1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich kann die Antenne nur auf dem Balkon befestigen wie ich ja schon mit Bildern ein paar seiten vorher beschrieben habe. Ich habe mir ja erst die antenne letzte woche gekauft mit 15 db eigengewinn und die reicht vollkommen aus für K 54 und K 51 da ich die ja auch am tage rein bekomme und da reicht ja auch schon 50% Signalstärke aus um keine störung zu bekommen. Ich kann halt keine große antenne kaufen und die am balkon befestigen da ich sonst ärger bekomme, ich weiß noch nicht mal wie ich diese antenne hier befestigen soll obwohl die nicht so groß ist, ich hab sie wie gesagt im wohnzimmer stehen wo die antenne auch durch das fenster durch die Holländer empfängt.
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    ...wo ist nochmal dein Standort ??
     
  3. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Leverkusen, wohne im 8ten stock und hier mal 2 fotos wie ich die antenne stehen habe und auch die signalstärke ist!

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ... dann mach in deinem Fall folgendes, installiere die Antenne so wie du es angedacht hast und beobachte das Signalverhalten. Sollte das Signal selten unter 50 bis 55 % gehen kannst du ein stärkeren Verstärker dran hängen. Aber denk dran, wenn die Schwankungen auftreten und das Signal gegen 50 % läuft wirkt sich das ganze extremer aus. Das ganze ist dafür aber im Zeitverlauf (Signalschwankungen) kürzer. Das Rauschmaß nimmt natürlich dadurch zu aber in deinem Fall denke ich, nicht wichtig.
     
  5. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ... aah, ich sehe. Bitte die Antenne wie du es gedacht hast nach draußen und präzise ausrichten. Dann müsste es schon klappen.
     
  6. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja ich bin mir wirklich schon den Kopf am zerbrechen wie ich die befestigen kann, ich meine auf dem geländer kann ich es befestigen aber man sieht die antenne extrem von unten und ich darf doch keine antenne befestigen :mad: :eek:
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...das ist eine Kombiantenne für VHF und UHF sie hat auf UHF mal so eben "schlappe -nix gute" 7-8dB Gewinn.
    Besser wäre da eine 43er UHF Antenne mit ca.15db Gewinn... evtl auch eine Logperiodic wäre nicht falsch (oder mal hier nachschauen).
    Die bringt bestimmt mehr, kannst sie ja unten auf den Balkon montieren.
    Oder deine Antenne aussen montieren und super genau ausrichten.
    O.K. war nur ein Vorschlag...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2007
  8. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja du hast recht das ist eine Kombi antenne, und was meinst du mit unten am balkon befestigen? auf dem boden stellen?
     
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ... Vorschlag:

    hole aus dem Baumarkt (Hornbach) ein Winkelrohr aus Alu für Satanlagen gedacht für Standfuß für Balkone. Dieses Winkelrohr gibt es für ca. € 20,- und hat zwei Mastschellen. Das kaufst du und montierst es am Geländer des Balkons waagerecht nach innen zeigend. Der 90° Knick zeigt dann nach links oder rechts (Sichtweise dein Foto), je nach dem wie rum du das Winkelrohr befestigst. Am kurzen Winkelende kannst du dann deine Antenne befestigen, hat die ausreichende Höhe (Geländerhöhe) und kann von unten nicht gesehen werden (steht dadurch autom. vertikal). Zur Antenne, nicht die Beste. Aber du kannst am Winkelrohr ggf. dann eine bessere montieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2007
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...ja so hinter dem unteren Teil des Balkons, montierst du an einem mit wasser gefüllten Sonnenschirmständer,
    im Baumarkt ca. 8€ .[​IMG]
    In den Mittelteil von diesen steckst du ein Alurohroder einen Besenstil, schraubst das fest und montierst daran die Antenne - fertg.
    :LOL: Und um die ganze Antennen konstruktion wickelst du als Tarnung eine miniatur Lichterkette die kannst du ja abends dann leuchten lassen, die kann dir keiner verbieten. :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2007