1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Oder zumindest die Programme der "NL Provinz" sich über Sat ansehen !
    Dann hat man wenigstens einige NL´s im TV.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Schon wieder?
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, so ist es wohl. Aber die relativen Empfangsprobleme von -BVB 09- in 20km Entfernung vom Sender verstehe ich trotzdem nicht - selbst mit seinem Nudelsieb.

    Andererseits klappt der Empfang nicht nur bei -Tom1969- hoch im achten Stock in Leverkusen sondern auch bei -mucki01- südlich von Bonn bis zur Abschaltung von Eys - aber nicht bei -Thumaroil- ganz in dessen Nähe, der aber Genk analog noch bekommt.

    Das alte Gesetz von dem quasi Sichtkontakt als Empfangsprognose scheint vermutlich durch die schwachen DVB-T-Sender nicht mehr so ganz zu greifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2007
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also bei mir in Eschweiler ist der Empfang absolut nicht knapp. Ich tippe mal das irgendwo was dann nicht korrekt eingestellt ist. Ich werde aber bei Gelegenheit mal mit DVB-T-Camping-Ausrüstung und Yagi die Gegend abfahren.....
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, das ist gut zu wissen. Ich beruhige mich wieder. Danke.
     
  6. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja du wohnst doch ziemlich hoch mago oder ?
     
  7. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Empfange die Sender jetzt mit einer Signalstärcke von 40% und mit einer Qualität von 45% die Antenne ist genau auf den Sender ausgerichtet!!!!
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    [​IMG] [​IMG]
    Nimm mal den Standort Eys
    Masthöhe:190m
    Standorthöhe:212m.
    Das sind zusammen 402m ! - also in deine Richtung weitaus günstigere Werte als die Sender Heerlen oder Maastricht. Der besagte Höhenzug ist 370m hoch, also "überragt" der Sender Eys (der Rundstrahlung hatte) diesen Höhenzug um 32m. Man kann das natürlich nicht so vereinfachen wie ich das jetzt darstelle, da kommen noch andere Dinge hinzu - aber im groben ist das schon soweit richtig. Anders verhält sich das mit Tom1969, er wohnt etwas weiter nördlich, in LEV. im 8. Stock. Schaue dir die Landkarte mal genauer an, dann wirst du bemerken, das da nix mehr zwischen Sender Heerlen und Empfänger in LEV. ist.
    Bei dem Sender in Genk sieht es ganz anders aus, er hat 200KW Analog Rundstrahlung, das kann man dann auch so nicht mit Heerlen und Maastricht vergleichen die haben 40 und 20 KW in Digital Richtstrahlung. Analog und Digital verhält sich nicht gleich in der Aussendung und sollte nicht miteinander verglichen werden. Was in Analogsendertechnik funktioniert, muss zwangsläufig in DVB-T Technik nicht funzen und umgekehrt genauso.
    Rede mal mit mago, und spreche ihn mal auf das Problem Lüttich K39, K42 Analog und K66 Digital an. Er kann dir da eine nette Geschichte darüber mitteilen. :cool: oder hier: #636

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2007
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Jaja, auf den Hürtgenwald hatte ich vor allem auch mit HIlfe deiner informativen Seite selbst aufmerksam gemacht - das ist mir schon klar. Deine weiteren Informationen sind auch wieder sehr einleuchtend und aufschlussreich. Danke.

    Auf die Geschichte von -mago- bin ich jetzt aber gespannt ...
     
  10. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nabend Zusammen, ich werde ja noch berühmt hier wegen meiner höhe ;)
    lol bin auch froh das ich die Ned. empfange mit 60% stärke und Qualität und das immer noch durch das fenster glas. Schade nur das ich kein belgier empfange :( Ich habe die antenne Horizontal gehalten und aus dem fenster mal gehalte aber daist nichts. Naja ist auch nicht schlimm da ich sonst immer die antenne drehen müsste wenn ich belgien gucken will oder Holland.

    Tom!