1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    OK, das Diagramm auf der Seite von Electronicus hatte ich bislang noch nicht gesehen. Welches jetzt stimmt, möchte ich auch nicht behaupten - es spricht aber schon einiges dafür, dass Electronicus' Diagramm fehlerbehafteter (z.B. falsche Übermittlung von Agentschap Telecom o.ä. an ihn) sein könnte als die offiziell koordinierten (und von der Agentschap Telecom an die ITU weitergegebenen) Werte.
    Wenn aber die Daten von Electronicus stimmen sollten, dann ist das auch kein riesengroßer Einzug - diese Diagramme der Agentschap Telecom haben einen 5-dB-Abstand zwischen den einzelnen "Ringen". Nach Südost wären es also demnach immer noch 12,5 kW...falls denn die 40 kW Maximalleistung überhaupt stimmen.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Noch einmal zur geografischen Kanalverteilung:

    Bei der Agentschap Telecom findet man Landkarten für jeden Kanal in Benelux und den umliegenden Ländern (DK, D, F, GB) als PowerPoint-Folien.

    http://www.agentschap-telecom.nl/ --> Publicaties
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das wird es ganz sicher sein - Hauptsache, du bist fein raus aus der Falle.

    - Das wird für Kerken und Mülheim/Ruhr aber locker reichen - wenn auch nicht mit dem DigiPal 2.
    - Aachen K58 würde dadurch sicher massiv unterdrückt - darum ging es doch.

    Bitte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @simpelsat: Dir ist schon der Unterschied zwischen einer Behauptung und einer Möglichkeit bekannt? Ich habe geschrieben, dass es so sein _könnte_, dass Electronicus da das falsche Diagramm bekommen oder reingestellt hat. Denn warum sollten zwangsläufig diese Daten richtig sein, die von der ITU (über die BNetzA rausgegeben), nach denen offiziell _alles_ geplant wird, aber nicht!? Aber ich seh es ja schon: Was nicht sein kann, weil es nicht in deine Logik passt, dass darf auch nicht sein. Ach, ist das Leben doch schön einfach, wenn man sich alles so zurecht biegt, wie es gerade gefällt...
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Vermutlich ist dir ganz einfach bei der in #1699 veröffentlichten Liste der eine oder andere Tippfehler (oder Ähnliches !!!) unterlaufen ...

     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Man übernimmt sowas per c&p aus der aktuellen BNetzA Datei. Tippfehler bei Kroes würde ich also ausschliessen.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Dann eben Ähnliches ...
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ....und das wäre ?????
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Vielleicht hat mein Computer ja ein Problem und wandelt bei Copy&Paste einfach die Daten total falsch um. ;) Es ist einfach so, dass unser lieber Simpelsat es einfach nicht wahrhaben kann, dass seine Vor-Ort-Erfahrungen (falls er denn überhaupt welche gemacht und nicht alles nur in seinem Kopf passiert...) auf den ersten Blick nicht mit den theoretischen Parametern zusammenpassen. Nur leider will in seinen armen, kleinen Kopf leider nicht rein, dass eben auch mit 5 kW teilweise bessere Werte erreichbar sind als mit 50 kW, wenn eben die Umstände (Reflektion einerseits, Abschattung andererseits) entsprechend dafür sorgen.