1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    *gähn* Wie wäre es mal mit Antworten auf die Fragen an Dich? Oder geht das nicht, weil du plötzlich doch merkst, dass du falsch liegst? Mal meine Bitte als normaler Nutzer: Werde vernünftig oder verschwinde hier...mit deinem jetzigen Auftreten nervst du jedenfalls ALLE!
    Und ganz ehrlich: Negativ aufgefallen bist du mir schon vor diesem Forum hier - nämlich durch eine eMail mit ca. 52 falschen Angaben über DVB-T in HOL, die alle angeblich aus sicheren Quellen stammen würden. Bewahrheitet hat sich davon NICHTS - und wer dauernd nur falsche Meldungen postet oder per Mail schickt, der braucht sich über solche Reaktionen eben irgendwann nicht mehr zu wundern. Selbstdarsteller kann man eben nicht leiden!
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kroes ! - wen du Gähnst dann biste fast Gesund...
    Tja, da siehste doch mal - wie simpel das alles sein kann, um alles satt zu sein... :rolleyes:
    Man muss eben nur hier "herum kröbsen" und dann stimmts dann bei einigen Usern wieder.
    Punkte , oder gewisse Vorteile hat mir das allerdings keine gebracht ! ( bin immer noch bei schlappen 362 punkten mit 2 roten pluspunkten :LOL: m Verzeichniss)
    Einen gewissen Vorteil habe ich aber Gott sei Dank voraus.
    ...ich bin hier nicht abhängig gewoden und darauf bin ich Stolz !

    So ist das eben.... Heiraten wollte ich dich ja eh nicht :cool: (...war das jetzt anrüchig ?)
    Also von da her...
    Etwas richtiger als Richtig zu machen ist eine Kunst die kannst auch du nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2007
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Beispiel gefällig für absolut überflüssige und nervige Kommentare:

    Ich hatte in #1387 eine niederl. PM über KPM gepostet und eine Zusammenfassung dazu verfasst:

    El. fühlte sich daraufhin berufen, den folgenden Kommentar abzugeben (dazu ein Bild aus dem Link unten) [#1388]:

    Was soll man da über den Geisteszustand dieses Herrn denken! ... Er glaubt anscheinend, dass er ein witziger Zeitgenosse ist. :rolleyes:
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    es langt langsam, die Geduld neigt sich dem Ende hier...
    @Electronicus: sag mal konkret was du willst, dieses blumige drumrum Gerede nervt massivst. Sonst werd ich mal deutlicher werden müssen und ich machs eigentlich ungern.
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Terranus,
    wenn ich dir hier schon wieder versuche das zu erklären was los ist - was ich ja schon mehrmals versucht habe, würde mir das ja gar nix nützen.
    Wie so etwas gehandhabt wird hier, wenn mal so ein Fall eintritt weist du ja sicherlich. (rote Karten)
    Also lasse ich es besser - ich möchte auch mal wieder aus den roten Zahlen herauskommen hier.

    freundlichen Gruß
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Jetzt lassen sich die Empfangswerte von Electronicus und mir endlich vergleichen - und enthalten kaum Überraschungen. Dabei habe ich zunächst nur zwei Standorte überprüft, die sich mit meinen Beobachtungen in etwa decken.

    In Wassenberg (89m NN) kommt Kanal 66 aus Lüttich nur über die Dachantenne mit Verstärker - das habe ich auf den Süchtelner Höhen nicht ansatzweise erreicht - allerdings hatte ich in der Eile nicht horizontal ausgerichtet. Zum Glück soll dort aber offensichtlich noch ein Scan durch Electronicus stattfinden.

    Auf dem Donnerberg in Stolberg lässt sich nach seinen Angaben aber Lüttich selbst über die Dachantenne mit Verstärker überhaupt nicht empfangen - obwohl -twistertherat- und auch ich dort Empfang hatten.

    Insgesamt also so gut wie nichts Neues, so dass die umfangreichen Tabellen mit den selbstverständlichen Empfangsmöglichkeiten aus Düsseldorf und Köln etwas ausladend und langweilig erscheinen.

    Dennoch kann ich inzwischen verstehen, was Electronicus an meinen Beiträgen so in Rage bringt. Dabei wird es allein an dem eher mangelhaften Equipment des Fachhändlers liegen. Und das sollte man nicht personifizieren.

    Aber immerhin etwas besser als sexistische Beleidigungen wegen konkurrierender Empfangsberichte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2007
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...das zu letzt gepostete ist ein Stadtteil von Roermond und nennt sich auch Donnerberg dieses hat mit dem Stolberger Donnerberg nichts zu tun -> sagt auch schon der link ! und danach die Seite !
    und was das andere angeht... da sag ich nix mehr dazu - Ende !
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2007
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Stimmt.
     
  9. crepion

    crepion Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hello,

    y a t-il déjà des test dbvt "aachen stolberg" actuellement ???
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Il sera vraisemblablement pas de test DVB-T Stolberg.