1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Laut RTR Angaben
    http://www.rtr.at/web.nsf/lookuid/F596FE08D639E331C1256EB70027DD01/$file/Band4_2004.PDF
    liegt der Nutzeranteil an terrestrischen TV in österreich >> 80%.
    So weit ich mich noch aus meiner wunderschönen Zeit an der PLUS erinnere ist im Flachgau und angerenzenden OÖ eine Wendelstein- neben der Gaisbergantenne Standard. Sat -Anlagen sind weniger häufig als in D.
    Ich nehme an das ab 30.05 nicht nur "Technikfreaks" sondern auch "Normalnutzer" auf DVB-T umsteigen wird. Die "Infrastruktur (Dachantenne+ Hausverkabelung) ist ja vorhanden. Der Flachgau und das westliche OÖ durften wohl , neben Graz, die ersten DVB-T versorgten Gebiete Österreichs sein.
    Interessant wäre zu wissen wie der örtliche "Fachhandel" und die örtliche Presse (SN) mitziehen. Vielleicht liest ein "Salzburger" mit und berichtet uns. Ich bin leider erst Anfang Juli in Sbg.
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2005
  2. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hat inzwischen irgendjemand was gehört? Das Wetter wird ja langsam besser...und wir in Bayern immer gespannter ;)
     
  3. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Habe die BMT mal angeschrieben deswegen, doch die sahen es nicht für nötig darauf zu antworten. ... Armseeliger Verein :(.
     
  4. Carsten771

    Carsten771 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In der Münchner "Abendzeitung" war heute eine kurze Meldung, dass das Digi-TV in Bayern planmässig am 30.05.2005 startet:

    Digi-Fernsehen ab Mai

    München Jetzt ist es endgültig: Das digitale Antennenfernsehen DVB-T startet am 30.Mai in Bayern. Zunächst werden die Großräume München und Nürnberg vom analogen auf den digitalen empfang umgestellt.
     
  5. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Super, welch Neuigkeit.
     
  6. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: -> DVB-T in Bayern

    [​IMG]
    Programmangebot München
     
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,

    Wendelsteinantenne,Dillbergantenne und Antenne in Nürnberg
    werden Mitte April montiert.

    Zumindest am Dillberg wird NICHT getestet.
    Jedenfalls nicht mit Sendung von DVB-T Signalen.
    Die Tests finden intern statt.

    Umsetzer ausserhalb von DVB-T Gebieten ,die nur noch minimal genutzt werden ,werden auch abgeschalten.
    (gesichtete Antennen,Händler und Wartungsdienstmeldungsabhängig)
    Umsetzer innerhalb von DVB-T Gebieten werden so und so abgeschalten.

    Hauptsender,die innerhalb von DVB-T Gebieten stehen und Gebiete ausserhalb versorgen ,werden nicht abgeschalten -zB.der hier schon angesprochene
    Hohenpeissenberg.

    Brotjacklriegl und Hohe Linie-Regensburg werden 2006 auf DVB-T umgestellt.

    Bamberg,Würzburg nach jetzigen Planungen 2007

    Dillberg strahlt B.F.S. mit dem Nürnberger Regionalfenster aus,
    das Altbayernfenster läuft dann auf BR-Alpha.
    Es werden zur Zeit andere Lösungen gesucht,
    das diese zum Start am 30.Mai schon eintreten ist eher gering.

    Das analoge Signal wird am 29.Mai ca.0:00Uhr abgeschalten.
    Eventuell kommt kurz ein letztes analoges Testbild.
    Das digitale Signal wird ,wenn alles planmässig läuft,ohne viel zeitliche Verzögerung direkt danach aufgeschalten.

    (Quelle:Techniker des BR)

    gruss,chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2005
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wow, endlich mal wieder interessante Zahlen und Neuigkeiten.

    Und was passiert mit den Telekom-Sendern (ZDF, BR) z.B. Landshut, Deggendorf, Pfarrkirchen...?? Werden die abgeschaltet oder umgestellt? Und vor allem wann ??
     
  9. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo Boina,

    Landshut ,Deggendorf und Pfarrkirchen senden nach dem 30.Mai weiterhin
    die analogen Programme von den Öffis.
    (Deine Signatur geht also um einen Tag nach-
    der Beginn wurde vorgezogen;) )

    Landshut gehört nicht mehr zum offiziell versorgten Gebiet,obwohl man dort mit guter Dachantenne noch das Wendelstein Packet empfangen kann.
    Wenn die Hohe Linie 2006 bei Regensburg in Betrieb geht müsste Landshut auch von da was abkriegen.

    Deggendorf und Pfarrkirchen gehören ja in den Bereich des Brotjacklriegl-
    also noch warten bis 2006.
    Die zusätzlichen Umsetzer in dem Gebiet werden dann auch 2006 abgeschalten.

    Die nächst grösseren Umstellungen sind dann 2007.

    *spekuliermodus an*:D
    Ich denke mal,das bis Ende 2008 alle Sender auf DVB-T umgestellt sind...
    *modus aus*
    gruss,chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2005
  10. Christophorus

    Christophorus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ist irgendetwas bekannt an Planungen für den Raum Aschaffenburg? Also z.B. Sender Pfaffenberg? (könnte ja eine nette Bereicherung für DVB-T Rhein-Main sein)