1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    HTTP status 502 - bad gateway
     
  2. manni

    manni Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    da hat wohl jemand am Server rumgespielt und irgendwas verstellt. Diese Meldung kommt nämlich auch dann, wenn man von der offiziellen Seite aus die Empfangsprognose aus abrufen will.
    Gestern um 14 Uhr ging es bei mir auch noch.

    Manni
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Da ist mittlerweile alles im Eimer, keine der Prognosen funktioniert noch -abgestürzt. Bis Dienstag wird da kaum was dran gemacht werden ;)

    Die Seite vom Sender Kreuzberg wurde jetzt auch aktualisiert, leider gibt's aber noch keine Info wann der Sender umgebaut wird (dürfte ja auch bald passieren).
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Also ich weiß ja nicht ob ichs mir einbilde, aber ich hab den Eindruck, dass sie beim P7S1 Paket an irgendwas geschraubt haben, das Bild ist besser geworden. Das brutale Großflächenblocking tritt kaum noch auf...
     
  5. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, stimmt.

    P7S1 ist besser geworden, statt unterirdisch schlecht senden sie jetzt wenigstens nur noch in schlechter bis mässiger Qualität.

    Dennoch ist der P7S1 Multiplex bei mir in München immer noch schlechter als alle anderen.

    Man sollte sich mal ein Beispiel am ARD-Multiplex nehmen, der hier in München trotz der etwas geringeren Bandbreite aufgrund der Nutzung des VHF-Kanals 10 dennoch deutlich besser rüberkommt als P7S1.


    Gruss


    Martin G
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der BR hat jetzt ein ausführliches Videotext Angebot zu DVB-T gestartet (Tafel 850ff)

    Darin steht unter anderem, dass 2007 nur Schwaben und das Allgäu (also Sender Grünten und Hühnerberg) und erst 2008 der große Rest kommen soll.

    Auch das westl. Unterfranken wird erst 2008 umgestellt, also als analoge Insel bestehen bleiben. Warum man da so lange wartet - vielleicht wegen der Frequenzkoordination ?
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vor allem hat die Nichtumstellung des westlichen Unterfrankens zur Folge, daß Bayern auch weiterhin in den Genuß einer flächendeckenden analogen Vollversorgung kommt. In Mecklenburg-Vorpommern ist analog z. B. wirklich alles tot.

    Die analoge Abschaltung des Kreuzbergs und des kleineren Senders Würzburg ändert nichts daran, daß man immer noch überall in Bayern die ARD, das ZDF und das BFS über irgendeinen Analogsender empfangen kann.

    Erst wenn Sender wie Büttelberg, Hesselberg, Hohenpeißenberg, Bleßberg (TH), Braunenberg (BW) usw. abgeschaltet werden, ist das Ende des analogen Fernsehens in Bayern gekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2006
  8. Christophorus

    Christophorus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Aber für uns im östlichen Rhein-Main-Gebiet zur Folge, daß wir uns weiter mit einer unmöglich schlechten (DVB-T) Versorgung durch die ARD auf K8 (v.a. "Das Erste") herumärgern müssen. :( Hier im Raum Hanau wäre das Problem durch eine baldige Umstellung des Pfaffenbergs (analog K59, ARD) endlich behoben!

    Ich mag ja ungern auf meinen Onkel Otto verzichten :D aber was nutzt er mir wenn er entweder gar nicht, oder nur "verpixelt" erscheint...

    Das soll nun nicht als Kritik an einer analogen Verbreitung gemeint sein, über die Bildqualität müssen wir nicht streiten :)
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vielleicht hilft dir in Hanau ab 29.Mai der Würzberg ;)
     
  10. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Würzberg und Kreuzburg:eek: :D