1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,
    habe gerade einen Suchlauf gestartet und auf Kanal 31 Venlo wird mir jeweils ein neuer Sender ? sowohl im Fernseh als im Radio Bereich mit der Bezeichnung unknown eingelesen. Alle anderen (verchlüsselten Sender) auf diesem Kanal werden mit richtiger Kennung angezeigt. Weiß einer mehr?
    Best DX aus Krefeld
    Willi
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    :winken: Hallo jakoebke (Willi),

    ich hab gestern und heute mehrere male gegen getestet.
    Ich war der Annahme das auch über den K51 aus Heerlen es der Fall sei.
    Über diesen ist aber soweit nach mehrmaligen Suchlauf alles noch beim "alten".
    Auch von beiden Sendern aus Eindhoven welche ja auch den K31 benutzen, ist alles beim alten.
    Den Sender aus venlo bekomme ich leider nicht.
    Was das mit Venlo ist, hab ich bisher auch noch keine Ahnung.

    freundlichen Gruß
     
  3. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    [​IMG]
     
  4. GNT

    GNT Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Vielen Dank :)
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...no problem...:)

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2007
  6. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die neue Vertriebswege sind auch in den Mittelpunkt der Modernisierung. In den nächsten Wochen wird der RTBF "offiziell" seiner DVB-T (digitales terrestrisches Fernsehen), 80% der Bevölkerung der Französischen Gemeinschaft kann bereits erhalten. Es erkennt die eine, zwei und drei (ex-RTBF Sat) und eine vierte Kette, die noch nicht gewählt: Euronews? Arte ? Arte? TV5 ? TV5? Auf dem Gebiet der Rechte, die die Diskussion innerhalb der RTBF.

    "Die analoge terrestrische Übertragung verschwindet bis 2012, Anmerkung Jean-Paul Philippot.

    Google Translated, Quelle:

    http://www.lesoir.be/culture/medias/la-tnt-indispensable-pour-2007-11-17-561593.shtml


    Vielicht wurd die sendeleistung etwas hoger, wie einige hier in forum wunshen :)
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo.
    Ich habe gestern und heute mal wieder versucht die Holländer auf Kanal 42 aus Arnhem zu empfangen, dieses Mal hatte ich endlich mal einen kleinen Erfolg.:love:

    Hier mal eine Zusammenfassung;):

    1. Schritt: Ich hab es mal mit dieser ct-Antenne versucht, aber sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wohnung kein Empfang. Auch nicht an einem Stab befestigt.:( Auch die anscheindend falsch (da noch horizontal=früher Wesel) ausgerichtete Dachantenne brachte keinen Empfang.
    2. Schritt: "Nudelsiebantenne": Auch hier habe ich in der Wohnung keinen Empfang. Halte ich diese Antenne allerdings aus dem Fenster bekomme ich eine Signalqualität von 2-8 am Digipal 1.
    3. Schritt: "Nudelsiebantenne" an einem 1,50 Meter langen Besenstiel befestigt und aus dem Fenster in die Höhe gehalten: Signalqualität geht auf bis zu 45!:eek: Allerdings kann ich die Antenne so nicht lange ruhig halten, außerdem ist ja eine Zimmerantenne außerhalb des Zimmers nicht so das Wahre.;) Aber für knapp 90km von Arnhem nach Mülheim finde ich das schon eine gute Leistung für diese Antenne.
    Auf den übrigen Kanälen aus Arnhem kommt allerdings merkwürdigerweise nichts bei mir an!:confused:
    Jetzt zu meiner Frage: Was kann ich machen für dauerhaften Empfang?
    Gibt es Außenantennen die eine ähnlich starke oder sogar stärkere Empfangsleistung haben als die Zimmerantenne? Oder muss ich doch eine Dachantenne nehmen? Die kann ich allerdings nicht selber anbringen, aber damit müsste doch ganz sicher einen guten Empfang bekommen, wenn es ja so wie beschrieben schon mit einer Zimmerantenne geht, oder?:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo baronvont,
    ich kann dir nur Empfangswerte vom K66 aus Lüttich geben .
    Von dort empfängt ein Kumpel - wo vorher nix mit Zimmer oder ähnlichen Antennen funzte.
    Über eine alte Fuba XC 391 D mit einem dahinter geschalteten InLineverstärker - damit bekommt er das Programm.
    Da haben wir einen Samstag Nachmittag herum experimentiert kann ich dir sagen, solange bis es geklappt hat.
    Kann ich dir auch nur empfehlen das so zu machen bei dir. Wobei es ja in Holland vertikal sein muss.
    Gruß
     
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich werde jetzt erstmal so etwa 2-3 Wochen 3 Messungen am Tag (morgens, nachmittags, abends) mit der Zimmerantenne machen, um Überreichweiten auszuschließen. Falls die Signalqualität einigermaßen konstant bleibt, werde ich mal einen Fernsehtechniker kommen lassen, und mir die vorhandene UHF Dachantenne neu ausrichten zu lassen. Die Dachantenne muss ja besser sein als die Zimmerantenne.

    PS: Ich schick dir gleich die Fotos, ruf mal deine Emails ab.:winken:
     
  10. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2007