahrweiler geändert.

    Für die Info von teucom und Manfred Z danke ich ebenfalls. Neu ist für mich der Hinweis von Manfred Z das Ahrweiler nur mit 10 kW (Kroes: T- System 50 kW) geplant ist. Meine Bitte an Kroes & Manfred Z, ob ihr in Erfahrung bringen könnt welche Kanäle für Ahrweiler geplant/vorgesehen sind? Das wäre noch interessant für mich, obwohl ich nicht zum eigentlichen Versorgungsgebiet gehöre.

    Sicherlich hast du recht Kroes, es ist eben wie du schon geschrieben hast „bedauerlich“ wenn ich nichts empfangen kann, wodurch auch immer. Ich sehe das dann als „Pech gehabt“ an. Na ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich als letztes und hab noch Liège auf K 66.


    Grüsse an alle ;)


    james1
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @James1

    Warum schaust du nicht einfach in den Thread über DVB-T in Rheinland Pfalz?

    Hier beginnt die Diskussion zu den letzten Nachrichten (#174):

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=137085&page=12

    Das T-Systems Dokument (IFA 2007) findet man hier:

    http://www.t-systems-mediabroadcast.de/tsi/de/165584/Startseite/Fernsehen/DVBT

    Nachtrag 8. März: Die Links zur alten T-Systems Media&Broadcast führen inzwischen auf die Website der neuen MEDIA BROADCAST (TDF-Tochter). Die älteren PDFs mit dem T sind nicht mehr vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2008
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Manfred Z,

    danke für den Hinweis.

    Gruss ;)

    james1