1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das stimmt nur fast. Es gibt schon Möglichkeiten, das Ganze ein bißchen zu umgehen. In Berlin haben die ÖRs z. B. 3,5 Bouquets, aber das ist natürlich nicht ohne weiteres auf München übertragbar.
    Indem man nah beieinanderliegende Sender ohne Gleichkanalbelegung auf DVB-T umstellt, läßt sich die Begrenzung auf 3 Kanäle umgehen.
    Geschickt hat man das z. B. bei den Sendern Rhön und Kreuzberg gelöst. Man hat dort die ÖR-Kanäle jeweils doppelt, kann theoretisch nur mit einem Kanal mit DVB-H herumspielen, während der andere voll mit DVB-T belegt bleibt und somit das Programmangebot nicht eingeschränkt werden muß (auch wenn DVB-H dort zur Zeit noch nicht getestet wird).

    In München hätte man durch die Umstellung des Hohenpeißenbergs denselben Effekt erzielen können. Dort hätte man dann am BR-Bouquet herumtesten können, während (fast) alle Leute im Einzugsbereich des Hohenpeißenbergs nach wie vor das volle Programm aus München gehabt hätten.

    Wenn man will, geht so einiges. ;)
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nein, bei Rhön/Kreuzberg geht das schon mal nicht. Rhön ist vom HR, Kreuzberg ist vom BR, die Bouquets sind "nach dem Gesetz" unterschiedlich - und das ZDF-Bouquet kommt zwangsläufig auch nur vom Sender Rhön. Auch da ist eine Komplett-Nutzung für DVB-H nicht so direkt möglich.
    Und in Berlin sind es keine 3,5 Bouquets: Die Programmplätze von WDR und Südwest Fernsehen auf dem Kanal wurden ausgeschrieben und hier wurden auch öffentlich-rechtliche Fernsehsender zur Ausschreibung zugelassen. Die wurden hier also quasi wie Privatsender behandelt, da die Ausstrahlung selbst auch nicht vom RBB organisiert wird.
     
  3. Clou

    Clou Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Heute Nacht wurde in Würzburg offensichtlich auch auf Kanal 25 getestet, zumindest gab mir ein dvbscan um 5 Uhr heute Morgen auch:
    Und auf Kanal 45:
    Als ich vor dem Rechner saß, war der Spuk leider wieder vorbei. Hätte gerne gesehen, ob da wirklich "was Richtiges" oder nur Testbilder gesendet wurden.
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das waren imho die aktuellen PXe.
    War hier am Dillberg jedenfalls so.
    Testschleifen wurden hier als "R&S Factory" eingelesen.
    [​IMG]

    Richtige Testbilder (FuBK etc.) hab ich bei DVB-T noch nie gesehen.
     
  5. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Morgen wird irgendwann zwischen 14 und 17 Uhr für etwa eine Stunde der K10 des Olympiaturms außer Betrieb genommen, wegen Einbaus einer neuen Weiche.

    Quelle: BR-Text S. 479.
     
  6. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Ich bin mal gespannt, ob es der Wendelstein alleine schafft, mich hier in Dachau mit Zimmerantenne mit seinen 25 KW zu versorgen.

    Bisher habe ich auf Kanal 10 so 90 % Stärke und 100 % Qualität, aber ich denke, das wird gewaltig in den Keller gehen, wenn der Oly weg ist.
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das Experiment wäre hier in Augsburg auch interessant, nur bin ich morgen um diese Zeit leider nicht zu Hause.
     
  8. xor

    xor Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Naja, immerhin gibt es seit kurzen einen neuen Kanal in München der (eine Zeit lang) ein Kamerabild vom BR-Hochhaus am HBF zeigte. Kanäle zum Spielen sind also offenbar schon da...

    Ich bin auch total entsetzt, dass die Nasen einfach den hr abgeschaltet haben. Die nehmen DVB-T wohl nicht ganz so ernst. Eine boese Email habe ich auch schon geschrieben....
     
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Daß der Einwand mit der Landesgrenze kommen würde, war klar. Aber nun gut, es geht auch ohne Landesgrenze:

    Wenn Dillberg und Olympiaturm ein unterschiedliches BR-Bouquet ausstrahlen können (der Dillberg strahlt das hr-Fernsehen aus, der Olympiaturm nicht mehr), dann können dies z. B. Olympiaturm und Hohenpeißenberg auch. Mit der Umstellung des letztgenannten Senders hätte man dieses Problem lösen können, ohne München von der terrestrischen Ausstrahlung des hr-Fernsehens abzuschneiden.
     
  10. enemu

    enemu Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    94539 Wühn bei Deggendorf mit aktiver Zimmerantenne auf der Terrasse;
    K10, 34, 35, 48, 56, 66
    Digipal 2
    Habe 23 Programme
    Alle 100%