1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    konnte das noch nicht sehen...

    Übrigens ist im Moment K29 und K49 am Heidelstein abgeschaltet. K37 sendet noch.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der BR hat jetzt ein Handbuch für Unterfranken rausgebracht: http://www.dvb-t-bayern.de/download/handbuch060406.pdf

    Darin gibt's einige nette Karten und Infos. Man will tatsächlich den BR Mux teils für DVB-H nutzen ...
    außerdem lässt man nix anbrennen und sendet den BR Mux aus Würzburg auch mit 100kW ...
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ..der dann trotz anderslautender Karte bei dir mit Zimmerantenne reinknallt *g*
    Dann hin ich ja schon auf die nächste Tropo gespannt,wenn die Rhönsender bei mir auch mal reinkommen.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Naja das glaub ich nicht, dazu sind die doch zu weit weg ;)

    Am 27.April findet eine große Infoveranstaltung der BMT in Würzburg statt.
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Leider wurde im DVB-T Handbuch für Unterfranken keine Prognosekarte für K10 von Würzburg publiziert. Geplant ist ja mit 25 kW Sendeleistung!!! Denke mal, dass K10 ein gigantisches Empfangsgebiet besitzt. Es wird jedoch bestimmt Gegenden geben, die sowohl vom vertikal polarisierten K10 von Würzburg, als auch vom horizontal polarisierten K10 vom Donnersberg bestrahlt werden. Der analoge Störer wird der Empfangbarkeit dieses DVB-T Datenstroms dann leider schaden. Wurde eigentlich deswegen in Würzburg die Polarisation auf vertikal festgelegt?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das ist zumindest die plausibelste Erklärung für die pol. Änderung. Aber die Reichweite nach Westen dürfte so stark sich nicht erhöhen, der Spessart liegt mit seinem Hauptkamm genau dazwischen. Zum Donnersberg wird man also kaum "vordringen", denn "untenherum" liegt dann auch noch der Odenwald, und der Senderstandort ist mit etwas über 300 Metern nicht besonders.
    Anders aber Richtung Osten: hier dürfte sich die Reichweite deutlich erhöhen.

    Der Donnersberg ist wahrscheinlich der Grund, weshalb man vom Kreuzberg nicht auf K10 senden kann, sonst wäre ein SFN natürlich ideal gewesen.
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die DVB-T-Seite für Bayern hat soeben die Empfangsprognose für Bayern entfernt und diese durch die bundesweite ersetzt. Dadurch ist nicht nur die letzte Zoomebene weggefallen, sondern es lassen sich auch öffentlich-rechtliche und private Programme nicht mehr getrennt prognostizieren. Schade! :(
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vor zwei Stunden ging's noch.