1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo Bengelbenny,
    Robert S. konnte am Blessberg den Dillberg VHF 6 mit Aussetzern empfangen.

    Der FMT kommt nicht so weit,die Privaten kann man mit normaler Dachantenne wohl noch bis Weissenburg geniessen.

    Der Dillberg macht eigentlich nach Ingolstadt schlapp.
    (Insbesondere die UHF Kanäle)
    Bei dir dürfte mit sehr guter VHF Antenne noch der VHF K6 reinkommen,mehr nicht.
    Und der imho wohl auch mit Aussetzern.

    gruss,chris
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ok, werde dann einfach aus Interesse mal einen Versuch starten, wenn die kleineren Bauarbeiten hier abgeschlossen sind.
    In Nürnberg sendet das hessische Fernsehen noch, seh ich das richtig?

    München ist ja wegen DVB-H seit ein paar Tagen ohne den HR.
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja,HR sendet noch.Ob das so bleibt wird sich zeigen.

    Du empfängst unter Dach,stimmts?
    Glaube,das du eher Chance auf die Schweizer DVB-T Signale hast,als auf die von hier...

    [​IMG]

    Grüsse vom Dillberg,
    Chris
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Schweizer DVB-T-Signale werden in Augsburg keinesfalls gehen. Vom Säntis gehen in meine Richtung digital nur noch 157 Watt raus. Bei 175km ist das viel zu wenig. Für die SRG hilft wohl nur noch ein netter Schweizer.

    Dass ich aus Nürnberg nicht viel empfangen werde denk ich mir, jedoch konnte ich teilweise den analogen Dillberg-Kanal damals teilweise einigermaßen brauchbar empfangen. Ich werde es bei Gelegenheit einfach mal probieren und mögliche Ergebnisse hier posten.
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die haben dann aber jetzt Krasse einzüge,wie?
    157 Watt? Damit kann ich ja nicht mal ein Hänchen warm machen *gg*

    Hab mich durch die Schweizer DVB-T Szene noch nicht durchgelesen,ging halt davon aus,das es Digital "so bleibt" wie es analog war.
    dh.ich konnte zu meiner Bundeswehrzeit in Dillingen-Donau SF1 mit O=3-4 per Taschenfernseher sehen...

    Ja,der K6 Dillberg geht recht weit.Wenn den Robert schon bekommen hat (mit Aussetzern,hast du auch ein wenig Chancen.

    chris
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, das Schweizer DVB-T vom Säntis hat dann schon krasse Einzüge. Ich wage sogar zu behaupten der Uetliberg versorgt dann mehr Haushalte in D.

    Den Dillberg teste ich dann auch mal aus.
    Aber ich bin ja natürlich auch durch München/Wendelstein sehr gut versorgt.

    Und ja, mit den Schweizern, vielleicht komm ich doch mal an eine SRG-Karte ran.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    es gab ja auch keine Meldung nördlich des Bodensees, der Uetli wird dort von SF2 Pfänder weggedrückt und der Säntis scheint nicht anzukommen ?
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Gespannt bin ich auf jeden Fall auf die Situation nach der Pfänder-Digitalisierung. Auf jeden Fall kann man jetzt schon sagen, dass die Digitalisierung eine dramatische Eindämmung des Overspill nach Deutschland mit sich bringt.
    Ich fürchte beim ORF wirds ähnlich laufen, wenns mal soweit ist....
     
  9. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Beim ORF hoffe ich immer noch auf die Zugspitze. Da reichts mir am Ammersee schon wenn nur 10 Watt nach Norden rausgehen....
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich hoffe auch noch auf die Zugspitze und auch auf den Standort Mittelberg 1, der in Augsburg auch noch geht, jedoch mti drei Störsendern versehen.
    Aber wenn die die Koordinierung der Kanäle halbwegs auf die Reihe kriegen könnte es gehen. Glaube kaum dass Pfronten oder Oberammergau mit dem E39 (ZDF) digitalisiert werden.