1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Was ist eigentilch La Trois für ein Programm im wallonischen DVB-T?
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...na gott sei Dank hab ich das jetzt nicht hier herein gesetzt....:love:

    sonst wäre ich warscheinlich "gelüncht" worden von einigen hier! :D


    Stimmt - Roermond soll wieder aufgeschaltet weden mit DVB-T !
    (mir liegt ein Antwortschreiben von der AGT -NL vor, das dieses bestätigt)
    Der genaue Zeitpunkt ist allerdings noch unklar.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich habe mich deswegen auch jeden Kommentars enthalten ich wollte die Nachricht dem Thread bloss nicht vorenthalten.
    Es ist aber als Anfrage zu sehen und so zu behandeln.

    M.W: sind die Programinhalte mit RTBF-Sat identisch.

    So ich geh heute mal zum Lunch :) statt zum Mittagessen
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland



    ...ja ich warte auch esrt mal ab - man weis ja nie was daraus noch werden kann... mit dem Standort RMD. meinte ich :winken:

    ...sonst bekomm ich nachher wieder Punktabzug wegen "Sinnlosbeitrag" :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2008
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Raum Limburg

    Neben Roermond gibt es bei den heutigen Koordinierungsanfragen zwei weitere interessante Standorte in Limburg bzw. N-Brabant.

    Sittard: K wie Roermond, Höhe 55/100 m, 20 kW H D
    Helmond: K 30, 31, 56, 60, Höhe 19/78 m, 20 kW H D (östl. von Eindhoven)
    4 zusätzliche Standorte nur für K 27 (DVB-H)

    Diagramm Sittard: 20 kW nach 100° ... 240°, 10 kW nach 70°, mind. 6,4 kW
    Diagramm Helmond: 20 kW nach 280° ... 0° ... 170°, mind. 8 kW

    Overijssel

    Koordinierungsanfrage Hengelo K 22 mit Leistungsreduktion von 40 auf 20 kW.
    Wohl wegen neuer Standorte Enschede und Deventer.
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Es ist immer sehr, sehr schwer an einer_ richtigen Adresse_ die _richtigen Infos_ zu bekommen. :cool:

    Auf den DVB-T Sender in Sittard hatte ich auch schon zu einem früheren Zeitpunkt hingewiesen, nur damals glaubte man mir dieses nicht...

    Das war damals sowas ähnliches wie das Thema heute: DVB-T aus Roermond - das glaubte man mir auch nicht.

    Selbst als das Video von L1TV gesendet wurde, wurde das von einigen "hockkarätigen Leuten" hier im DF - als Muppetshow abgetan.
    (mich kr..ststs heut noch :rolleyes: wenn ich darüber nachdenke:love: )

    Und demnächst wird sich das ALLES ! - wohl oder Übel fast von selbst richtigstellen. - Gott sei Dank !

    Wer nun _die richtige_ Wahrheit darüber verbreitet hatte - beantwortet sich damit wohl wahrscheinlich auch demnächst von selbst...

    freundlichen Gruß :winken:

    P.S. Roermond bekommt Richtsrahlung nach NW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2008
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    naja - erstens es sind Anfragen - wie und wann sie realisiert werden ist unklar. Aus einer Anfragen eine zügige Realisierung zu schliessen ist m.E: nicht zulässig. Ebenfalls lassen Anfragen maximale Vorgehensweisen zu, die
    weder in Leistung noch Ausrichtung so realisiert werden müssen.

    Und zweitens ist die Sache n.E: nur im Zusammenhang mit den geschäftlichen Umstrukturierungen im Sendernetzbetrieb in NL zusehen.

    Insofern ist und war kritische Distanz angebracht !

    Beantragt sind für K 24, 34,54,64 N (= Rundstrahlung); für K 27 ist ein Einzug auf 80o (10 kW) eingetragen. Eine "Richtstrahlung nach NW" kann ich nicht entdecken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2008
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    NW=Nordwesten
    NRW=Nordrhein-Westfalen
     
  9. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    das klingt ja garnichtmal so schlecht, dann wäre der funktionierende "alte" Zustand wiederhergestellt
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    NW=Nordwesten ;)
    (unter Vorbehalt)
    ...es kann nur besser werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2008