1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hui, 40kW statt der bisherigen 4kW:eek:, dann habe ich ja vielleicht doch noch eine Chance Ende Juli/Anfang August!:)
    Also heißt es für mich wohl abwarten und Tee trinken...;)...aber sooo lange ist's ja auch nicht mehr.

    Nachtrag: Hab wohl doch Pech gehabt, denn auf der Seite steht bei Arnhem auch "dV" für "gericht antenne systeem Vertikaal", also wird nach Deutschland wohl doch nicht sehr viel rausgehen von den geplanten 40kW.:(
    Nachtrag 2: Hier steht etwas von 10kW für den Kanal 42 aus Arnhem drin, die Holländer scheinen selbst noch nicht zu wissen was sie wirklich genau machen wollen, glaube ich langsam.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2007
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass man auch wirklich die Leistung runtergedreht hat. Bei dem schwülen Wetter ist es durchaus auch möglich, dass Signale aus weiter entfernten Orten sich da bemerkbar machen und für Störungen sorgen...auf K54 wäre da das Rhein-Main-Gebiet mit dem Großen Feldberg ja drin. Das kann schon die ganz einfache Erklärung sein...weit weg von irgendwelchen Verschwörungstheorien gegen die bösen, bösen Niederländer. ;)

    Und extra für euch: Bei mir - Empfang vom Sender Venlo - hat sich nichts geändert, K31, K34, K54 und K56 laufen mit Zimmerantenne perfekt...und das, obwohl nur ein minimaler Signalanteil in meine Richtung (13km Entfernung, aber freie Sicht) rausgeht.
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,
    bei mir hier in 41849 ist auch wieder alles o.K.
    Warscheinlich war nur das Wetter dran schuld.
    Ach noch was, :rolleyes: Niederländer sind von hause aus gar keine bösen Menschen glaubt es mir.:winken:

    freundlichen Gruß
     
  4. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo ich kann die Aussage von Kroes hier in 47839 Krefeld nur bestätigen,
    einige Kilometer weiter von Venlo und mit einer 91 Elment Astro auf dem Dach kein Unterschied zu vorher.
    Willi
     
  5. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Tom1969,

    was du heute morgen gesehen hast bezüglich der Verschlüsselung war richtig. Gegen 2:00 Uhr morgens waren die NL- Sender K 34, K 51, K 54 & K 64 (empfange ich) ganz abgeschaltet. Später wieder on Air und anschl. waren die verschlüsselten Programme zeitweise nicht verschlüsselt. Dabei konnte ich auf einem Programm eine Tafel lesen (ca. 5:50 Uhr), das eine neue Verschlüsselungssoftware (Fa. Samsung) aufgespielt (verwendet) wird. Das wird auch wahrscheinlich der Grund gewesen sein, dass die verschlüsselten Programme zeitweise FTA waren.

    An verschlüsselten TV- Programmen sind noch BBC- Prime, BBC- World & Radio das FTA- Programm FunX hinzugekommen. Alle NL- Sender die ich empfange haben sich bezüglich ihrer Sendeleistung bei mir nicht verändert.

    Jetzt ist alles wie gewohnt, verschlüsselt bleibt verschlüsselt (schade :() & FTA bleibt FTA :).


    Grüsse ;)


    james1
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland




    ..auf SAT waren gestern Abend und auch teilweise in der Nacht die NL Programme auch stellenweise "offen"...

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2007
  7. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo James Danke ;) Ja das hab ich gemerkt jetzt ist wieder alles verchlüsselt und ich hab es auch schon wieder aus meinem programm gelöscht.
     
  8. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Udate:

    an dem Fenster wo ich früher den Sender Eys bzw. als beide sendeten Heerlen und Eys empfangen habe geht gar nichts mehr.
    Früher reichte es wenn ich das "Nudelsieb" auf die Fensterbank im DG stellte.

    Heute klappt es nur noch mit einem ca. 50 cm Auslegerin unterhalb des Fensters die freie Luft...., in einer gaaaanz bestimmten Höhe und 10 cm mehr nach rechts, links, oben oder unten sind mehr als entscheidend. Qualität heute morgen: ca. 75% (ca. 10% mehr als gestern:love: ). Keine Klötzchen. das ganze ist immer noch super-richtungsempfindlich.


    Gruss
    WW.

     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland



    Hallo,
    ... im Moment herrschen sehr starke Überreichweiten, es kann sein, das alles damit zu tun hat, mit den Empfangsproblemen bei dem DVB-T Sender aus Heelen.
    Selbst hier bei mir hier in 41849 - ca.25KM Luftlinie zum Sender ist der Empfang ab und zu gestört.
    Bevor ich nun wieder auf die :rolleyes: "unschuldigen" (wem will ich das jetzt weismachen ?) :rolleyes: Techniker aus NL losgehe, warte ich erst einmal ab.

    Gruß
     
  10. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Überreichweiten sind es glaub ich nicht bei dem wetter?