1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007
  2. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi Tom, wie kommst du darauf? Laut Regierung müssen die "öffentlichen Rechtlichen" in den Niederlanden frei ausgestrahlt werden ! Soll der Sender Venlo die Grundversorgung der Niederländischen Bevölkerung einstellen ? Kann ich mir nicht vorstellen.
    mfg
    jakoebke
     
  3. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ne hab es noch nicht auf dem Balkon befestigt das mach ich noch morgen oder so.
    Ich hab nur gehört das alles was von venlo kommt auch codiert werden soll, naja wir werden ja sehen in ein paar tagen.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    ...welcher "Wellensittich" :D hat dir denn das erzählt mit Venlo und komplett codiert ? - das wäre ein toller Aprilscherz - aber leider zu spät...
    Der Sendemast in Venlo ist doch einer der 3 neuen DVB-T Grundnetzsender für NL Limburg, da wird zur Versorgung des free to Air Bouquets nix codiert oder dergl.
    Bis Venlo bezw. Nordlimburg würde DVB-T aus Heerlen oder Maastricht im Indoorbereich mit Stubenantenne ohne VV. gar nicht reichen.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007
  5. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    CA ginge technisch auch garnicht. K54 ist doch SFN, oder? Also muss von allen Sendern das gleiche kommen.

    Grüße
    LinowSat
     
  6. Babylonia

    Babylonia Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Empfänger DigiPal2 von Technisat plus Dachantenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Tom, deine Bemerkung, dass die vom Sendmasten Venlo ausgestrahlten 4 öffentlich-rechtlichen niederländischen Sender allesamt codiert werden sollen, weckt hier im Forum grosse Verwunderung!

    Der Glaubwürdigkeit wegen würde ich eine solche Behauptung mit Originalzitat belegen.

    Meine Info ist auch so, dass jeder Niederländer von Gesetzes wegen das Recht haben solle, 4 unverschlüsselte öffentlich-rechtliche Sender ohne Digitenne-Gebühren zu empfangen.

    Ich habe keine Flatrate, daher kann ich nicht gross im Internet herumsurfen, daher bin ich nicht in der Lage, ein passendes niederländisches Zitat für die gesetzliche Regelung zu bringen. Aber vielleicht kann jemand anders von euch die gesetzliche Regelung suchen und zitieren??
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007
  7. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Sorry dann hab ich wohl was missverstanden :eek: vergesst die bemerkung und das was ich geschrieben habe.
     
  8. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bouquet 1
    Nederland 1 - free to air
    Nederland 2 - free to air
    Nederland 3 - free to air
    Regionale TV - free to air (site afhankelijk; zie hieronder)
    CNN (Conax gecodeerd) - gaat naar bouquet ? m.i.v. 8 mei

    Radiozenders:
    Radio 1 - free to air - m.i.v. 8 mei via bouquet 1
    Radio 2 - free to air - m.i.v. 8 mei via bouquet 1
    3 FM - free to air - m.i.v. 8 mei via bouquet 1
    Radio 4 - free to air - m.i.v. 8 mei via bouquet 1
    Radio 5 - free to air - m.i.v. 8 mei via bouquet 1
    Radio 6 - free to air - m.i.v. 8 mei via bouquet 1
    Concertzender Classic - free to air - m.i.v. 8 mei via bouquet 1
    FunX- free to air - m.i.v. 8 mei via bouquet 1

    Das ist die neue kanal belegung per 8 mai fur K54, alle andere bouquetten 2/3/4 sind voll verschlusselt radio&tv.
    Bouquet1 is nur FTA dan.
     
  9. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bei mir ist Kanal 54 immer leicht schlechter zu empfangen als Kanal 51. Wobei die Signalstärke und qualität über 50 liegen. Wie waren die technischen Daten zu den Sendern?
     
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo mago,

    Eys

    K 54, H, 10 KW, C-Bouquet, Abschaltung am 08.05.2007

    Maastricht

    K 34, V, 20 kW, A-Bouquet (Conax)
    K 51, V, 20 kW, B-Bouquet (Conax)
    K 54, V, 10 kW, C-Bouquet (FTA)
    K 64, V, 15 kW, D-Bouquet (Conax)

    Heerlen

    K 34, V, 40 kW, A-Bouquet (Conax)
    K 51, V, 40 kW, B-Bouquet (Conax)
    K 54, V, 20 kW, C-Bouquet (FTA)
    K 64, V, 40 kW, D-Bouquet (Conax)

    Venlo

    K 31, V, 20 kW, B-Bouquet (Conax)
    K 34, V, 40 kW, A-Bouquet (Conax)
    K 54, V, 20 kW, C-Bouquet (FTA)
    K 56, V, 40 kW, D-Bouquet (Conax)

    Die FTA- Radioprogramme werden am 08.05.2007 von B- Bouquet nach C- Bouquet entsprechend umgeschaltet.

    Grüsse ;)


    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007