1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo dvbtfan,
    So weit ich weiß, soll Arnheim diesen Monat starten (Juli 07).
    Die Daten habe ich von der AGT.

    freundlichen Gruß:winken:
     
  2. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Arnheim soll laut einem holländischen Board aufgeschaltet sein. Ich kann es leider nicht testen.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mit minimaler Ausstattung (10cm-Koaxkabel-Antenne und 7"-Mobilempfänger) habe ich von der Fischbachhöhe (150m NN) nördlich von Horrem (Nähe Kreuz Kerpen) die DVB-T-Programme des Senders Heerlen (außer Kanal 51 - Tele2 etc) aus gut 50km Entfernung störungsfrei empfangen können.

    Auf halber Strecke liegt der etwa gleichhohe, flachere Südzipfel (nahe Hambach) der Sophienhöhe dazwischen. Der hohe nördliche Teil (290m NN - Hambacher Forst) schirmt dagegen den Empfang für den gesamten Kölner Norden bis Leverkusen ab.

    Auf 200m NN im Osten von Köln und 85km Distanz ist zumindest mit dieser einfachen Ausstattung nur der Empfang des allgemein stärkeren Kanals 34 mit RTL-4/5/7 etc (sowie hier ganz knapp Kanal 51 mit Tele2 etc) aus Heerlen möglich.

    Trotz des hohen Teils der Sophienhöhe konnte dagegen das analoge II. Programm aus Genk an beiden Standorten empfangen werden. Auch Deux aus Lüttich kam analog an - ohne Beeinträchtigung durch den Hambacher Forst.

    Die Empfangsmöglichkeiten weiter im Westen habe ich in einem separaten Thread beschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2007
  4. dvbtfan

    dvbtfan Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich bekomme in MH nichts rein. Vielleicht wohnt jemand näher an Arnhem und kann mal einen Versuch starten.
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die Entfernung von etwa 100km zwischen Arnhem und Mülheim/Ruhr dürfte nicht das Problem sein - vom gleichstarken 40kW-Sender Heerlen ist Empfang bereits mit einfachsten Antennen in Höhenlagen bei vergleichbarer Distanz möglich.

    Der Punkt ist die (leicht) ausgeblendete Strahlung des Senders Arnhem genau in Richtung Südost - also Ruhrgebiet. In Richtung Münster wird da weit mehr drin sein.

    Das zeigt das Diagramm von Electronicus ganz deutlich:
    [​IMG] [​IMG]
    Also eher keine Chance, würde ich mal sagen. Aber da bin ich ja nicht der Erste, der das hier postet ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2007
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Scheint wirklich zu stimmen, denn anstatt einem "Kein Signal" bekomme ich nun wieder ein "Programm nicht verfügbar", also findet der Receiver wohl wieder irgendetwas auf K42.
    Getestet mit ZIMMER!antenne, da Dachantenne Hotizontal steht.

    @dvbtfan: Du hast eine PN von mir, wohne nämlich auch in MH :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2007
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Eine Frage dazu, vorher sendete Arnhem ja mit 4kw Horizontal. Den habe ich zumindest eingelesen und ab und zu ein Bild bekommen. Jetzt wird ja mit 20kw und Vertikal gesendet. Müssten aber nicht trotz der Ausblendung immer noch mehr als 4kw in Richtung Ruhrgebiet rausgehen?
     
  8. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Haben wir gerade wieder Überreichweite? ich empfange gerade wieder auf K 66 hier in Leverkusen RTBF La Deux u.s.w. Die Holländer auf K 34, 51, 54 und 64 hab ich immer drin.
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Deine Empfangslage möchte ich haben ...

    Normalerweise schattet die Karlshöhe (340m NN) südwestlich von Aachen den Sender Lüttich aus dieser Richtung ab. Selbst von der Raststätte Aachen war der Kanal 66 nicht zu empfangen. Im Gegensatz zu Genk auf Kanal 41.

    Aber komisch, dass Genk bei dir einfach nicht ankommt. Vielleicht schattet bereits das Chemiewerk (mit hoher Halde) rund um das Autobahnkreuz nördlich von Maastricht bei Geleen den Sender in deiner Richtung ab.
     
  10. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Genk hab ich heute morgen auch empfangen bei überreichweite aber tagsüber nicht, ich denke da ist die antenne mit 6-7db gewinnbringung leider zu schwach. würde gerne mal wissen ob ich mit einer 15db gewinnbringende antenne die belgier dann auch tags über empfangen würde :confused: Wie gesagt die Holländer krieg ich mit guter Quali auch am tag rein!