1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Wohl eher 22 Programme, da das hr-Fernsehen nun nicht mehr ausgestrahlt wird.
     
  2. enemu

    enemu Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Richtig!
    Aber Empfang ist OK.
    Durch Brotjaklriegl und Pfarrkirchen kann es nur stabiler werden.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wahrscheinlich dann auch in Hessen.
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,

    ich habe heute versucht, während der einstündigen Reparaturabschaltung des Kanals 10 am Olympiaturm irgendwelche Veränderungen der Empfangsqualität hier in Dachau festzustellen.

    Zwischen 14 Uhr und 17 Uhr habe ich viertelstündlich getestet und konnte keinerlei Signal- oder Qualitätseinbußen bemerken.

    Entweder wurde gar nichts gemacht oder der Wendelstein allein genügt schon um hier einen problemlosen Empfang zu haben.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ja so ist es, der Wendelstein könnte das alleine, Olympiaturm ist nur für die Ergeschoß am Stachus Fraktion.
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Zu Analogzeiten wurde in München die ARD ja auch nur vom Wendelstein empfangen oder?
     
  7. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ist jetzt eigentlich hr-tv auf immer und ewig weg oder kommt der nochmal??
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vom Wendelstein und Olympiaturm wohl dauerhaft weg. Wenn andere Sender umgestellt werden, besteht aber die Möglichkeit, daß das hr-Fernsehen dann von dort empfangen werden kann.
    In Ingolstadt besteht z. B. schon jetzt die Möglichkeit, die Dachantenne auf den Dillberg zu drehen. Dann ist hr wieder da. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2006
  9. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Woraus schließt ihr, dass der hr nicht wieder kommt?
     
  10. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Aus der Seite 860 im Bayerntext, wo für die am Monatsende auf DVB-T umzustellenden Sender angekündigt wird, dass das vierte Programm im BR-Multiplex nur vorläufig ausgestrahlt wird und später durch DVB-H ersetzt wird.

    So werden sie es wohl in ganz Bayern machen.