1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Re: DVB-T aus Hessen

    Mojen also erstmal ich höre nur Radio im Internet über Jägermeister :D da ich sonst kein Radio habe. K 57 kommt zwar bei mir was aber das ist nicht hessen!
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das Problem ist doch, das du mit dieser Antenne keinen Fernempfang erzielen kannst da es eine VHF/UHF Kombiantenne ist, und da wird nur der beste oberste Kanal (um K55) als die beste dB Zahl angegeben, wie es in der Mitte (K36-K45) oder am Anfang K21-K35) des zu empfangenden Bereiches aussieht - k.A., ich denke aber eher mager bis dürr.
    Vergesse den Feldberg/ TS. etc. und konzentriere dich auf das was du realisieren willst... Niederlanden TV in Leverkusen...:cool: (...was bisher ja schon einigermassen möglich war mit deiner Antenne - Staun !)
    TV aus Belgien könnte auch klappen weil du in der 8. Etage eine gute Ausgangsposition dafür hast. Bedenke aber, die sind horizontal polarisiert (dazu musst du deine Antenne wagerecht (---) montieren :rolleyes: ) auf K41 und liegen etwas weiter links, neben der Position von Heerlen/Maastricht.
    ...gutes gelingen !!! :LOL: und sei zufrieden was du mit vorhandenen Sachen erzielen kannst :cool: du wirst staunen was alles geht, wenn man nur will...

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2007
  3. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi ich bin ja zufrieden ;)also ich empfange K 34 den ganzen tag mit 60% Signalstärke und auch die Signalqualität ist bei 60% aber die TV und Radio programme (RTL4, RTL5 u.s.w.) sind ja alle wie bekannt codiert. K54 und K 51 kriege ich den ganzen tag jetzt so um die 50-60% Signalstärke und Qualität rein und bin zufrieden. Zum Thema Belgien hab ich gestern mal analog auf K 44 ausprobiert und da krieg ich es gerade so rein aber Digital (ich weiß Horizontal) kriege ich es nicht rein, wie gesagt ich bin zufrieden damit wegen Holland TV und vor allem Radio!
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...ok - sorry ich habs nicht so gemeint wie es evtl. rüber kam.
    ...hast du denn da einen kleinen Antennenverstärker (ca.15dB) dran oder nicht ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2007
  5. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Weiß ich doch das du das nicht so gemeint hast sorry dann auch von mir wenn es komisch von mir rüber kam lach ;) Also ich hab da noch einen verstärker dran 20db das ich auch voll aufgedreht habe!
     
  6. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich hoffe, ich bin hier noch richtig. Ich hab jetzt so oft ,,Hessen´´ gelesen, daß ich dreimal nachgekuckt habe, wo ich bin.
    Betrifft die Zusammenfassung aller freien Programme nur Limburg oder auch andere Provinzen (mich interessiert v. a. Overijssel), vielleicht nur zu einem anderen Termin?
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...gehört das nicht zu TV Oost oder zu TV Gelderland ?
    dann wäre doch der Sender Markelo K51 und Arnheim K42 horizontal noch dafür zuständig. Der Sender Doetinchem (im Link auf DVB-T gehen) ist im Okt.07 erst aktiv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2007
  8. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So, ich habe NL-TV empfangen (vmtl. von Venlo)
    Allerdings stand ich an meinem Dachfenster auf einem Hocker und hab die Dachtantenne mit ausgestrecktem Arm in richtung Venlo gehalten. War also nicht von Dauer ^^

    Das Signal fällt ab und zu weg, sonst ist die Sgnalstärke bei 50-60% und die -qualität bei 30-50%, was bei meiner Skymaster Dt500 zu häufigen Bildaussetzern führt.
    Ich weiß nicht, welchen Gewinn meine Antenne hat.
    Über die Dachantenne bekommen ich den K54 nicht rein, vmtl. weil sie nach Wesel gerichtet ist.
    Ich denke mal, Holland hat sich erledigt, weil ich nun wirklich nicht in Freiheitsstatue-Pose miene Antenne hochhalten will ^^
    Und eine zweite Dachantenne macht auch nicht viel Sinn, behaupte ich mal.

    PS: Ich wohne noch zuhause, darf und kann also nicht die schon vorhandene Antenne einfach nach Venlo drehen ^^
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...ist schon o.K. ich wurde schon mal des öfteren Missverstanden, deswegen lieber so...
    Dann bringt meine Überlegung mit dem Antennenverstärker nix mehr - schade...
     
  10. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich bins nochmal!
    Overijsel entspricht RTV Oost. Empfang hab ich aus Hengelo, da gibt es vier Bukette. Allerdings krieg ich nur das auf K23 zuverlässig rein (z. Zt. freie Radioprogramme). Deshalb auch obige Frage.