1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    ........Hallo Happysat,



    ******* [​IMG]



    Sehr schöne Reportage von deinem Test Standort

    G r u ß..........[​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2007
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Lieber Happysat!
    Schliesse mich den Worten meiner Vorredner an.

    [​IMG]
     
  3. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich hab ja hier schon öfter rein geschrieben das ich auch die Nederländer 1,2,3, sowie 7 Radio programme auf K54 und K 51 empfange mit 55-60% Signalstärke und ca. 60-70% Signalqualität mit einem Skymaster dt300. Jetzt hab ich mir für 39.90€ einen 2ten Receiver für das schlafzimmer geholt :D und der ist von SEG DTR 705 und hab ihn erstmal im wohnzimmer angeschlossen um ihn mal zu testen. Also bei den Niederländer schlägt er sogar bei Signalqualität auf 95-100% aus und bei Signalstärke ist er wie immer bei 55-60%, macht das so ein unterschied aus zwischen einem Receiver das ich jetzt 100% Signalqualität habe? Und der DTR 705 ist auch schneller beim umschalten das ist schon mal gut! ;)
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...nun das kann schon sein, das da gewisse Unterschiede sind. Ist halt genauso wie beim Auto ... kennst du bestimmt ... einen Volvo mit 7 Airbags und Polski Fiat - mit einem Luftbalon unter dem Reserverad im Kofferraum. :D den musst du daber nach einen Aufprall selber aufpunpen wenn du eine Luftpumpe hast ...:rolleyes:
    Man ist immer der Meinung das "Billigprodukte" schlechter sind als teure Markenware. Das ist nicht immer der Fall, siehe deine beiden Receiver SEG oder auch Medion etc. - Diese " Dinger " müssen nicht zwangsläufig schlechter sein als Technisat oder SO nie z.B.

    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2007
  5. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja da geb ich dir vollkommen recht, also ich bin positiv überrascht von dem Billigen Receiver (noch) ;)
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Dieser extremen Verbesserung der Signalqualität zwischen den beiden Billigreceivern möchte ich ja herzlich gerne zustimmen, weil ich mit beiden Herstellern so meine Erfahrungen gemacht habe.

    Seit dem kann ich Skymaster nur noch in der Tonne ertragen und bin absolut begeistert von SEG - oft baugleich mit (meinen zehn) Receivern von Zehnder.

    Aber dennoch muss klar sein: die Skalenwerte der Geräte an sich sind nun wirklich kein Maßstab für Empfangsempfindlichkeit - die Werte können vom Hersteller beliebig eingestellt werden und sind schon gar nicht geeicht.

    Um aber nun doch noch meine Vorurteile bestätigt zu bekommen, wäre es interessant zu wissen, welche Receiver beispielsweise bei einer gezielten Verdrehung der Antenne als Erster in die Knie geht ...
     
  7. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also der SEG DTR 705 ist mit dem empfang wirklich besser als der Skymaster dt 300 da ich es vorhin mal getestet habe ohne das ich die Antenne natürlich woanders hin bewege. Beim Skymaster hab ich wenn ich Ned. Radio hören möchte eine Signalstärke von 55-60% und Qualität von 60-70% und des öfteren auch mal ein aussetzer. Beim SEG hab ich wie alles schon weiter oben beschrieben eine stärke von 60% und Qualität 100% und keinen aussetzer.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Aha - die Aussetzer sind natürlich ein perfekter Beleg.

    Vielen Dank für die Bestätigung meines alten Vorurteils, dass Billig-Receiver von SEG/Zehnder eben doch erheblich besser als der Skymaster-Schrott sind ...
     
  9. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja das kann ich dir bestätigen, ich fand das auch interessant das ich es selber mal testen konnte!
     
  10. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nanana... Hab den Skymaster DT500-Receiver und kann mich nicht beschweren...