1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Danke für die ratschläge ich glaube ich werde es mal angehen lassen!
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    :cool: ...denke an die Lichterkette als Tarnung... :cool:
     
  3. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    ... viel Glück :winken:.
     
  4. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    lol sicher sicher hehe aber wenn ich z.b. den fuss eines sonnenschirm nehme und dort dann eine stange befestige wo ich dann die antenne befestigen kann dann brauch ich es auch nicht mehr zu verstecken weil ich es ja nicht am geländer befestigt habe. Auf dem Balkon darf ich doch alles hinstellen was ich möchte solange es nicht am geländer oder wand befestigt ist.
     
  5. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Danke!
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    :LOL: ...ja dann steht deinen Antennenbau auf dem Balkon doch nix mehr im weg...:LOL:
     
  7. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Es ist vollbracht,
    leider nicht so ganz wie ich es mir vorgestellt habe, aber hier die technischen Daten,
    Standort 47839 Krefeld
    Lon. 06.30.899
    Lat. 51.22.142
    Höhe ??? muß noch geklärt werden, danke an Kroes für den Hinweis

    Antenne neue 91 Element UHF der Firma Astro (meiner Meinung nach der Mercedes der Antennenbauer) Dahinter aus alten Zeiten kleiner Astro verstärker ca 10-20db.mit den eingängen VHF UHF (alles) UKW, der bisher nur zur UKW Einspeisung diente, dannach geht es zum Multiswitch 4 Satelliten Eingänge, 16 Ausgänge, Satelliten Astra 19,2 und Astra/Eurobird 28,2 sowie Hotbird 13 Grad. Die Niederländischen Programme kommen direkt an der Antenne hart an der Grasnarbe an, ich muß mir nach irgendwo ein ordentlichens Meßgerät leihen oder kaufen, die Ausrichtung ist wahrscheinlich noch zu ungenau, aber ihr seht der Aufwand ist sehr, sehr groß und das Risiko das nichts ankommt bei hohen finanzielen Aufwand auch! Belgien kann ich erst später mal was zu schreiben, ich muß noch einiges am Rotor umbauen / erneuern damit ich diese Antenne auf dem Rotor zu den anderen Montieren kann.
    Viel Erfolg beim Basteln und Empfangen
    Willi
    P.S: An Kroes was zeigt mein GPS für Höhen an ? Die Restlichen Daten stimmen, wir haben mehre verschiedene GPS / Navi´s getestet und die Höhen stimmten alle (falsch) überein. Werden nur Meter angezeigt und gemeint ist eine andere Maßeinheit ????? Help und Danke
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bin zwar nicht Kroes aber die GPS Höhen sind a ) an den entsprechende Geoid (WGS84) gebunden und b) "künstlich " nicht die besten :) .
    Lasse mal das Gerät längere Zeit laufen und beobachte die Höhen..
    In NRW kannst du über das Landesvermessungsamt in einen Mapserver der dir für deine Koordinaten die entspreche Höhe über NN abfragen
     
  9. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    war das Heerlen oder Venlo ?
     
  10. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich denke Heerlen da Venlo sowieso alles verschlüsselt und damit nicht zu gebrauchen ist!