1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    nach hoffentlich kommt bei mir morgen/übermorgen nicht die falsche Regionalversion der BFS Rundschau
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wieso ? Du glaubst doch wohl nicht dass die da was drüber berichten ?!?!
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    wieso nicht betrifft doch auch die bayr. Rhön ;) und spektakulär ist es auch ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2006
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    viel zu weit von München weg !
    -München Olympiaturm flog noch extra ein zweiter Hubschrauber zum Filmen mit, der wurde in Nürnberg schon eingespart, dort hatten sie aber noch ein Kamerateam (das Studio ist auch nur ein paar Gärten weiter)

    Rhön ist mehr Unterfranken als Bayern... da wird man im BFS nicht viel erwarten können.
    Es steht dazu ja auch absolut nichts auf der DVB-T Seite. Nix zum verschlechterten Empfang usw.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was? Regionalversionen bei der Rundschau?
    Oder meinst du vielleicht die Abendschau? ;)
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Im HessenFernsehen in der Hessenschau war gestern etwas über den Antennenwechsel in der Rhön.

    Verm. war aber der Sender auf Hessischer Seite gemeint.

    Aber immerhin ganz nahe an der Bayerischen Grenze.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die stehen beide in Bayern...
    Der Heidelstein-Sendeturm steht auf dem Gemeindegebiet von Oberelsbach (Lkr Rhön-Grabfeld), strahlt aber die hessischen Rundfunkprogramme hr 1-4 (ursprünglich für die Wasserkuppe geplant) und zusätzlich Deutschlandfunk und Antenne Bayern (Richtstrahlung Süd) aus. Im TV-Bereich sind es derzeit ZDF, Bayerisches Fernsehen und HR Fernsehen, digital werden es später die HR-Bouquets für das Erste und die Dritten Programme sowie das ZDF-Bouquet sein. Er ist also hauptsächlich zur Versorgung Hessens gedacht, steht aber in Bayern und gehört T-Systems.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nein, damit war schon der Heidelstein gemeint. In der Rhön gibt es nur zwei Großsender, den Heidelstein und den Kreuzberg. BEIDE auch der Heidelstein stehen im Landkreis Neustadt/Saale also Bayern. Es gibt keinen hessischen Rhönsender. Der Heidelstein wird aber oft zu Hessen gerechnet, weil von dort vier hessische Radiosender kommen (HR1,3,4 und FFH) und auch das HR-Fernsehen gesendet wird. Aber auch Antenne Bayern und das BFS werden dort abgestrahlt.
    Der Kreuzberg gehört dem BR, von dort kommen nur BR Programme (abgesehen von DAB).

    Es war mal die Wasserkuppe als HR Standort geplant gewesen, auch die Frequenzen sind dafür koordiniert worden, aber aus Kostengründen und wohl auch Landschaftsschutz (zwei 200Meter Masten reichen...) hat sich der HR lieber bei der Telekom auf dem Heidelstein eingemietet -auch wenn damit wohl geringere Reichweitenverluste entlang der Grenze nach Norden verbunden sind.
    Die Wasserkuppe mit 950m wäre der optimalste Standort für Osthessen gewesen.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Plapper mir doch nicht alles nach. ;)