1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich wohne in Leverkusen und bekomme die Niederländer auf K54 mit Ned 1,2,3, L1/ Limburg + 1x Radio L1/Limburg dann bekomme ich K51 Nur Radio programme 1,2,4,5, 3FM sowie Concertzender rein die sind alle Free on Air dann bekomme ich noch K 64 Niederländer rein die sind aber alle Verschlüsselt. K22 müßte dann bei dir aus Hengelo sein die sind aber auch alle Free on Air also du müßtest alle sehen können, morgen sollen sowieso alles neu aufgeteilt werden glaub ich.
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hast du die Antenne auch Vertikal ausgerichtet?
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wie soll K22 in Erkrath denn funktionieren? Da sendet doch auch Wuppertal drauf, so dass die sich gegenseitig in die Quere kommen würden. K22 kann es aber eigentlich auch wirklich nicht sein, wenn da L1 TV eingelesen wird...denn der wird von dort gar nicht gesendet!? Irgendwas stimmt also mit deinem Empfänger nicht...oder mit deinen Angaben, die du uns hier weitergibst. ;)
     
  4. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wird es denn heute um 00.00Uhr schon umgestellt? Und es wird doch auf K 54 dann mit Ned 1,2,3, L1/Limburg und den Radio sendern 1,2,4,5,6,3FM, Concertzender classic, FunX und L1/Limburg gesendet oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2007
  5. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Denke ich nicht. Tippe eher so auf 6-8 Uhr. Punkt 0 Uhr glaube ich nicht.
     
  6. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mojen Zusammen :eek: also jetzt haben die Niederländer alles umgestelt, so empfange ich auf K 54, 4 TV und 9 Radio Programme mit L1, Ned 1,2,3, und Radio mit L1, Radio 1,2,3FM,4,5,6,Concertzender Classic und FunX. Auf K 51 sind jetzt 8 TV und 3 Radio Programme die ale verschlüsselt sind, ich empfange immer noch K 34, 64 wo alles verschlüsselt ist aber zur zeit kann ich dort alles sehen also RTL 4,5,6, MTV u.s.w. Haben die sich da vertan oder haben die einen zeitraum wo man alles sehen kann? Naja jetzt gerade sind ein paar wieder verschlüsselt aber RTL4,5 u.s.w. gehen noch also denk ich mal ist es irgendwann nachts bis Morgens? unverschlüsselt? Wusste ich gar nicht lol!
     
  7. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ok um 7.00Uhr ist alles wieder verschlüsselt, ab wann ist das denn nachts unverschlüsselt?
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich bekomme gar nichts mehr rein. Vorher hatte ich noch einen Wechsel von Klötzchen und "Programm nicht verfügbar", jetzt habe ich nur noch "kein Signal".:(
     
  9. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Auf welchen kanal hattest du denn die Ned empfangen können? Also ich glaube auch das die signalstärke ein wenig schwächer geworden ist oder mein ich das nur?
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,

    das ist richtig die Sendeleistung z.B. vom K54 ist hier in 41849 von 89% auf 82% gesunken ! :wüt:

    Ich werde das mal im Laufe des Tages auch an anderen orten weiter Kontrollieren und es hier ggf. mitteilen.

    Ich glaube die "schlauen" Senderechniker aus NL lesen hier bestimmt mit und haben bemerkt das ihr Sender aus Heerlen nun doch weiter reicht als sie vermutet haben.
    Jetzt wollen die natürlich (am falschen Ende ) Strom einsparen.
    Passt mal auf, nicht das der neue Sendemast in Heerlen jetzt teilweise abmontiert (nur noch 30m Masthöhe) eine Leistungsreduzierung auf 1,5KW - oder sogar wieder still gelegt wird. :rolleyes:
    Tja das ist wie bei einer Schnecke, Tippe nie auf ihre Fühler, sonst zieht sie sich in ihr Haus zurück.

    Ihr kennt das doch auch, mit dem Wasser aus Holland , das man in 10 Litereimern zur Nordsee tragen muss...
    Während dieser Aktion bemerkten einige Wasserträger, das man ja auch noch das Salz vergessen hatte ... das brachte dann jeder einzeln, in 500g Kartons zur See... :rolleyes:

    So, das habt ihr nun davon !
    Ich setze mich jetzt in meinen DAF 55 und fahre rückwärts zur Arbeit ! :D

    freundlichen Gruß
    ........[​IMG]