1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wirklich sehr ungewöhnlich:

    K21 = vermutlich mal wieder Münster/Baumberge

    K34 = RTL(NL) - der geht immer besonders gut aus Holland

    K41 = Genk - das ist besonders erstaunlich (analog geht aber öfter mal)

    K51 = BBC (kodiert aus NL)

    K54 = NL 1-3 / L1 (und Radios) - allgemein das Objekt der Begierde

    Und analog sind folgende Kanäle möglich:

    K03 = LaUne - Lüttich
    K08 = LaUne - Brüssel
    K28 = LaDeux - Brüssel

    K39 = Be1 (Discret kodiert) - Lüttich
    K42 = La Deux - Lüttich
    K44 = een - Genk
    K47 = Ketnes/Canvas - Genk
    K50 = Be1 (Discret kodiert) - Brüssel

    Dazu sind noch ein paar Programme aus Ahrweiler / Bad Marienberg / Koblenz und der Eifel möglich.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    q
    Wirklich? Vielleicht für Riehl, oben in Bensberg ist das vermutlich Alltag. Hab mich halt gefreut das im Tal auch mal was geht :)


    Ah. Der war doch ziemlcih schwach und habe ihnn nicht weiter verfolgt. Dachte da läuft auch gerade was französisches in den Fragmenten.

    Der ist übrigens noch da, mit SQ43%. Bin ich ja weiter oben im Thread schonmal drauf reingefallen.

    Der kommt aber digital ab und zu und analog (K44) fast ständig mehr oder weniger verrauscht hier an, solange ich die Antenne auf dem Balkon habe. Genauer gesagt ist das nach der Enttäuschung von Roermond->Venlo der Grund warum sie da noch hängt...

    Naja SWR Ko 06 Eifel 40 und Ahrweiler und Marienberg 44 47 56
    sind ja ständig und letztere ortsüblich hier, und K56 war früher wie selbstverständlich in den Gemeinschaftsanlagen... muss ich dir ja wohl kaum sagen...:)

    Gruss H.Th.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    ...und das alles natürlich bei "schlechter Lage" und deinen "tauben Nuessen" mit wenig Aufwand und dem CT Dipol... :rolleyes:
    ...dat haste verjessen...
    Jaaawoll !
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mist du hast recht wär ja ne Gelegenheit für mich gewesen das Ding mal unter widrigen Bedingungen auszuprobieren :)und mit meiner Yagi zu vergleichen. Die letzte selbstgebastelte Antenne war eine für DB0KO als er noch auf dem DLF-Gebäude war...

    Allerdings macht Nachts-Dinge-auf-dem-Balkon-in-die-Luft-halten oder Balkontür-wegen-verlegtem-Kabel-einen-Spalt-offenlassen nicht wirklich viel Spass wenns draussen Minusgrade hat (ich Weich-Ei)...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Da haste wahr!
    Sollte mann doch besser warten damit bis besser Wetter ist, sonst bekommt man da wirklich nochwas - was keiner gebrauchen kann...:rolleyes:
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wenn es schon zu Entzugserscheinungen kommt hat das Marketing wohl geklappt :LOL:
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Entzugserscheinungen sind das nicht nein !
    Nur mal so am rande erwähnt.
    Ich erwachte diese Nacht schweisgebadet und fragte mich was los sei mit mir ?
    ...ich hatte einen Apentraum - Simpel mit seiner Tenne in der Hand - neben eines gleichgesinnten Herren alledings von den Jehofas Zeugen und nicht wie er von CT und das alles am Eingang des Kölner Kaufhof.... :rolleyes:
    Und das vor Weihnachten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Passt nicht ganz ins Thema, aber ich schreib es trotzdem mal hier rein:
    Heute scheint es starke Überreichweiten zu geben. Ich empfange zur Zeit analog Sender aus England (Emly Moor: BBC1,2,Ch4 und Five). Aus Dänemark habe ich analog DR1 und digital ein Paket mit DR1,2 und TV2(Lorry)!
    Dazu noch sämtliches DVB-T aus Bremen und der K42 aus Arnhem ist zur Zeit mit RTL unc Co. belegt.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  9. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ baronvont -> Wo wohnst du? Hier in Niederzier (nähe Düren) gibts mit 2 uhf jagis (horizontal+vertikal) ausgerichtet in richtung nord-westen nur noch ch.33 ZDF und ch.56 SWR aus Ahrweiler :confused:
     
  10. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Edit : auf welchen kanälen werden diese sender ausgestrahlt?