1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Da steht: 58 AC - Jetzt einsetzen, um die Kollision auf 37 zu lösen - nix mit Münster.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nicht nur unsere Kinder sind ganz begeistert.

    Aber dazu muss natürlich das richtige Equipment her - sonst kommt es schnell zu den bekannten Verzweiflungsaktionen mit aufwendigem Diversity. Ein spezieller Thread ist voll davon.

    Dann ist die Entäuschung programmiert und es bleibt bei peinlichen Anfangsversuchen - das hat sich inzwischen rumgesprochen und wird somit gar nicht mehr erwartet. Aber die Wirklichkeit sieht ausnahmsweise mal viel besser aus:

    Meine Strategie sieht nämlich ganz anders aus:
    - hochempfindlichen Empfänger
    - kleine Antenne
    - gezielter Einsatz nur in Gebieten mit Gleichwelle (oder Ortsempfang)

    Zum Glück sind einige Regionen mit diesen Voraussetzungen gesegnet - in Randzonen gibt es leider nur Frust.

    Aber als Appetithappen im Ortsverkehr im Radius von etwa 20km oder in ausgesuchten Gegenden auf Fernreisen ist und bleibt es ein absolutes Vergnügen. Aber auch in diesem Fall muss man dieses Wunderwerk erlebt haben, um wirklich mitreden zu können.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Sorry, hatte mich vertan. Eigentlich war es
    DAS, was ich meinte, ich hatte es nur falsch in Erinnerung.

    Doch, das erklärt es. Stichwort Dopplereffekt. Es funktioniert immer genau dann, wenn die Geschwindigkeit relativ zum Sender möglichst gering ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das frage ich mich gerade auch. Wofür muss ich im Auto fernsehen? Außer das es vom Verkehr ablenkt hat es doch einen Nutzen.

    :rolleyes:Ich hab irgendwie gerade ein sehr schlechtes Gefühl wenn ich daran denke, dass mir ggfs. jemand auf der Autobahn drauffährt nur weil sich jemand in einer RTL Talkshow nackig gemacht und den Fahrer abgelenkt hat.:rolleyes:
     
  5. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Sorry bei allem Verständnis, aber man muss doch auch mal ohne Fernsehen auskommen können.:eek:
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Im konkreten Fall bestanden die Probleme sozusagen auf dem Wege des Radius, also in Richtung Mittelpunkt - aber auf der Peripheriebewegung bei Wassenberg und Aachen bestanden die Empfangsprobleme deutlich weniger ...
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Genau das meinte ich.
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Es könnte aber auch dieser "gute Autoempfang" möglich sein, weil diese Strecke von Hückelhoven bis Wassenberg sich quasi auf höher gelegenen Terrein befindet - als wie das beim Heinsberger Umland der Fall ist. (Höhenunterschied bis zu 50m ist hier kein Thema).
    Wenn man die Landkarte mal zu rate zieht, dann wird man aus diesen Rätsel schlau.
    Das Heinsberger Land befindet sich im Rurtal und liegt somit tiefer. Das zieht sich dann bis nach Roermond hinweg.
    Richtung Hückelhoven und Wassenberg im Osten und Norden und der Selfkant im Südwesten und Westen liegen dadurch etwas höher.
    Ich habe sozusagen "freie Sicht" von Süd bis Nordwest - also quasi von Lüttich nach Heerlen und über Genk nach Eindhoven.
    Befindet man sich on Top of Hückelhoven oder Wassenberg (wie meine Wohnlage vorgibt) dann wird das ganze ja noch viel Interessanter.
    Dann kommt auch noch evtl. Dudelange - Wavre oder noch St. Pieter Leeuw dazu.
    Nur das ist eine andere Geschichte.
    Nach Norden ist dann Schluss mit Lustig - da iss dann nix mehr.
    Man kann ja nicht alles haben...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, das wird auch eine Rolle spielen. Die Empfangsmöglichkeiten in Wassenberg sind echt überragend - wie ich feststellen musste.
    [​IMG]

    Und noch die Topografie für den Senderstandort Heerlen-de Beitel - nur das Dreiländereck und die Karlshöhe im Südwesten von Aachen sind deutlich höher:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...Nachtrag...
    Da werden die Niederländer über kurz oder lang gar nicht dran vorbeikommen.
    Auch wenn es hier von einigen Strateken überhaupt nicht gerne gehört wird.... :love:

    ...der Sender in Roermond wird mit DVB-T wiederkommen, ich glaub da ganz fest dran.

    :rolleyes: Die Niederländer haben doch noch nie gelogen ! :rolleyes: