1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wohne in Mülheim an der Ruhr im schönen Pott.;)
    Die Frequenzen sind BBC1 K44 und, BBC2 K51 und K28, Ch.4 K41 und K32 und Ch.5 K37. Alles mit Dachantenne (ausgerichtet nach Nord-Westen). Sender müssten neben Emley Moor aus Caradon Hill oder Belmont sein. (http://www.bbc.co.uk/reception/transmitters/tv/index.shtml)[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]
    Die Dänen über DVB-T waren auch auf K51, aber mit Zimmerantenne (ausgerichtet nach Nord-Osten):eek:.
    Stelle gleich noch ein paar Fotos ein.

    Edit:
    Five:
    [​IMG]
    BBC Two:
    [​IMG]
    Ch.4:
    [​IMG]
    DR1 (DVB-T):
    [​IMG]
    [​IMG]
    DR2 (DVB-T):
    [​IMG]
    TV2 (DVB-T):
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hier flackerts auch auf einigen Kanälen, die analogen Belgier faden und winden sich von fast Ortsempfangsqualität bis rauschende und quietschende Doppeldreifachempfangartefakte im Minutentakt. Selbst SW-RP K56 bekommt schon zeitweise Streifen. Das kann ja eine heitere Nacht werden. Wo sind nur meine Handschuhe? :)

    Im Westen ist es vermutlich schon so kalt das die kompletten Ardennen supraleitfähig werden:D

    UKW geht übrigens auch schon ganz nett.

    Gruß, H.Th.
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hast recht. Klara auf 89,9 Mhz in bester Stereoqualität mit Zimmerantenne. Genauso wie alle Sender aus NL.:eek:
     
  4. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    also hier immer noch nichts....bin am verzweifeln!!!

    Ich bekomme analog weder diese engländer oder die belgier rein...*verwirrt guck*...woran kanns liegen ...?????!!!
    selbst über dvb-t kommen nur die deutschen rein...
    meine antennen (vert+hori)stehen in ca.8 m auf dem garagendach...


    woran liegts???!!!
    wohne in niederzier , ca .25km von aachen entfernt...normal müsste ich doch auch heerlen rein bekommen??!!


    gruß

    satfreak1710


    EDIT: @ Teucom - welche antennen nutzt du????
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Vielleicht geht alles über dich drüber. HF-Reflexionen sind nicht unbedingt berechenbar:). Normalerweise liege ich hier gut geschirmt von all den Höhen westlich von Kölle, zur Zeit hopst die HF halt (offenbar auch über dich:)) drüber und schlägt irgendwie bei mir auf.

    43er UHF-Vormastantenne mit sehr rauscharmen UHF-Mast-Vorverstärker,
    Standort Köln-Riehl 5.Stock auf Balkon. Also eigentlich nix besonderes. Die Antenne war früher in Nippes lange Jahre für BRT/RTBF vom Schloss da, und der Vorverstärker hing an ner 92er UHF für Holland. Beides beim Umzug mitgenommen da noch brauchbar.:)

    Guckt mal ins ukwtv Forum da führen die DXer gerade chassidische Freudentänze auf. Die Wetterlage soll wohl noch bis 23/24 andauern was funkanomalien für uns betrifft. In Schweden fallen analoge Polen, Belgier und Deutsches DVB-T gestern so heftig ein dass die schwedische Telecom eine Pressemitteilung rausgeben musste warum das schwedische DVB-T so mies bis gar nicht funktioniert ... :)

    Gruß, H.Th.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  6. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    war grad nochma aufm (garagen)dach (leiter steht immer)und habe eine kathrein hd 35 auf gut glück nach westen gedreht ,und siehe da-> auf k.7 einen franzosen und auf kanal 9 einen belgier...konnte leider nicht erkennen welche sender es sind...woher kommen die???:confused:



    Bin voll deprimiert , weil das die ersten überreichweiten für mich sind , ...und ich bekomme nix davon mit :(....wie sind denn die vorraussagen für heute abend???wirds noch bessa oder schlechter??:confused:


    gruß

    satfreak1710
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Geil!:eek: Haste einen Link dazu?
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Guck mal hier rein:
    http://www.dxinfocentre.com/tropo_nwe.html
     
  9. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ich kann mit den karten nicht wirklich viel anfangen, aber ist jetzt auch egal , denn ich empfange la une , auf k.3 und 7 und éen auf 9 und 41 , am schwächsten kommt ketnet canvas auf 44 rein...wenigstens ein kleiner erfolg...:(
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Umso stärker die Intensität (Farbe siehe oben dort), desto größer die Wahrscheinlichkeit auf Überreichweiten.:winken:
    Laut der Karte müsste es Heiligabend am frühen morgen nochmal was geben. Also Bescherung schon vor dem Frühstück.:love:

    PS: Canvas kommt bei mir fast störungsfrei auf K44. Die anderen von dir genannten Sender kriege ich nicht.
    Dafür sind allerdings immernoch die Briten da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007