1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Danke. Trotzdem komisch, dass Signalstärke und qualität ausreichend ist und es auf 54 zu Aussetzern kommt. Vlt ist dann doch eine eigene Antenne vertikal nötig.
     
  2. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo mago,

    du musst darauf achten das deine Antenne für Eys horizontal ausgerichtet sein muss. Sonst alles ist vertikal und ab 08.05.2007 sowieso. Ansonsten kann trotz ausreichendem Empfangspegel das Signal schon mal vom Tuner/Receiver nicht richtig entschlüsselt werden weil die Antenne nicht präzise ausgerichtet ist. Das kann z. B. Verwechselung mit horizontal und vertikal oder Richtung sein. Dann kommt es auf dem Bildschirm zu Klötzchenbildung oder gar Aussetzer.
     
  3. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo James1,
    Eys ist doch seit letzter Woche abgeschaltet.
    Bekommst du etwas aus Venlo da oben in Remscheid rein ? In Krefeld soll es ja noch gehen.
     
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo icemann 2003,

    so wie es nach Ausrichtung der Antenne aussieht, ja. Im Moment sind bei mir noch Umbauarbeiten bezgl. der Antennen vorhanden, deshalb kann ich das noch nicht mit letzter Gewissheit bestätigen.

    Du hast recht das Eys schon abgeschaltet hat, hab mich aber erst einmal an die offizielle Terminangabe gehalten.

    Gruss ;)

    james1
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ... auf diese klare Übersicht von james1 #1050 habe ich gewartet - besten Dank. Schon interessant, dass ausgerechnet die FTA-Programme mit nur etwa der halben Leistung senden. Wobei zumindest Venlo nur ins Inland strahlt - oder ...

    Da bin ich gespannt, ob vielleicht Heerlen über meine geplante Dachantenne noch reinkommt. Freie Sicht zum Sender wie bei james1 in Remscheid und tom1969 in Leverkusen (etwa gleiche Entfernung) besteht bei mir im Kölner Süden leider nicht. Die Anhöhe der Raststätte Frechen ist da leider im Weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007
  6. Babylonia

    Babylonia Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Empfänger DigiPal2 von Technisat plus Dachantenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo James1,

    das ist aber eine tolle Zusammenstellung der Sendemasten, die von Limburg aus ausstrahlen! Ich habe die Tabelle gleich kopiert und sie kommt jetzt in mein "DVB-T-Archiv". So weiss man die Kanäle, die Polarisation und die Sendeleistung in KW.

    Oh, die Sendeleistung der Free To Air- Sender ist ist nur halb so stark wie die der verschlüsselten Privatsender von Digitenne. Umgekehrt wär's günstiger für alle, die in Deutschland wohnen. Kein Wunder, dass ich über unsere Dachantenne kein Signal aus den Niederlanden empfange, bei so wenig Sendeleistung!

    Nochmals danke für die Tabelle,

    Babylonia
     
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo simpelsat, hallo Babylonia,

    das die FTA- Programme mit halber Leistung abgestrahlt werden ist verständlich. Es soll ja nur die Niederlande bedient werden. Mit Venlo (auch andere) ist es so eine Sache für sich. Klar ist das dieser wie einige/viele andere Sender mit Richtwirkung abstrahlen. Ist man als Empfänger noch im Kegel oder Rand des Richtfunks hat man Glück. Das kann aber von Kanal zu Kanal unterschiedlich sein obwohl es der gleiche Sendestandort ist. Richtfunk hat aber die Neigung besser zu reflektieren an Berghängen. Dann verhält sich das Ganze ein wenig so wie bei einer Billardkugel die über die Bande gespielt wird.

    Im Moment habe ich zwar eine Antenne auf Venlo gerichtet, bekomme aber über diese widersprüchliche Signale. Da die anderen Senderstandorte teilweise auch mit Richtwirkung arbeiten und das Ganze noch teilw. ein Gleichwellennetz bildet, ist es im Moment schwierig zu sagen das ich Venlo empfange. Wenn ich nach Programmierung der Verstärker gehe, sieht es nicht danach aus das ich Venlo empfange.


    Grüsse ;)


    james1
     
  8. Babylonia

    Babylonia Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Empfänger DigiPal2 von Technisat plus Dachantenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo James1,

    danke für die Erklärung, wie Richtfunk funktioniert, mir war das nicht geläufig.

    Empfängst du das Sendesignal (aus Venlo?) mit einer Dachantenne vom Berg herunter?

    Das würde mich noch interessieren, denn hier in Krefeld ist alles flach.

    Babylonia
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007
  9. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mich würde mal interessieren was die Holländer am Randgebiet alles von uns empfangen, da haben die es doch besser wie wir denn wir haben alles free TV aber kein Radio ;)
     
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Babylonia,

    alle Sendesignale die ich empfange bekomme ich über Dachantennen. Das Problem speziell bei meinem Standort ist, dass ich sehr viel empfange.

    Das ganze geht schon damit los, dass ich fast ganz NRW anlog und digital empfange. Weiter geht das Ganze bis nach Liège (B) teilw. Luxemburg. Dann wiederum bis nach Egem (B) und früher Markelo (NL). Würde im SO der kleine Berg nicht Weg stehen, so hätte ich noch den Sender Angelburg aus Hessen und bei Überreichweiten den Feldberg aus dem Taunus (Hessen).

    Standorthöhe ist ca. 300 m ü. N. N..
    Keine direkte freie Sicht.
    Dachantennen sind unter dem Dach.


    Grüsse ;)


    james1