1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Jose1701

    Jose1701 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    @mago, @kroes

    Ach so. Stimmt, das kommt hin. Danke für den Hinweis. Werd mal meine Antenne drehen, vielleicht bekomm ich sie dann auch unter "normalen" Bedingungen rein. Ist es vertikal oder horizontal?

    Gruß

    Jose
     
  2. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Hallo,

    wie ich sehe, habt Ihr heute auch alle einen Sendersuchlauf vorgenommen.
    Das Winterwetter mit den Überreichweiten ist ja zzt. echt stark (darf man hier g..l sagen ;)).

    Ich schaue heute hier bei Bonn analog zwei englische TV-Sender, Omroep Zeeland aus Holland, und das Schönste: analog wie digital BRT1 (een), Ketnet/Canvas aus Genk und belg. DVB-T Radioprogramme. Genk analog mit Schnee, digital astrein. :winken:

    Gruß
    Tevio
     
  3. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Das ist DVB-T aus Genk, Belgien. TV een ketnet/canvas und 9 Radioprogramme u.a. Studio Brüssel.

    Gruß
    Tevio
     
  4. Jose1701

    Jose1701 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Jo. Danke.

    Hab grad auch noch mal analog ein paar UKW Sender reinbekommen, viele Belgier und Niederländer sowie aus Süddeutschlöand dabei. Sprich alles Sender die man sonst nicht empfängt.

    Gruß

    Jose
     
  5. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Zitat:
    So, jetzt hab ich K56 auch endlich mal empfangen. Entgegen der Angabe von james1 hier habe ich aber eine FEC von 1/2 statt 3/4 gefunden - entweder wurde das geändert oder @james1: du hast dich damals wohl verlesen bzw dein Receiver zeigt die Werte nicht richtig an.

    Ausgestrahlt werden jedenfalls immer noch La Une, La Deux, RTBF Sat und im Radiobereich La Première, VivaCité Bruxelles, Musiq'3, Classic 21, Pure FM und BRF1.


    Antwort:

    Hallo Kroes,
    vielen Dank für deine Angabe zur Fehlerkorrektur ½. Deine Werte stimmen und kann das nur bestätigen.
    Ich habe bewusst lange damit gewartet weil meine erste Angabe mit FEC ½ war (was so auch von RTBF gesendet wurde), anschl. RTBF im Herbst FEC ¾ getestet hat und etwa seit Ende November 2005 kontinuierlich bei FEC ½ geblieben ist.

    Um keine Verwirrung zu Erzeugen sei hier noch erwähnt, dass damit die Testphase bei RTBF abgeschlossen zu sein scheint. Das hat natürlich Zeit gebraucht und wollte hier im Forum eine verlässliche Angabe machen. Zumal damals ukwtv meine Angaben mit dem noch Test FEC ¾ übernommen hat und ich nicht wusste, für welche FEC sich der Sender RTBF entscheiden wird.
    Das scheint jetzt festzustehen, da lt. Pressemitteilung der Ausbau in Belgien in diesem Jahr beginnen soll. Ob der Zeitplan eingehalten wird bleibt weiterhin eine Unbekannte.

    Hier noch Links zu diesem Thema:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=71881&page=4

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=918844&postcount=52

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=983647&postcount=54

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1072630&postcount=57

    www.ukwtv.de

    Wie bereits schon geschrieben:

    Formel 1 wird bei Ketnet / Canvas immer ohne Werbung gesendet ;) und es gibt via Genk, K 41 & Brüssel, K 56 zusätzlich DVB- T- Radio. Die Antennen oder Antenne muss hierfür Horizontal ausgerichtet sein, wobei RTBF, K 56 aus Brüssel nur mit 2 KW Leistung immer noch nur im Testbetrieb ist.

    Grüsse


    James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2006
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Nachden ich gestern einen kleinen Vorgeschmack von Nederland 2 haben dürfte, wollte ich mal nachfragen, wann der Regelbetrieb im Grenzgebiet startet.

    Dies soll ja irgendwann im Laufe des Jahres über die Bühne gehen. Weiss jemand schon was genaures?

    Dave
     
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2006
  8. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Hallo james1,

    ist diese Quelle bekannt ?
    http://www.at-ez.nl/dav/

    wenn man dort z.B. auf Roermond klickt sind seit kurzem folgende DVB-T Kanäle als C(Coordinatie) aufgeführt:

    Roermond:
    22 478.000-486.000 10 125 C D
    42 638.000-646.000 10 125 C D
    65 822.000-830.000 10 125 C D

    und Venlo:
    22 478.000-486.000 10 125 C D
    27 518.000-526.000 5 125 C D
    30 542.000-550.000 5 125 C D
    31 550.000-558.000 5 125 C D
    32 558.000-566.000 5 125 C D
    34 574.000-582.000 10 125 C D
    42 638.000-646.000 10 125 C D
    65 822.000-830.000 10 125 C D


    In der Liste der Netzagentur fehlen diese jedoch (noch).

    Gruß iceman2003
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Das riecht nach Stunk mit Wuppertal.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Die können viel schreiben...da aber Roermond sowieso kein DVB-T-Standort wird, sind die Einträge dafür ja eher uninteressant. Und K22 wird doch wohl in Wuppertal bleiben, aber die RRC-Konferenz ist ja nicht mehr weit weg. K42 dürfte kein Problem sein, da WDR Wuppertal bald analog abgeschaltet wird und dann nur noch K22, K35 und K48 von dort genutzt werden.