1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Wo genau kommt denn jetzt dieses Bild her?

    Das würde ja bedeuten, dass wir von Heerlen aus Empfang bis nach Köln haben müssten.

    [​IMG]
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Re: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wieso - haben wir doch auch. Solange die Topografie mitspielt - oder die Etage.
     
  3. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja aus Heerlen hab ich schon lange sehr guten empfang aus dem 8ten stock eines Hochhauses :) und das mit 7 db gewinnbringende Antenne hier in Lev.
     
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Tom1969,

    die Überreichweiten zur Zeit kann ich bestätigen. Empfange in den Abendstunden die Sender Wavre (K 56) & Liège/Lüttich (K66) aus Belgien wieder mit voller Leistung.

    Info für octavius: Heerlen reicht bis nach Remscheid und Südlagen von Wuppertal.

    Gruß ;)

    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2007
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo.
    das stimmt schon mit dem DVB-T Empfang bis stellenweise hinter Düsseldorf und Köln, ohne Spoadic E etc. :rolleyes:
    Das kommt nur auf das Equipment und auf den Standort an. Mit einer Teleskopantenne klappt das natürlich nicht in Solingen oder in Wuppertal etc. - mit Heerlen :D .

    Meine Tests : Vom alten Senderstandort Witzhelden aus klappte der Empfang mit einer 43 Element Richtantenne eigentlich ganz gut, das gleiche Resultat auch für DVB-T aus Genk. (Und das bei Regenwetter)

    In Viersen Süchteln auf einem 5 Etrage Hausdach montierte ich eine Gemeinschafts Antennenanlage für 8 Teilnehmer - zum DVB-T Empfang aus D´dorf und Langenberg. Neugierig wie ich nun mal bin, drehte ich die 43er UHF in Richtung Heerlen - und siehe da - der Empfang war stabil und wurde mir mit 75 % bescheinigt. Seid dem sind nun 2 Antennen dort montiert, eine in Richtung D. die andere in Richtung H. (Sender Genk funktionierte nur Zeitweise an diesen Ort)

    Das gleiche Resultat auch von 2 neuen Antennenstandorten aus Neersen und Willich Schiefbahn ! - Wobei das alles "plattes Land ist...." klappt das auch dort mit DVB-T aus Heerlen. Und an einer diesen Stellen sogar mit stabilen Empfang vom DVB-T Sender aus Genk -72 % !

    Man sollte es schon vorher antesten, ob es mit vernünftigen Equipment klappt.
    Meistens hat man Glück... - aber manchmal ist an einigen Standorten trotz aller Bemühungen, der "Wurm" drin.
    HF geht halt immer ihre eigenen Wege .
    freundlichen Gruß :winken:
     
  6. dvbtfan

    dvbtfan Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich suche eine Antenne mit möglichst hohem Gewinn auf Kanal 42 und möglichst günstig. Welche Antenne wäre empfehlenswert?
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Vielleicht haste mal Glück und erwischt bei Ebay etwas in der Richtung:
    Möglichst hoher Gewinn, aber nicht unbedingt günstig...

    Hirschmann FESA 817 N 48
    UHF Kanal 41-48: 17dB

    http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eib...-bin/eibmarkt.storefront/DE/Product/NS1918573
     
  9. dvbtfan

    dvbtfan Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nach einigen Vergleichen sind diese 3 Antennen übrig geblieben und nun in der engeren Wahl:winken: :
    http://shop.tripol.de/karte/a8760.php?sid=366d781ecf49c3d&nettoprice=22.49&bruttoprice=26.76&vat=19
    http://shop.tripol.de/karte/a3385.php?sid=366d781ecf49c3d&nettoprice=29.49&bruttoprice=35.09&vat=19
    http://shop.tripol.de/karte/a2680.php?sid=366d781ecf49c3d&nettoprice=37.00&bruttoprice=44.03&vat=19
    Die unterste wäre mir aufgrund der Größe am liebsten, scheint aber leider auch die schwächste zu sein.:(
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    ....diese hier...
    [​IMG]..
    König Electronic: VK ca. 25.-€

    oder >>> hier <<<

    diese >>> Seite <<< ist auch o.K.

    freundlichen Gruß :winken: