1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @tommy0910: Das ist den Öffis nicht erlaubt - siehe Rundfunkstaatsvertrag. DREI analoge Kanäle dürfen digital belegt werden, nicht mehr. Alle anderen DVB-H-Tests können nur Privatunternehmen durchführen. Daher wäre es wesentlich besser, wenn die Öffis ganz auf diesen Unsinn verzichten würden - wer will denn schon Fernsehsignale auf 3x3 cm?
     
  2. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Derjenige, der mal schnell unterwegs die stündlichen Nachrichten ansehen möchte. Im Stau oder in der Warteschlange an der Supermarktkasse :rolleyes:

    Mehr empfinde ich mit meinem Motorola-Handy als eine Zumutung für die Augen. Ein 7 - Zöller - Portable für DVB-T, scheitert an der Akkureichweite von ca. 1,5 Stunden. Und die Sonne darf auch nicht scheinen.

    Schade um die Frequenzen.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hab heute früh auf dem Weg mit dem Auto mal nur Dillberg getestet - kommt erstaunlich gut hier rein, vorallem der K6. Überall wo früher der K6 analog ging, geht er jetzt auch digital ...
     
  4. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Dillberg überträgt aber nur die Privaten Sender. Geht der Fernmeldeturm unter gleichen mobielen Vorraussetzungen genauso gut :confused:
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Unglaublich ...

    In Zeiten wie diesen - die näheren Umstände sind allen bekannt - beginnt man mit der Abschaltung von ÖR-Hauptprogrammen, anstatt

    - sich um die rechtliche Grundlage für die Ausstrahlung eines vierten und fünften Bouquets zu bemühen und,
    - solange dies nicht möglich ist, zumindest überall 3 x 4 = 12 ÖR-Programme auszustrahlen und gute Encoder zu verwenden.

    Ich hoffe, daß den ÖRs zumindest hier im Nürnberger Raum der K 50 für unsinnige DVB-H-Spielereien ausreicht und den BR-Transponder unangetastet läßt.
     
  6. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Den Sinn von DVB-H (und auch DMB) habe ich sowieso noch nie verstanden. Soll man doch normale DVB-T-Programme ausstrahlen, die jeder stationaer einfach empfangen kann. Mini-Fernseher, Handys usw. koennen die Aufloesung ja dann fuer ihr Display runterskalieren. Es gibt ueberhaupt keine Notwendigkeit, das schon in winziger Aufloesung zu senden...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Da bist Du nicht allein mit dieser Ansicht. Das sehe ich auch so.

    Mann könnte solche Sachen wie Handy-TV genausogut per Multicast-IP über UMTS streamen. Halte ich für sinnvoller.
     
  8. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Angeblich soll DVB-H und wohl auch DMB für den mobilen Empfang deutlich störungsunanfälliger sein als DVB-T.

    Offensichtlich will man beim BR gegenüber den Privaten nicht zurückstehen und hat deshalb völlig überstürzt ein DVB-T Programm geopfert um sozusagen ersteinmal einen Fuss in der Türe zu haben.
     
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nach der Analogabschaltung sind in München K 24, K 27, K 37, K 40, K 45 und K 51 frei (nur beim freien K 59 hätte man wegen K 59 (Dillberg) Schwierigkeiten, wenn man mit etwas mehr Leistung senden wollte). Zusätzlich ist mit K 64 ein weiterer Kanal reserviert worden. Da hätte sich bestimmt eine Lösung finden lassen, ohne das hr-Fernsehen abzuschalten.

    Ich sehe schon ständig nach, ob auch in Franken das hr-Fernsehen abgedreht wird, aber bisher gibt es keine Anzeichen irgendeiner Veränderung. Hoffentlich bleibt das so.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ist das so schwierig? Die öffentlich-rechtlichen _dürfen_ keinen weiteren Kanal starten. Wenn die also unbedingt unsinnigerweise DVB-H testen wollen dann _müssen_ die das auf einem der drei zugewiesenen Kanäle machen.